Von der Mitleidensfähigkeit

Glosse zum Thema Mitleid

von  loslosch

Αἱ μὲν γὰρ ἐμπεπλησμέναι γαστέρες … τὰς πεινώσας ἀγνοοῦσιν (in Lautschrift: Ai men gar empepläsménai gastéres ... tas peinósas agnooúsin; so Kirchenlehrer Johannes Chrysostomos, ~347 bis 407 - zitiert nach Renzo Tosi, Dizionario delle sentenze latine e greche, 17. Auflage, Mailand 2012, S. 573). Die satten Mägen kennen keine hungrigen.

Der selten nüchterne Magen verschmäht gewöhnliche Kost, wusste schon Horaz (43 v. Chr. bis 17 n. Chr.), in einer etwas anderen Lesart. Johannes Chrysostomos war Bischof von Konstantinopel (398 bis 404) und gilt als berühmter christlicher Prediger, wird bis heute in der Ostkirche verehrt. Seinen ausgefeilten Reden verdankt er den Beinamen Chrysostomos (wörtl.: Goldmund). Der satte Magen, der keinen hungrigen kennt, dieser Ausspruch hat sich über Religionsgrenzen hinweg im türkischen Sprachraum verbreitet und durchgesetzt.

An der Not anderer leidet, wer selbst Not leidet, jedenfalls mehr als jener, dem Noterfahrung fremd ist.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 idioma (15.03.18)
Also das ist wirklich beneidenswert, wenn man durch Griechischkenntnisse erkennen kann, welche Bedeutungsbezüge ein Wort bzw. ein Name hat ! Aus der Bedeutung des Namens Chrysostomos kann man also vermutlich auch auf den Namen "Christus" schließen..... ? Der "Goldene" ?
idi
Graeculus (69) meinte dazu am 15.03.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch antwortete darauf am 15.03.18:
der wortstamm gold steckt auch in der chrysantheme: "Der Gattungsname Chrysanthemum geht zurück auf die bereits bei Plinius dem Älteren verwendete Bezeichnung chrisánthemo, χρυσάνθεμο, Chrysantheme = die Gold-Blüte, Gold-Blume aus: altgriechisch χρυσός chrysós, deutsch ‚Gold‘ und ἄνθος ánthos, deutsch ‚Blüte, Blume‘." (wiki.)

was ich, trotz meiner (verblassenden) griechisch-kenntnisse, leider erst seit wenigen jahren weiß: Xmas hat seinen ursprung in Christos, gr. für gesalbter: Die Schreibweise X-mas oder Xmas, auch Xtmas oder Xstmas, wird im englischen Sprachraum häufig als Abkürzung für das Wort Christmas „Weihnachten“ verwendet.

"Seit frühchristlicher Zeit diente der griechische Buchstabe Chi (X), ebenso wie Chi und Rho (XP) zusammen, als Abkürzung für das Wort Christos (ΧΡΙΣΤΟΣ) ..." (wiki.)
Graeculus (69) schrieb daraufhin am 15.03.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch äußerte darauf am 15.03.18:
allein der blick auf die religionsparodien lohnt den link:

 hier.

am besten gefallen mir das fliegende spaghetti-monster und russells teekanne.
Graeculus (69) ergänzte dazu am 15.03.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 TrekanBelluvitsh (15.03.18)
Zu Dingen gute Ratschläge geben, die man nicht kennt? Das macht doch keiner...

 loslosch meinte dazu am 15.03.18:
hihihi...

meine ex gab am laufenden band einer ihrer freundinnen ratschläge zur lebenshilfe. dabei hatte sie meist keinen blassen schimmer. ))
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram