Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 745 Autoren und 118 Lesern. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() |
Genre des Tages, 18.02.2019:
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
Kommentar von scalidoro (58) (09.09.2006) | |
![]() |
Kommentar von Nunny (73) (09.09.2006) | |
![]() |
Eigen, ungewohnt, wie nett Du meinen Erzählstil beschreibst; - oder höflich? Eitel, wie ich leider bin, danke ich Dir aber sehr und wähle die erste Variante. Das Wort "Nunja" stammt übrigens nicht von mir, das werden sich die meisten schon gedacht haben, die meinen Ideenreichtum kritisch einschätzen können, ich bedanke mich auch hier noch einmal ganz herzlich für die Anregung. Damit grüße ich Dich zurück, wünsche Dir auch ein schönes Wochenende, Andreas (Antwort korrigiert am 10.09.2006) |
Nunny (73) schrieb daraufhin am 10.09.2006: | |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
Kommentar von alois5 (30) (09.09.2006) | |
![]() |
Kommentar von ![]() | ich hatte schon immer angst davor, erwachsen zu werden und alt, und zwar ganz besonders von dem vergessen. daß dinge und menschen, die jetzt so sehr wichtig sind, später vergessen und diedings werden.
aber ich glaube, ich hatte unrecht: wenn ich beim erwachsenenwerden nicht genau aufpasse, dann vergesse ich nicht die dinge, die wichtig waren, sondern ich vergesse, die dinge wichtig zu nehmen. ich hoffe für dich, daß dieser text durch beobachtung anderer entstanden ist. |
![]() |
Ganz herzlichen Dank für Deinen Kommentar und die Empfehlung, auch für die netten Wünsche am Schluss: der Text ist, wie alle meine Texte kein bisschen autobiographisch, da kann ich Dich beruhigen. Es geht sehr um die Beliebigkeit, in gewissen Phasen eines Lebens ist es recht egal, welches Auto man fährt, mit wem oder was man zusammen lebt, als Metapher: Diese Erfahrung wünsche widerrum ich Dir nicht. Ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht, ein kluger Satz: Die Dinge zu vergessen ist nicht so schlimm, wie zu vergessen, die Dinge wichtig zu nehmen, noch einmal: ganz herzlichen Dank, Andreas |
![]() ![]() | Puh. Ich weiß gar nicht richtig, warum es mir gefällt. Es ist gleichzeitig so banal und tieftraurig, sagt ganz viel über das Austauschbare und das Nebeneinander her leben in einer abgrundtief nüchternen Sprache, es ist ein Warten darauf, dass etwas passiert, und gleichzeitig versandet diese Geschichte im Nichts. Das ist wohl einfach das Leben. Also muss eine Empfehlung her. Liebe Grüße, Brigitte (und Grüße an Mutti!).
|
![]() |
Vielen Dank für den Kommentar, für die Empfehlung, für die Korrektur; - ob das Leben so ist, wie von Dir beschrieben, oder nur der so genannte Alltag, oder ob der Allltag das Leben selbst ist, zumindest in gewisseen Phasen eines Lebens...Noch einmal: ganz herzlichen Dank, Grüße auch von Mutti, Andreas
|
Kommentar von daniela (39) (25.10.2006) | |
![]() |
Vielen Dank, Daniilein, - Gott, klingt das furchtbar, - für Deinen Kommentar, ich liebe Deine Kommentare. Das mit dem Lesen von "Sie", es gäbe Stoff für eine neue Anekdote, damals, als sich heraustellte, dass Du gar keinen "Windows"- Rechner hast, nur zufällig, weil Sabine Dich besucht hat, und es wäre Anlass genug, Dich bei einem anderen Kosenamen zu nennen, das mache ich aber natürlich nicht, - stattdessen werde ich niemals jemanden anderen den Text "Sie" lesen lassen öffentlich, zu sehr freue ich mich auf Deine Version, - und weg bin ich auch, Andreas
|
daniela (39) meinte dazu am 30.10.2006: | |
![]() |
"Diese Frau hat ein eigenes Leben", Du weißt, dass ich diesen Satz zutreffend finde auf Dich, sehr, und dass ich mich darüber freue, einen solchen Menschen meinen Freund nennen zu dürfen, meine Freundin, auch daraus mache ich, glaube ich, keinen Hehl, Püppi, manchmal, Frau Manchmalpüppi, Dir auch die liebsten Grüße, Andreas
|
![]() ![]() | Man muss sich in die Zeilen wuppern, aber es lohnt sich. Ein ganz eigener Stil, eine recht außergewöhnliche Erzählweise und das Wichtige steht nicht immer unbedingt in den Zeilen, sondern melancholisch, still und leise dazwischen in all dem Ungesagten. Ungewöhnliches Leseerlebnis, aber ich hab´s genossen. LG, Isaban
|
![]() |
Kommentar von The_black_Death (31) (21.12.2006) | |
![]() |
Ganz herzlichen Dank für Dein Lob, aber natürlich auch: für Deine Kritik, eigentlich ist dieser Text einer der boshaftesten und resigniertesten, die ich je geschrieben habe, schade, dass Dir das dieses Mal nicht gefällt, ein anderes Mal, vielleicht, wir lesen uns ja noch öfter gegenseitig hier bei KV, hoffe ich, Dir auch einen schönen Gruß, Andreas
|
Kommentar von daniela (39) (07.08.2007) | |
![]() |
Kommentar von LyraBerethil (21) (09.08.2007) | |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
Ganz herzlichen Dank, für das Favorisieren, Empfehlen, für das Kommentieren meines kleinen Textes, ich habe mich sehr darüber gefreut. Danke schön. Es gab hier einmal eine großartige Lyrikerin, sie hat sich abgemeldet, leider, und die schrieb einmal über einen ihrer Texte: "Dies ist mir der liebsten einer...", dieser Text ist mir selbst also der liebsten einer, noch einmal ganz herzlichen Dank, Andreas |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Veröffentlicht am 09.09.2006, 12 mal überarbeitet (letzte Änderung am 05.07.2013). Textlänge: 789 Wörter; dieser Text wurde bereits 4.015 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 18.02.2019.. |
Lieblingstext von:![]() ![]() ![]() |
Leserwertung· nachdenklich (3)· berührend (2) · melancholisch (2) · beunruhigend (1) · ergreifend (1) · gefühlvoll (1) · kritisch (1) · provozierend (1) · schmerzend (1) · wehmütig (1) |
Was meinst Du?![]() |
![]() ![]() ![]() |
Blättern:![]() ![]() ![]() |
Weitere 1 neue Anekdoten von wupperzeit:![]() |
Mehr zum Thema "Alltag" von wupperzeit:![]() |
Was schreiben andere zum Thema "Alltag"?![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |