Alle 247 Textkommentarantworten von kirchheimrunner

25.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  . EIN NIEMALS – HIMMEL .: "Liebe Su, Dankeschön, - ich habe schlecht geschlafen und dann sind mir die Bilder eingefallen... Lieben Gruß Hans"

11.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  . EIN NIEMALS – HIMMEL .: "Teil I Chrysanthemen, Oleander, Veilchen, Iris und Dahlien. Gemeinsam blühten sie 19 Tage Monate und Jahre… C/O/V/I/D das ist Covid 19 Keine Strafe Gottes, sondern der menschengemachte Himmel stürzt ein. Darauf folgt #blacklifematters Teil II u. III Die ungeborenen Kinder = ungeborene Sterne. Die mit blutigen Lippen gesammelte Wut, ist die sinnlose Gewalt … die zu nichts führt. Im Grunde müsste es heißen #ALL LIFE MATTERS … denn auch im blühenden Weizen der Gutmenschlichkeit wartet er … der Tod"

29.01.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frau Clara von Langenbrook und der Schreiner von Kreuzpullach: "Lieber TT ich danke dir ganz herzlich. Natürlich stören die (-) Bindestriche, - das ist mir bewusst. Ich hatte den Text auf word.docx geschrieben und dann in den Verlag kopiert. Mir freut natürlich ganz außerordentlich, dass jemand diesen Text ließt. Nicht der Text, sondern die Dame - die ich persönlich gut kannte - hat es verdient, dass er gelesen wird. Schönen Tag noch Hans"

02.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Heimkehrer oder Homeward Bound: "Danke dir Dieter, Da siehst du einmal, was ein Legastheniker anrichten kann, ohne es zu merken. Darum bin ich immer dankbar, wenn mich jemand mit dem Finger darauf stößt. Ich habe in meinen 56 Jahren, die ich schreiben kann, viel gelitten, viel durchgemacht aber auch viel gelacht: Siehe Augenlied, (das ist ja fast lyrisch..) oder, wie es mir in einem anderen Beitrag passiert ist: Rechtschreibung und Interpunktion ist meine Achillesverse! Auch diesen Fehler habe ich erst nach mehrmaligen Hinweisen bemerkt. Danke nochmals.. Hans"

01.03.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ah, l´amour von  eiskimo: "Die Sprache ist m.E. durch die unterschiedliche Mentalität der Menschen entstanden. Inuit haben hundert Namen (oder mehr) für Schnee. Jetzt ist die Sprache nun mal da, sie ist entstanden und prägt auch die Mentalität der Menschen. Sicherlich prägt auch das "Esperanto" der Twitter oder WhatsApp- Sprache die Mentalität. Ich finde, Menschen die Fremdsprachen beherrschen (ich leider nicht) sind nicht so "eingleisig"! (Wobei es schon hilfreich wäre, wenn man die Muttersprache einigermaßen beherrscht)"

26.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  . An den Küsten des Lichts .: "Auch deine Verse sind ebenso eindruckvoll... Sich gegenseitig zu inspirieren ist doch was tolles... Lg Hans"

31.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  . Pflücke die Sterne .: "Danke dir Gerhard. Sterne pflücken ist doch etwas ganz besonderes! Es freut mich dass mein Blick in die Seele des Nordens nicht ganz oberflächlich war. Gruß aus Bayern.. Hans"

30.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vorurteile sind verhängnisvoll: "Sachsen und Schäferhunde ... ich verstehe euch beide gut. Und ich gehe mit euch; - aber etwas fehlt mir. Es liegt wohl darin, dass der Begriff "Vorurteil" für die Aussagen, die ich treffen wollte nicht in der Deutschen Sprache nicht ausreichend zutreffend ist. Ich meinte statt "Vorurteil" eher eine unterlassene EXAMINATIO aller möglichen und "denkbaren" Grundlagen und Faktoren. Dann wird der Sinn meines Protokolls vielleicht verständlicher: Die armen Mädchen in Amstetten wussten nichts von der Welt draußen in der Freiheit; - ihre Welt war durch das Urteil, dass sie fällen mussten begrenzt. Die Welt war furchtbar klein! Wenn ein Mensch durch seine "Vorurteile" sich selbst so beschneidet, dann wird auch seine Vorstellungskraft immer kleiner. * junge Frauen können ältere Männer nicht lieben. * weil die kirchlichen Vertreter so niederträchtig sind, kann Gott nicht gut sein... sonst würde er.. * Die Erde muss flach sein, sonst muss man ja auf der anderen Seite herunter fallen. * Gott hat die Welt in 7 Tagen erschaffen (eine sinngemäße Auslegung ist Irrlehre) Es gäbe tausende solcher Vorurteile. ... Wenn man die Vorurteile auch vor die Schwelle des persönlichen Todes stellt, kann es sein, dass man a. seine Fähigkeit verloren hat Fähigkeit für sich eine persönlich geltende innerweltliche Heilszeit zu denken und in eine Ewigkeit hinein zu hoffen. oder c. .. die Möglichkeit außer Acht lässt, dass nachher.. nichts mehr kommen wird. in beiden Fällen ist das Dasein bestimmt.."

30.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vorurteile sind verhängnisvoll: "Ja, tausenddank für deinen Kommentar,.... du hast von deiner Seite her recht. Deine Sichtweise stimmt und ist auch soweit Vorurteilsfrei! Ich hatte noch einen anderen Aspekt im Focus. Ein "liebes Forumsmitglied" hat mit einen Kommentar ins Gästebuch gestellt: Mein Profil wäre so etwas wie ein Fake! Das Bild ist das eines Lehrers, ... und die haben keine 10 Kinder (das steht in meinem Profil) 10 Kinder haben nur die Evangelikalen Christen ... die unterrichten ihre Kinder zu hause... und was dann passiert... Nun das waren gehäufte Vorurteile. Ich bin kein Lehrer, habe 10 Kinder und bin kein Evangelikaler Christ. So muss ich leider sagen: Die Vorurteile dieses Kommentars verengen tatsächlich die Weltsicht und was dazu gehört.. Etwas anderes konnte sich der Kollege vermutlich gar nicht vorstellen. Den Test habe ich eigentlich für mich selbst geschrieben, .. das ich mich immer daran erinnere: Bitte keine Vorurteile. Hans"

28.06.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  . Pflücke die Sterne .: "und ICH? ich beuge mich eurem Sachverstand. Dieses Gedicht ist einer "Dame" gewidmet. Deshalb die letzten beiden Zeilen. Ich werden das Pflücken der Sterne weg-lassen und es nur für "jene Dame" aufbewahren.."

Diese Liste umfasst nur von kirchheimrunner abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von kirchheimrunner findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/25

kirchheimrunner hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  5 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram