Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 663 Autoren* und 75 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 14.914 Mitglieder und 431.583 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 13.12.2019:
![]() |
Während Gedichte meist ohne Handlung auskommen, nimmt die Ballade eine Sonderstellung ein. Sie hat dramatische, manchmal...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
1 V-Zeichen - Eigentlich "Victory"-Zeichen. Westalliiertes Siegeszeichen, gespreizter und erhobener Mittel- und Zeigefinger.
![]() ![]() | |
![]() |
Kommentar von Graeculus (69) (24.10.2018) | |
Sin (53) antwortete darauf am 24.10.2018: | |
![]() |
Alfred Biolek erzählte in einer seiner Sendungen mal: A.B.: "Wissen Sie, wie sie herausfinden, ob der Fisch frisch ist?" Gast: "Nein." A.B.: "Sie schauen dem fischhändler lange und tief in die Augen und fragen dann: Ist der Fisch auch frisch?" Gast: "Das funktioniert?" A.B.: "Nein. Aber es ist eine schöne Geschichte." Alles was aus der Richtung von Churchill kommt, würde ich so zunächst einmal NICHT glauben. Er hat seine Rolle im Zweiten Weltkrieg und die Geschichte Englands im Allgemeinen IMMER verklärt (und verklärt ist noch nett gesagt...). |
Graeculus (69) äußerte darauf am 24.10.2018: | |
![]() |
Kommentar von Sin (53) (24.10.2018) | |
![]() |
Wenn du auf die Einleitungsseite der Geschichte schaust, wirst du feststellen, dass es sich immer um die 500 bis 850 Worte handelt, mit Was bisher geschah ... als kleines Erinnerungshelferlein. Mehr ist es nur, wenn ich das aus dramaturgischen Gründen für unbedingt nötig halte. Und nach 2 Teilen an zwei Tagen folgt ein Ruhetag (chrrrrr...). Wie oben: Ausnahme dramaturgische Gründe. Die intensivsten Kampfbeschreibungen an sich haben die Leser auch hinter sich. "Gut und flüssig" gefällt mir. Ich bemühe mich - unter anderem - so zu schreiben, dass der Leser sich mit dem Inhalt, dem "Was" beschäftigen kann, nicht dem Stil an sich, dem "Wie". Wenn das zur Folge hat, dass ein Leser den Stil erst später bemerkt, ist mir das durchaus recht. Antwort geändert am 24.10.2018 um 22:46 Uhr
|
![]() ![]() | |
Graeculus (69) meinte dazu am 25.10.2018: | |
![]() |
Jüngers Strahlgewitter. Dass du Schmonzetten wie "Das geduldige Fleisch" auch nur erwähnst... (Ich weiß, der kommt aus Döbel. ![]() Antwort geändert am 26.10.2018 um 09:41 Uhr
|
![]() |
"What passing-bells for these who die as cattle? Only the monstrous anger of the guns. Only the stuttering rifles' rapid rattle Can patter out their hasty orisons. No mockeries now for them; no prayers nor bells; Nor any voice of mourning save the choirs, The shrill, demented choirs of wailing shells; And bugles calling for them from sad shires. What candles may be held to speed them all? Not in the hands of boys, but in their eyes Shall shine the holy glimmers of goodbyes. The pallor of girls' brows shall be their pall; Their flowers the tenderness of patient minds, And each slow dusk a drawing-down of blinds." - Wilfred Owen - |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
Aus einem anderen Krieg: Im amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) tobte vom 1.-3. Juli 1863 die Schlacht von Gettysburg. Vor allem am ersten Tag wurde auch um die Stadt Gettyburg selbst gekämpft und damit auch im den Friedhof von Gettyburg. An dessen Eingang hing ein Schild: "Das Benutzen von Schusswaffen ist auf dem Friedhof verboten." |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Dies ist ein Teil des mehrteiligen Textes ![]() Veröffentlicht am 24.10.2018, 3 mal überarbeitet (letzte Änderung am 24.10.2018). Textlänge: 902 Wörter; dieser Text wurde bereits 103 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 11.12.2019. |
Was meinst Du?![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |