Noch nicht bei KV angemeldet?Jetzt registrieren!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 818 Autoren und 116 Lesern. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() |
Genre des Tages, 26.04.2018:
![]() |
Mit konkreten Gedichten entstand um 1960 eine Form von Lyrik, die Sprache als Experimentierfeld versteht. Oft wird das...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
Ein Handeln ist nicht unmöglich! Es liegt in unserer Hand, die Welt zu wandeln, ehe sie uns wandelt.
Daher: Taten statt warten! Retten wir die Welt!
Kommentar von Songline (45) (15.07.2010) | |
![]() |
Hallo Songline, vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich sehr, dass Du etwas in Deinem persönlichen Bereich zum Schutz der Natur tust. Denn es ist wichtig, dass so viele Menschen wie möglich handeln - im Sinne des Naturschutzes. Sicher kann nicht ein Einziger die Welt retten. Doch wenn aus einem Einzelnen eine große Masse wird, besteht die Chance, dass wir etwas verändern können. Das haben andere Krisen und - wenn man es so bezeichnen will - Revolutionen auch gezeigt. Ich bin der Meinung, dass die Macht beim "Verbraucher" liegt - bei jedem einzelnen Menschen dieser Erde. Jeder trägt ein Stück Verantwortung und wenn jede dieser Verantwortung gerecht wird, können wir die Welt verändern. Ich wünschte, ich würde schwarz sehen. Doch alleine die Tatsache, dass die Regenwälder massiv schwinden, dass tausende Arten vom Aussterben bedroht sind und die Liste immer länger wird, dass die Meere überfischt und die Wälder (gerade in Mitteleuropa) krank sind, dass in den Golf von Mexiko bis jetzt 600 M i l l i o n e n T o n n e n Rohöl geflossen sind, ein Ende nicht abzusehen ist, was dort eine gewaltige und unvorstellbare Umweltkatastrophe ausgelöst hat - alleine dies sorgt bei mir für eine große Besorgnis. Ungezählte und unzählige tote Meeresschildkröten, Delfine, Haie, Fische, Seevögel und andere Wesen hat das Öl gefordert. - Weitere werden dazukommen. Der Juli dieses Jahres war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im 18. Jahrhundert. - Und das Schlimme ist der Trend, dass sich die Temperaturen im langfristigen Mittel laut diesen Wetteraufzeichnungen seit kurz nach der Industriellen Revolution erhöhen. Zudem schmelzen die Gletscher - ich war gerade in der Schweiz auf 1480 m Höhe. Dort gab es tatsächlich um 07:00 Uhr morgens eine Temperatur von 19°C! Der Trift-Gletscher schmilzt seit einigen Jahren beharrlich und läutet nach aller Voraussicht das Ende der Gletscher und die versiegende Trinkwasserversorgung in den Gebirgen ein. Das Eis am Nordpol schmilzt auch nachgewiesenermaßen massiv - so sehr, wie noch nie beobachtet. In Deutschland hat der heiße und trockene Sommer die Getreideernte stark dezimiert, der Anbau von Gemüse wird erschwert durch die extreme Hitze und Trockenheit, die Erdbeerernte ist sehr dürftig ausgefallen aufgrund der Hitze. Unwetter toben, Tornados wüten, extreme Stürme und hühnereigroße Hagelkörner treten vermehrt auf. Gewaltige Gewitterstürme verwüsten ganze Landstriche, Starkregenereignisse sorgen für Jahrhundertfluten. Und es gab in den letzten zehn Jahren alleine in Deutschland mindestens zwei solcher "Jahrhundertfluten, wobei die letzte die vorletzte um Längen übertraf. Es sorgt bei mir für große Bedenken, dass immer weiter Atommüll produziert wird, wobei es noch immer keinerlei Lösung für die teils Jahrtausende strahlenden Abfälle und die damit verbundene Endlagerfrage gibt und in absehbarer Zeit auch nicht geben wird. Die Ökosysteme sind durch unterschiedliche Gifte verseucht, die selbst im industriefernen Nordpolargebiet nachzuweisen sind. Diese Aufführung verschiedener Bedrohungssituationen ist bei weitem nicht vollständig. Ich wäre wirklich froh, wenn ich meine Bedenken nur als Schwarzseherei abtun könnte. Aber angesichts der gewaltigen Zerstörungen, die der Mensch Tag für Tag vornimmt - und ich habe schon einige vor Ort gesehen - muss ich leider sagen, dass meine Sorgen auf sehr traurigen Tatsachen beruhen. Aus diesem Grund ist es nach meiner Ansicht wichtig, dass wir handeln und jeder etwas tut zum Schutz unserer eigenen Lebensgrundlagen. Und es gibt gewaltige Potentiale selbst zu handeln und dazu beizutragen, dass sich etwas zum Guten wandelt. In diesem Sinne eine schöne Zeit und viele Grüße Jaggie |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Veröffentlicht am 15.07.2010. Dieser Text wurde bereits 1.557 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 25.04.2018. |
Was meinst Du?![]() |
Schlagworte![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Blättern:![]() ![]() ![]() |
Weitere 10 neue Gedichte von Jaggie:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr zum Thema "Fragen" von Jaggie:![]() ![]() ![]() |
Was schreiben andere zum Thema "Fragen"?![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |
|