Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 666 Autoren* und 78 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 14.913 Mitglieder und 431.394 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 05.12.2019:
![]() |
Ein Meister des Vorwortes war Erich Kästner, der seinen "heiteren Romanen" für Erwachsene gern ein ausführliches, ironisches...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
1 Typhoon - britischer einmotoriger Jagdbomber.
2 Bocage - weitverbreitete Hecken(landschaft) in der Normandie.
Kommentar von Graeculus (69) (28.09.2018) | |
![]() |
Die Normannen waren nach dem Krieg erbost. Die Schlacht in der Normandie tobte ja , wie der Name schon sagt, in der Normandie. Die Verwüstungen sind mit Stalingrad vergleichbar. Der Rest Frankreichs kam dagegen verhältnismäßig glücklich davon. Die meisten Kriegshandlung fanden sowohl 1940 wie auch 1944 im Bewegungskrieg statt. Die Normannen hatten den Eindruck, dass die Normadie allein den Preis für die Befreiung Frankreichs zahlte, dass vom Rest des Landes aber nicht anerkannt wurde. Da der Materialeinsatz (Artillerie, Luftwaffe) auf alliierter Seite sehr viel höher war, als der der Wehrmacht (die einfach nicht so viel hatten), hatten die Deutschen in der Normandie kurioserweise lange einen sehr viel besseren Ruf, als die Alliierten, besonders die Amerikaner, die sich oft eher als Besatzer, denn als Befreier gaben. |
![]() ![]() | |
![]() |
Zumindest die Verluste durch die eigene Luftwaffe wurde auf alliierter Seite nicht geheim gehalten. Dafür waren diese auch zu deutlich. Im Vorfeld der "Operation Cobra", des amerikanischen Ausbruchs aus der Normandie Ende Juli 1944 ging der erste vorbereitende Luftangriff völlig schief. Über 400 amerikanische Soldaten wurden getötet. Auch ein entscheidender Stab wurde getroffen und der befehlshabende General getroffen. Deshalb wurde der Beginn des Angriffs sogar verschoben. Bei Luftangriffen auf französische Städte (im Rahmen der Kämpfe, der Vorbereitungen der Invasion und - vor allem - um für Deutschland produzierende Fabriken zu treffen) starben, wenn ich mich recht entsinne, während des Krieges ca. 7.000 Franzosen. Von deutscher Seite kenne ich keine Zahlen. Als die Luftwaffe sich 1939 verflog und aus Versehen Freiburg i. Br. angriff, dass ist ja ein verhältnismäßig bekanntes Beispiel. Wie viele Menschen im Nahkampf durch eigenen Leute getötet wurden, lässt sich naturgemäß schwer feststellen. Aber gerade in dem, was man in deutscher Militärsprache "Orts- und Häuserkampf" nennt, konnte so etwas natürlich schnell passieren. Auf der anderen Seite waren solche Kämpfe schon seit dem amerikanischen Bürgerkrieg eher die Ausnahme. In Büchern und Filmen kommen sie immer wieder vor (auh ich habe sie in der Geschichte), doch man sollte zugeben, dass sie (auch?) der dramatischen Darstellung des Krieges dienen. Als Panzersoldat konnte man z.B. verhältnismäßig einfach niemals so etwas erleben. Hatte die Hauptwaffe des Fahrzeugs, mit dem man unterwegs war, eine besonders große Reichweite, wie das z.B. beim deutschen Panzerjäger ![]() Kurz gesagt: Im Zweiten Weltkrieg wurde auf Entfernung getötet. Das galt selbst für die Infanterie (für Artillerie und Luftwaffen war das ja allein aus technischen Gründen normal). Antwort geändert am 28.09.2018 um 21:11 Uhr
|
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Dies ist ein Teil des mehrteiligen Textes ![]() Veröffentlicht am 28.09.2018, 1 mal überarbeitet (letzte Änderung am 28.09.2018). Textlänge: 837 Wörter; dieser Text wurde bereits 144 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 04.12.2019. |
Was meinst Du?![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |