Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 666 Autoren* und 78 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 14.914 Mitglieder und 431.423 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 06.12.2019:
![]() |
Ein Tagebuch ist eine individuell geführte Aufzeichnung über die Ereignisse verschiedener Tage. Meistens wird es zum eigenen...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Kommentar von ZUCKERBROToderPEITSCHE (60) (14.05.2017) | |
![]() |
Hier sind die Ausgangskommentare dazu, die mich zum schreiben brachten, aus "Nur Geplätscher" von Bette: Graeculus: Ja, bei vielen Menschen hat man den Verdacht (wissen kann man es nicht), daß ihnen der Abgrund fehlt. Bette meinte dazu am 13.05.2017: Er ist immer da, auch wenn man ihn wegkompensiert. Ganke und Gruß von mir Graeculus antwortete darauf am 13.05.2017: Gewiß. Ich bin mir nur nicht sicher, ob wir denselben Abgrund meinen. LotharAtzert schrieb daraufhin am 13.05.2017: Ein Luxusproblem. Sobald Du an ihm hängst, sind Vor- und Zuname des Abgrundes egal. korrigieren Graeculus äußerte darauf am 13.05.2017: In manche Abgründe stürzt man unvermeidlich (Alter, Tod); andere kann man vermeiden (das Scheitern illusionärer Wünsche). Dem entspricht in meinem Verständnis eine unterschiedliche Strategie. Bette ergänzte dazu am 13.05.2017: Die eigenen Illusionen sind immer am schwierigsten zu lösen, aber am lohnensten.Danke LotharAtzert meinte dazu am 13.05.2017: ... plätscher plätscher ... korrigieren Graeculus meinte dazu am 13.05.2017: Auch ein Gesprächsbeitrag. - es ist also nicht Aristoteles gemeint, sondern unser Graeculus. Danke Liebe Grüße Lothar |
ZUCKERBROToderPEITSCHE (60) antwortete darauf am 14.05.2017: |
Kommentar von Graeculus (69) (14.05.2017) | |
![]() |
Ja was soll ich zum Nichtfunktionieren sagen? Vielleicht das: Solange Du Bette Mittelbergtexte empfiehlst und nicht umgekehrt, wird das wohl auch so bleiben. Anders gesagt: solange Du den Intellekt vor die innere Betrachtung stellst, wirst Du Dich zu denen mehr hingezogen fühlen, die das auch so handhaben. Ich muß ja jetzt die Namen nicht aufzählen, aber es sind immer dieselben. Das I-Ging, ja. Sprich doch mal mit Loslosch drüber, vielleicht fällt ihm was Nettes dazu ein. Nein, ich bin nicht verbittert. Als Steinbock habe ich Zeit, zu warten. Und ab und zu werde ich Dich ein bißchen kitzeln ... |
Kommentar von Bette (70) (15.05.2017) |
Möchtest Du einen Kommentar abgeben? |
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Dies ist ein Absatz des mehrteiligen Textes ![]() Veröffentlicht am 14.05.2017, 2 mal überarbeitet (letzte Änderung am 14.05.2017). Textlänge: 254 Wörter; dieser Text wurde bereits 457 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 04.12.2019. |
Leserwertung· anregend (1)· kontrovers (1) · nachdenklich (1) · unterhaltsam (1) |
Was meinst Du?![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |