Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 563 Autoren* und 71 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 15.156 Mitglieder und 445.416 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 21.04.2021:
![]() |
Bühnenstück in einem Akt, das einen ausschnitthaften Eindruck - z.B. einer Epoche, einer Gesellschaftsschicht etc. -...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Kommentar von MarieM (55) (30.07.2008) | |
![]() |
1 - Die Menschen die von Natur aus anders sind als die gewünscht Form, sind mir sympathisch. ![]() 2 - Viele sind ja auch noch nicht die christliche Moral losgeworden. Dabei ist etwas wie "Du sollst nicht töten" ja nur einfach sehr überflüssig, denn normalerweise muss man sich dies nicht erst verbieten lassen, sondern man tut es sowieso nicht. Moral ist halt fesselnder Zwang. Leider. Selbst selbstgegebene...trotzdem ist mir nur die wichtig... Leider überlebt man alleine in dieser Gesellschaft nicht, unterwirft man sich nicht der herrschenden Moral.. (und die wird immer schlimmer. In jegliche Richtung) |
MarieM (55) antwortete darauf am 30.07.2008: |
Kommentar von Boeni (21) (30.07.2008) | |
![]() |
|
MarieM (55) äußerte darauf am 30.07.2008: |
Kommentar von Ti_Leo (33) (30.07.2008) | |
![]() |
Kommentar von Caty (71) (30.07.2008) | |
![]() |
|
elvis1951 (59) meinte dazu am 30.07.2008: | |
Ti_Leo (33) meinte dazu am 30.07.2008: |
Kommentar von FliegendesOink (27) (10.08.2008) |
![]() ![]() | |
Al_Azif (34) meinte dazu am 11.03.2014: | |
![]() |
Zunächst einmal: Wenn man den 'Mut' einer These an der Aufmerksamkeit misst, die ihr zuteil wird, dann landet man doch wieder beim Tabubruch, denn so bekommt man die meiste Aufmerksamkeit. (Ganz nebenbei: Natürlich gibt es in unsere heutigen Gesellschaft Tabus.) Der Gehalt einer These liegt in ihrer Aussage, nicht Verbreitung. Und wenn man glaubt, nur gegen den Strom könnten interessante Thesen entwickeln werden, ist dass ebenso kurzsichtig wie ein bedingungsloses Schwimmen mit dem Strom. Das wirklich interessante dabei ist: Die Deutung gesellschaftlicher Moral ist in beiden Fällen die gleiche, nur die moralische Wertung differiert, was für den einen schwarz ist, ist für den anderen weiß und umgekehrt. Wirklicher Fortschritt ist auf diese Art und Weise nicht zu erwarten. Auch der zweite Aphorismus geht in die gleiche Richtung. Außerdem ist eine seiner Voraussetzungen, das Moral gesellschaftlich geschaffen wird und damit nach belieben veränderbar ist. Psychologische Studien haben aber immer wieder das Gegenteil bewiesen. Er kommt mir ein wenig vor, als wäre er 1968 aufgeschrieben worden und würde alle Forschungen, z.B. auf dem Gebiet der Neurologie aber auch der Psychologie standhaft ignorieren. |
Möchtest Du einen Kommentar abgeben? |
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Dies ist ein Paragraph des mehrteiligen Textes ![]() Veröffentlicht am 30.07.2008, 1 mal überarbeitet (letzte Änderung am 17.02.2009). Textlänge: 48 Wörter; dieser Text wurde bereits 2.761 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 19.04.2021. |
Leserwertung· anregend (1)· aufrührerisch (1) · gesellschaftskritisch (1) · kontrovers (1) · nachdenklich (1) · spannend (1) · tiefsinnig (1) |
Was meinst Du?![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |