Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 666 Autoren* und 78 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 14.913 Mitglieder und 431.394 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 05.12.2019:
![]() |
Ein Meister des Vorwortes war Erich Kästner, der seinen "heiteren Romanen" für Erwachsene gern ein ausführliches, ironisches...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Kommentar von Graeculus (69) (13.08.2018) | |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() | Du sprichst doch schon in der ersten Antwort hier auf einen Kommentar selbst von der Allmacht Gottes.
Allmacht setzt aber zwingend vorraus, dass Gott schon vorher weiß, bevor diese Leute auch nur geboren sind, wer sein Anhänger wird und wer nicht. Widersprichst du dir damit also nicht selbst? Die Allmacht Gottes ist also das Argument, welches deinem Gedanken widerspricht. Wobei dieses Argument natürlich auch den freien Willen und das eigene Handeln nach dem eigenen Gewissen ad absurdum führt. Alles eben eine Glaubensfrage, selbst die, ob es ein Schicksal gibt, oder ein selbstbestimmtes Leben. Grüße J.d.G. |
![]() |
Mein Kommentar bezog sich auf Graeculus' Kommentar "Hoffen wir, daß er es wenigstens gerne täte". Dieser Konjunktiv bedeutet ja, dass Gott gerne etwas wissen möchte, was er nicht weiß. Ergo ist er nicht allmächtig. Wenn er jedoch allmächtig ist, dann stammt alles von ihm, auch die Ungläubigen. Und wenn es eine Sünde ist, sich an Gottes Werk zu vergehen, dann werden sich so manche Fundamentalisten nach ihrem irdischen Leben noch ganz schön umschauen müssen. Allmacht ist eben grundsätzlich ein Paradoxon. Denn: Kann ein allmächtiges Wesen ein anderes Wesen erschaffen, dass es töten kann? Aber wenn es getötet werden kann, wie kann es dann allmächtig sein? Um dieses Paradoxon zu überwinden benutzt der Religiöse das "Argument": "Das glaube ich halt." (Und Schalke-Fans glauben halt, dass Schalke Meister wird.) |
![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() | |
Graeculus (69) meinte dazu am 13.08.2018: | |
![]() |
|
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Dies ist ein Teil des mehrteiligen Textes ![]() Veröffentlicht am 13.08.2018. Textlänge: 7 Wörter; dieser Text wurde bereits 165 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 04.12.2019. |
Was meinst Du?![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |