Passagen

Text

von  juttavon

unantastbar das Blau über den Köpfen
Gewohntes
weicht dem Warten

stumme Münder aufgerissene Häute
Lachen
befreit nicht mehr

Masken frei für Führungen
Trauerzüge
tasten Glaswände

schrill die Hoffnungsschreie
abgemagerte
Hände bedecken das Gesicht

wer nicht am Tisch sitzt fällt
schlafend
oder mit verdrehtem Kopf


Anmerkung von juttavon:

zu Gemälden von Doris Ziegler in der Ausstellung "Point of no return. Wende und Umbruch in der ost-deutschen Kunst.", Leipzig 2019

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text

Kreuzberch† (66)
(23.08.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 juttavon meinte dazu am 25.08.19:
Danke, lieber Stefan.
Ja, die Ausstellung hat es in sich! Doris Zieglers Bilder sind schon auch dunkel. Doch die Schattenseiten brauchen Ausdruck...

HG Jutta

 albrext (23.08.19)
Erinnerungen

Da halte ich
Da halte ich mich
Da halte ich mich zurück

Zurück
Zurück bleiben
Zurück bleiben Erinnerungen

by a.k.

 juttavon antwortete darauf am 25.08.19:
Oh, das ist schön. Danke Dir!

HG Jutta
wa Bash (47)
(23.08.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 juttavon schrieb daraufhin am 25.08.19:
Danke Dir!

Ja, ich war in der Ausstellung. Wunderschön!
Hin und Gucken! Läuft noch bis November...

HG Jutta

 AchterZwerg (24.08.19)
Wahnsinnsbilder (ach, die "Große Passage") und ein ausgezeichnetes Gedicht: stark, mit deutlicher Nachwirkung.

Applaudierende Grüße
der8.

 juttavon äußerte darauf am 25.08.19:
Danke Dir, lieber Achter!

Wie Du siehst, habe ich Deine Anregung angenommen und das "wich" verändert.
So stimmt es klanglich und inhaltlich unter dem Gesichtspunkt der Allgemeingültigkeit auch.

HG Jutta

 Habakuk (24.08.19)
Liebe Jutta,

mir gefällt Dein Gedicht. Ausdrucksstark und bildmächtig. Da es sich ja um ein Bildgedicht bzw. ein Gedicht über mehrere Bilder handelt, ist eine Interpretation nicht leicht, wenn man die Bilder nicht vor Augen hat.
Ich vermute aber, es handelt sich um Bilder, welche die repressive, unterdrückende Grundsituation in der ehemaligen DDR beschreiben.

In S1 herrscht eine helle, hoffnungsfrohe Grundstimmung vor, wenngleich auch Eindringlichkeit, Abgrenzung und Trauer zu verzeichnen sind. Der Diphthong au in Blau besteht eigentlich aus zwei dunklen Vokalen, wobei das a, dem auch eine neutrale, ruhige Stimmung zugeschrieben wird, in Verbindung mit den weichen, stimmhaften Konsonanten n in mehreren Wörtern die Sicht in die Weite des Himmels ausdrücken könnte.
Symbolisch lese ich daraus Hoffnung. Kompromisslosigkeit. Widerstand in den möglichen Grenzen. „Unantastbar“, worin die Eindringlichkeit durch die beiden Präfixe „Un“ bzw. „an“ explizit noch einmal unterstrichen wird. Die harten, scharfen, stimmlosen Konsonanten t, st, und r in „Unantastbar“ verstärken die Aussage ebenfalls.
Sie signalisieren aber auch das Schneidende und Unabänderliche der Situation wie auch Trauer und Schmerz (Assoziation: "Au"! in dem Wort Blau. „Gewohntes wich dem Warten“ drückt es treffend aus.
M, p, b, f und v sind labial gebildete Konsonanten und werden mit langamen, dunklen, schweren und weit entfernten Dingen assoziiert, will sagen, die Konsonantenhäufung „pf“ in „Köpfen“ verstärkt die kompromisslose Hoffnung auf Veränderung ebenfalls. Die Konsonanten m, b und v tauchen in den weiteren Strophen auf.

In S2 kommt der Schmerz über den Zustand wiederum zur Sprache. Der harte, scharfe Konsonantencluster „st“ in „stumme“, der harte Doppelkonsonant „ss“, gleichzeitig ein Zischlaut, in „aufgerissene“ und das scharfe r im gleichen Wort drücken dies aus. Die hellen Vokal-Umlaute ü sowie ä in „Münder“ bzw. „Hände“ können diesen Eindruck nur bedingt abmildern. Das harte Konsonantencluster „ch“ in „Lachen“ und „nicht“, der Reibelaut f im Konsonantencluster „fr“ will noch erwähnt sein.

Diese Grundstimmung setzt sich auch in den restlichen Strophen fort, die ich nicht alle so ausführlich besprechen werde. Das führt zu weit.
Anzumerken in S3 ist das scharfe, harte „sk“, fr, tr, alles Konsonantenhäufungen, die harten Konsonanten r, k, das scharfe Z als Zischlaut, das ck und st. Wer Augen im Kopf hat, wird die entsprechenden Stellen finden.

In S4 setzt sich obig Gesagtes fort in den harten, scharfen Konsonantenhäufungen: „sch, ff, ssch, rt, ck, cht“.
In S5 ebenso. Natürlich immer wieder untermischt mit hellen Vokalen bzw. weichen Konsonanten. Aber die Grundstimmung verändert das m. E. nicht.

Auf die Klangfiguren (Alliteration, Assonanz, Konsonanz) in dem Gedicht gehe ich nicht gesondert ein, sehe sie aber.

Insgesamt ein bildhaftes, klangfarbiges, stilistisch fein ausgearbeitetes Gedicht, wie ich finde. Es transportiert die Stimmung der Bilder, ohne dass ich sie gesehen habe. Vorausgesetzt natürlich, ich liege nicht völlig daneben, was auch keinen Beinbruch darstellte.

HG
H.

 juttavon ergänzte dazu am 25.08.19:
Danke, lieber H. Dein Kommentar feut mich und wirbelt mal wieder mit Details herum; wenn ich das alles beim Schreiben im Kopf hätte, käme nie eine Zeile aufs Papier.

Von Doris Ziegler gibt es ein paar schöne Bilder im Internet. Ihr Stil hat sich in den späten 90ern verändert; hier sind die um die Wende '89 herum gemeint.

HG Jutta
Agneta (62)
(24.08.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 juttavon meinte dazu am 25.08.19:
Das freut mich, liebe Agneta. Danke!

HG Jutta
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram