Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 747 Autoren und 118 Lesern. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() |
Genre des Tages, 16.02.2019:
![]() |
Drama mit geschichtlichen Stoffen und geschichtsphilosophischen Aussageabsichten
|
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
Kommentar von Barkel (23) (02.07.2007) | |
![]() |
Ich seh Sinnlosigkeit wohl anders. Es geht mir nicht um die Sinnlosigkeit oder Sinnhaftigkeit von "all dem". Das Leben hat für mich keinen Sinn außerhalb des Lebens selbst, und wenn es einen hätte würde ich das eher als Einschränkung meiner Freiheit empfinden. Aber innerhalb des Lebens können mir sehr wohl bestimmte Gewohnheiten, Handlungen oder Absichten als sinnvoll oder sinnlos erscheinen. In einer gesunden Umgebung ist der Sinn für Sinnlosigkeit, also das Erkennen ob und wieweit etwas sinnvoll oder sinnlos ist, Teil eines natürlichen Regelungsprozeßes. So wie ein Baum die Zweige und Äste absterben läßt, auf die kein Licht mehr fällt, und dort wo Licht ist neue entstehen läßt. Zur Verzweiflung kommt es erst, wenn der Regelungsprozeß gestört ist, weil wir glauben, die als sinnlos erkannte Lebenssituation nicht ändern zu können. |
Kommentar von Sturmschatten (32) (02.07.2007) | |
![]() |
|
Sturmschatten (32) schrieb daraufhin am 02.07.2007: | |
![]() |
Der "Sinn des Lebens" geht davon aus, daß es etwas außerhalb des Lebens gäbe, das darüber steht und deshalb dem Leben Sinn verleihen könnte. Zum Beispiel ein Gott, das Vaterland, Ruhm und Ehre oder ähnliches. Außerdem wird damit meist Allgemeingültigkeit beansprucht, es soll für alle Menschen gelten. "Sinn im Leben" heißt für mich "Sinn in meinem Leben" und für dich "Sinn in deinem Leben", es ist also für jedes Individuum etwas eigenes und anderes. Es benötigt dabei nichts, was über dem Leben steht. LG Jobst |
Kommentar von Brunnenfrosch (34) (07.01.2008) | |
![]() |
Wenn es schon harte Kost ist, dann hoffentlich auch nahrhafte. Unsinn ist mir auch immer wieder wichtig, zum Ausschütteln und Auflockern, damit die Gedanken sich nicht festsetzen sondern beweglich bleiben. Mal eine Frage zu diesem Gedicht. Ich überlege, die Zeilen mit Neid, Bedauern und Trost wegzulassen und den Rest mit "Bis unser Blick fällt..." anzubinden. Meinst du, da würde dann etwas fehlen oder wäre es dann offener für eigene Gedanken des Lesers ? Danke und liebe Grüße, Jobst |
Brunnenfrosch (34) meinte dazu am 08.01.2008: | |
![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Veröffentlicht am 01.07.2007, 1 mal überarbeitet (letzte Änderung am 06.01.2008). Textlänge: 50 Wörter; dieser Text wurde bereits 1.489 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 16.02.2019.. |
Leserwertung· aufwühlend (1)· nachdenklich (1) · tiefsinnig (1) |
Was meinst Du?![]() |
Schlagworte![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Blättern:![]() ![]() |
Weitere 4 neue Gedankengedichte von Hoehlenkind:![]() ![]() ![]() ![]() |
Was schreiben andere zum Thema "Sinn/ Sinnlosigkeit"?![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |