Alle 27 Textkommentare von JDvGoethe

16.02.24 - Kommentar zum Text  In eigener Sache von  EkkehartMittelberg: "Moin Ekki Tja, manches ist einfach eine logische Konsequenz... Wünsche Dir viel Spaß dabei - und eine leichtgängige Tastatur ;) Herzlichst JDvGoethe"

30.06.21 - Kommentar zum Text  Buh-Rufe als Zeichen von Respekt von  EkkehartMittelberg: "Gut analysiert, Ekki. Respekt referiert m.E. eine charakterliche Komponente, die sich bei jedem Individuum - biographieabhängig - manifestieren konnte oder eben nicht. Fußball ist dabei nur ein Indikator von vielen, wo ein evidentes Defizit an demselben spürbar(er) wird. Aber - haha - das wusste ja schon meine Großmutter... In Respekt und mit herzlichen Grüßen. JDvG"

22.03.21 - Kommentar zum Text  Ideen wie Sand am Meer von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, da plauderst Du mal wieder Lebensweisheiten, die genauso enfach wie genial sind. Kurz, prägnant und mit Herzblut. Natürlich ist Ideen zu haben immer gut, wenn die Umsetzung realistisch bleibt, denn:. "Zu wissen, wie etwas Neues funktionieren könnte heißt ja nicht, dass es funktioniert. Es ist nur eine Entscheidung zu treffen, die auf den Widerstand aller anderen trifft." JDvG /18.03.2014 In diesem Sinne einen herzlichen Gruß eines Ideeninhabers, bei dem es manchmal an der Umsetzung hapert... :-)"

20.04.20 - Kommentar zum Text  Schönheit und Anmut. Was bleibt? von  EkkehartMittelberg: "Hi Ekki Die versuchte Beschreibung der abstrakten Schönheit füllt ja allgemein schon Bände. Ähnlich ist es mit der Musik (Erzählte Musik ist halt wie erzähltes Mittagessen). Deshalb wird es auch keine alleingültige Definition für die vollkommende Schönheit geben (können). Mich beschleicht aber irgendwie das Gefühl, dass Du die philosophischen Facetten der Schönheit dem bewertenden Ästhetik-Betrachter förmlich sehr wohl auf`s Auge drücken konntest, dass man beinahe schon geneigt wäre zu glauben, es gebe vielleicht doch eine Definition... In diesem Sinne. Herzlichst JDvGoethe"

08.04.20 - Kommentar zum Text  Innehalten von  LottaManguetti: "JDvG // 12.12.2003 / www.goethe-germany.de / Band II Kindheitszeit (Auszug) ...Zeit ist knapp, Zeit ist Geld, und Zeit, `was zu erleben, kann es für mich in dieser Welt wohl erst im Rentenalter geben. Aus diesem Grunde sag ich Dir, mit jedem Augenblick, wünschte ich von Herzen mir, die Kindheitszeit zurück. Hallo Lotta, mir fiel spontan mein altes Gedicht ein, das für die kindliche Unbeschwertheit steht und (für mich) aktueller denn je ist, da ich beruflich sehr eingespannt bin. Deine Zeilen klingen ebenso nach Wohltat und Zur-Ruhe-Kommen. Danke dafür. Herzlichst JDvGoethe"

08.04.20 - Kommentar zum Text  Weiß von  EkkehartMittelberg: "Mit Worten ein Bild zu zeichnen oder ein Gefühl zu erwecken ist die Königsdisziplin eines guten Autors, der zugleich immer auch ein wenig seine Seele entblößt. Dein kleines "Farben-Werk" könnte tatsächlich die Zusammenfassung einer monumentalen Kino-Leinwand-Version sein, in der der Held schließlich sein glorreiches Ziel erreicht... Prägnante Worte, die mehr aussagen, als Buchstaben vorhanden sind. Respekt. Herzlichst JDvGoethe"

05.02.20 - Kommentar zum Text  Der Versager von  EkkehartMittelberg: "Hier ist offensichtlich nicht allein auf die Frage des (Lebens-)Erfolges abzustellen. Niederlagen sind eine reale Erfahrung, die immer auch zu neuen (Entscheidungs-) Wegen führen. Vielmehr erscheint hier aber die Selbstwahrnehmung des „Looser“ betroffenen zu sein. Die Sichtweise „...dass es das Schiksal so wollte!“, bezeichnet mehr ein erfolgausschließendes Verhinderungskonstrukt, das die Apathie sogar noch als scheinbare Lösung des Problems favorisiert, als sich dem komplexen Leben vollverantwortlich zu stellen. Als ersten (Therapie-)Ansatz wäre hier vielleicht zu empfehlen, kleine Erfolge als solche auch zu erkennen und wenn möglich, zu genießen. Das löst sicher nicht alle Probleme, fördert aber zumindest die Selbstwahrnehmung und stärkt zugleich das Selbstwertgefühl. Spontan gedacht und zum Besten gegeben. Sei herzlichst gegrüßt, Ekki. JDvGoethe"

15.01.20 - Kommentar zum Text  Über einen Weisen, der sich irrte von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, bin beeindruckt von den vielen subjektiven Interpretationen, die jede für sich ihre unzweifelhafte Berechtigung hat. Mein erster Gedanke war die manipulative Macht des Wissenden über den Unwissenden. Der Fuchs konnte dem sturen Bock (mit Deinem Zitat am Ende) sogar noch eine kleine Lektion erteilen, nach dem Motto: Ironie ist die hohe Kunst der Beleidigung mit netten Worten. Herzlichst JDvGoethe Kommentar geändert am 15.01.2020 um 18:55 Uhr Kommentar geändert am 15.01.2020 um 18:57 Uhr"

13.01.20 - Kommentar zum Text  Ist Tugend lehrbar? von  EkkehartMittelberg: "Mir stellt sich spontan die - nicht ganz ernst gemeinte - Frage, gibt sich der sittliche Fuchs nur plakativ "geläutert", weil er für die Jagt zu alt geworden ist? ...nach dem Motto: Die Weisheit kommt mit dem Alter. Aber manchmal kommt das Alter ganz allein. Herzlichst JDvGoethe"

08.10.19 - Kommentar zum Text  Generation YZ von  LottaManguetti: "Tja, haha - ich würd ja mal glatt behaupten, dass Ersteres die Grundlage für Letzteres bereitet. Falls ich falsch liege, nehme ich`s mit den Worten von Charles Robert Darwin: "Nur ein Narr macht keine Experimente." Also, liebe Lotta, zumindest haste mia - wie ümma - zum jrübeln jebracht... Herzlichst JDvGoethe"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von JDvGoethe. Threads, in denen sich JDvGoethe an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/3

JDvGoethe hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram