Gott kümmert sich. Ja? Nein? - Frage sinnlos?

Erörterung zum Thema Glaube

von  Willibald

Illustration zum Text
*
Herr, wenn Du hier nicht bist, wo soll ich suchen Dich, den Abwesenden?
Wenn Du aber überall bist, warum sehe ich nicht den Anwesenden?
Sodann: Unter welchen Zeichen, unter welchem Antlitz soll ich Dich suchen?
Nie habe ich Dich gesehen, Herr, mein Gott, nicht kenne ich Dein Antlitz.
Anselm von Canterbury; Proslogion
( * 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury,  Erzbischof, "Kirchenvater")
*

(1) Die Gärtnerparabel

Antony Flew verfasst in den 50er Jahren  einen Aufsatz, der als "Text mit dem unsichtbaren Gärtner" ("The invisible Gardener", auch "The hidden Gardener") Eingang gefunden hat im kulturellen Gedächtnis seiner Zeit. Die Aufmerksamkeit, die der Text  bis heute findet,  erklärt sich aus seiner Anlage: Er behandelt ein komplexes  Thema mit Hilfe einer Geschichte, in  einer Art  Gleichnis. Es  geht in dieser Parabel um die Suche nach dem verborgenen Gärtner  und -  sehr verkürzt formuliert  - darum,  was passiert, wenn  man die  Gottesexistenz - Gott ist nicht unmittelbar wahrzunehmen  -  zu überprüfen sucht. Zentral ist eine Sechsschritt-Figur, bestehend aus  Fragenteil (a1, a2, a3)  und möglicher Folgerung  (b1, b2, b3).



Flews Sechsschritt

Es fragt sich (a): 

(a1) ob die Unsichtbarkeit Gottes nur auf  Gottes "Verborgenheit" weist  oder
(a2) ob diese  "Unsichtbarkeit" ein starkes Indiz für Gottes Nichtexistenz ist,
(a3) ob die Dominantsetzung von (a1) mittels Ausklammern von Einwänden
typisch für Glaubensdiskussionen  ist.

Bejaht man (a3),
so gilt (b):


(b1)  Diskussionsstandards werden  im Verlauf von (a) zunehmend ausgedünnt.
(b2) Eine  Diskussion  mit bloßen Behauptungen ist  sicher weitgehend sinnlos.
(b3) So dürfte denn  auch die Frage nach  der Existenz Gottes eher sinnlos sein.
***
*
***

In  der gegenwärtigen  kritischen Diskussion zu Bewusstsein und Religion ("Theorie of Mind")  ist dieser Sechsschritt präsent geblieben.  Sie findet sich  etwa  im  2015 erschienenen Buch des kanadischen Philosophen    John Schellenberg  mit dem Titel  "The Hiddenness Argument". Der Sechsschritt dürfte auch außerhalb von  universitärer Lektüre eine gewichtige Rolle spielen. Unsere  Alltagsdiskussionen zur Überzeugungskraft "der" Religion weisen hinreichend die Elemente  des Sechsschritts  auf. Diese Aktualität  lohnt  gewiss  einen genaueren Blick auf Flews Parabel . Es sei darauf hingewiesen, dass deren narrative  Argumente sich nicht verstehen als Beweis für die Nichtexistenz Gottes. Sie sind vielmehr Argumentationen, die auf eine geringe Wahrscheinlichkeit der Gottesexistenz hinweisen. Und auf die Widerständigkeit solcher Existenzbehauptungen in argumentgestützten Diskussionen. Die Gärtnerparabel schließt  weder die Existenz Gottes noch dessen Nichtexistenz aus: Absence of evidence is not evidence of absence. Aber.

Antony Flew beginnt  seine Erörterung mit der  von John Wisdom (1944) stammenden  ›Gärtnerparabel‹, einer Art Gleichniserzählung: Zwei Forscher beschäftigt die Frage, ob sich aus dem Pflanzenstand einer Lichtung ableiten lasse, dass hier ein geheimer Gärtner sich um die Pflanzen kümmert. Der eine Forscher  ist skeptisch, der andere "positiv" eingestellt.

Im Hintergrund dieser Geschichte wird eine parallele Geschichte deutlich. Die Geschichte der Menschen, die sich seit langer Zeit skeptisch oder bejahend  mit der Frage befassen, ob man aus der beobachtbaren Welt und ihrer Ordnung auf einen verborgenen Schöpfer und Erhalter schließen kann, ein sich um die Welt und Menschheit  kümmernder  Gott. Schließen,  weil er nicht unmittelbar sichtbar ist. Augenzeugenschaft ist nicht möglich, unmittelbare Empirie ist nicht gegeben.

Religionskritisch ist dieser Text, weil er  religiöse Aussagen und ihre Vertreter kritisch vorführt:  Der Gärtner bleibt unsichtbar, die Anhaltspunkte für seine  Existenz sind nicht stark genug, die Gläubigen aber umgehen diese Probleme, indem sie die Prüfung durch Erfahrung  immer weiter verdünnen. So legt der Aufsatz nahe, dass es recht sinnlos ist, die Frage nach der Existenz Gottes zu diskutieren. Die Vertreter des Glaubens lassen keine Möglichkeit zu, ihre Behauptungen zu überprüfen. Sie können nicht einmal angeben, wann denn ihrer Meinung nach die Existenzthese widerlegt oder geschwächt wäre. Wie der vergeblich gesuchte Gärtner soll ihrer Meinung nach auch Gott transzendent, unsichtbar und ungreifbar sein.  Also "existentiell unwiderlegbar". Falsifizierung?  Ausgeschlossen.

Akzeptiert man solche Verfahrensweisen, dann sind auch  beliebige Behauptungen möglich und gültig, etwa  zu  Mother Goose, der Zahnfee, dem fliegenden Spaghettimonster und Russells Teekanne.
Daraus lässt sich dann allerdings wieder Kritisches ableiten:
Welchen Wert  soll  eine  religiöse Aussage haben?
Wieviel  Trost und Rückhalt kann man  bei einer "Instanz" gewinnen,
die  vielleicht oder wahrscheinlich gar nicht existiert? 
Also sich recht gewiss  nicht um Welt und Menschen "kümmern" kann?

Hier folgt der englische Text von Flew, die Zusammenfassung seiner Aussagen findet sich unter (2.1), danach Ansätze einer Diskussion (2.2 bis 2.5):

Let us begin with a parable. It is a parable developed from a tale told by John Wisdom in his haunting and revolutionary article "Gods."

Once upon a time two explorers came upon a clearing (Lichtung) in the jungle. In the clearing were growing many flowers and many weeds (Unkraut). One explorer says, "Some gardener must tend this plot (Textur/Muster)." The other disagrees, "There is no gardener." So they pitch their tents and set a watch. No gardener is ever seen.
"But perhaps he is an invisible gardener." So they set up a barbed-wire fence. They electrify it. They patrol with bloodhounds. (For they remember how H. G. Well's The Invisible Man could be both smelt and touched though he could not be seen.) But no shrieks ever suggest that some intruder has received a shock. No movements of the wire ever betray an invisible climber. The bloodhounds never give cry. Yet still the Believer is not convinced. "But there is a gardener, invisible, intangible, insensible, to electric shocks, a gardener who has no scent and makes no sound, a gardener who comes secretly to look after the garden which he loves."

At last the Sceptic despairs, "But what remains of your original assertion? Just how does what you call an invisible, intangible, eternally elusive (ewig unfassbar) gardener differ from an imaginary gardener or even from no gardener at all?"

In this parable we can see how what starts as an assertion, that something exist or that there is some analogy between certain complexes of phenomena, may be reduced step by step to an altogether different status, to an expression perhaps of a "picture preference."

The Sceptic says there is no gardener. The Believer says there is a gardener (but invisible, etc.). One man talks about sexual behavior. Another man prefers to talk of Aphrodite (but knows that there is not really a superhuman person additional to, and somehow responsible for, all sexual phenomena).

The process of qualification may be checked at any point before the original assertion is completely withdrawn and something of that first assertion will remain (Tautology). Mr. Wells' invisible man could not, admittedly, be seen, but in all other respects he was a man like the rest of us. But though the process of qualification may be and of course usually is, checked in time, it is not always judicially so halted. Someone may dissipate his assertion completely without noticing that he has done so.

A fine brash hypothesis may thus be killed by inches, the death by a thousand qualifications.
And in this, it seems to me, lies the peculiar danger, the endemic evil, of theological utterance. Take such utterances as "God has a plan," "God created the world," "God loves us as a father loves his children." They look at first sight very much like assertions, vast cosmological assertions. (..)

Now it often seems to people who are not religious as if there was no conceivable event or series of events the occurrence of which would be admitted by sophisticated religious people to be a sufficient reason for conceding "there wasn't a God after all" or "God does not really love us then." Someone tells us that God loves us as a father loves his children.

We are reassured. But then we see a child dying of inoperable cancer of the throat. His earthly father is driven frantic in his efforts to help, but his Heavenly Father reveals no obvious sign of concern. Some qualification is made — God's love is "not merely human love" or it is "an inscrutable love," perhaps — and we realize that such suffering are quite compatible with the truth of the assertion that "God loves us as a father (but of course…)."

We are reassured again. But then perhaps we ask: what is this assurance of God's (appropriately qualified) love worth, what is this apparent guarantee really a guarantee against? Just what would have to happen not merely (morally and wrongly) to tempt but also (logically and rightly) to entitle us to say "God does not love us" or even "God does not exist"?

I therefore put to the succeeding symposiasts the simple central questions, "What would have to occur or to have occurred to constitute for you a disproof of the love of, or the existence of, God?"
( Antony Flew, "Theology and Falsification," University, 1950-51; from Joel Feinberg, ed., Reason and Responsibility: Readings in Some Basic Problems of Philosophy, Belmont, CA: Dickenson Publishing Company, Inc., 1968, pp. 48-49.)

2. Anmerkungen zu Flews Gärtnerparabel

2.1  Die Parabel und ihre Struktur

Gehen wir nun noch einmal auf die Anlage der Gärtnergeschichte ein und beleuchten wir dann einige Details. Die Parabel – wohl recht gut im Denken von Carnap und dem Wiener Kreis samt Popper zu lokalisieren - erzählt von zwei Forschern, die auf eine Lichtung im Urwald stoßen. Auf dieser Lichtung finden sie neben viel Unkraut auch allerlei schöne Blumen und andere Pflanzen. Einer der beiden Forscher behauptet nun: »Es gibt einen Gärtner, der sich um diese Lichtung kümmert«. Der andere ist skeptisch eingestellt. Er glaubt nicht, dass ein solcher Gärtner existiert. Die beiden schlagen ein Lager auf und warten ab. Der Gärtner lässt sich jedoch nicht blicken. Darauf behauptet der an den Gärtner glaubende Forscher: »Vielleicht ist es ein unsichtbarer Gärtner! «

Sie versuchen nun, mit Stacheldraht, Elektrozaun und Bluthunden den Gärtner irgendwie dingfest zu machen. Alle Versuche bleiben erfolglos: keine Schreie, kein elektrischer Schlag, kein Hundegebell! Doch der Gläubige bleibt davon völlig unbeeindruckt. Er ist immer noch überzeugt davon, dass es einen Gärtner gibt.  Allerdings behauptet er jetzt, es handle sich um einen unsichtbaren, unkörperlichen Gärtner, der weder gewittert noch gehört werden kann; einen Gärtner, der heimlich kommt, um sich um seinen Garten zu kümmern.

Der Skeptiker verliert nun doch  die Geduld.Er fragt den anderen, was eigentlich noch von seiner ursprünglichen Behauptung übrig geblieben ist: Wie unterscheidet sich denn das, was du einen unsichtbaren, unkörperlichen, ewig unfassbaren Gärtner nennst, von einem imaginären oder von einem gar nicht existierenden Gärtner?

2.2 Nicht überprüfbar und nicht falsifizierbar - also „sinnlos“?

Flew meint, dass die anfängliche Hypothese von einem Gärtner im Laufe der Zeit völlig ausgehöhlt wurde, bis zuletzt eigentlich überhaupt nichts mehr behauptet wird. »Eine schöne, kühne Hypothese kann so schrittweise den Tod durch tausend Modifikationen erleiden.« Die anfängliche Behauptung hat sich gewissermaßen in Luft aufgelöst. Was nämlich unterscheidet einen „unsichtbaren, untastbaren, ewig sich entziehenden Gärtner  von einem bloß „vorgestellten“ oder gar „nichtexistenten“ Gärtner?

Und genau darin liegt nach Flew das Übel theologischer Aussagen:

o Gläubige behaupten z. B., dass Gott die Menschen liebt wie ein Vater seine Kinder. Nun stirbt ein Kind an einem inoperablen Krebsleiden. Sein irdischer Vater unternimmt alles, um das Kind noch zu retten. Aber was tut der himmlische Vater? Gläubige antworten damit, dass die „Liebe Gottes eben anders“ sei.

o Flew kann diese Antwort nicht akzeptieren. Er fragt: Was schließt denn die Aussage über den liebenden Gott aus? Unter welchen Bedingungen würde ein Glaubender von seiner Behauptung abrücken? Was müsste geschehen, dass die Aussage »Gott liebt die Menschen« für den Gläubigen falsch ist?

o Der Glaubende lässt sich durch nichts davon überzeugen, dass seine Behauptung falsch ist; genauso wie der Gärtner in der Parabel. Statt dessen dreht und wendet er seine Behauptung so lange,  bis dass schließlich gar nichts Erkennbares mehr behauptet wird.  Das erinnert an ein geschlossenes, sich selbst immunisierendes Gedankengebäude. An ein „ideologisches System“.
Es lässt sich nicht überprüfen, es stellt  keine Falsifikationskriterien  zur Verfügung.

Flews These, dass Aussagen über Gott nichts behaupten, lässt sich folgendermaßen verdeutlichen:

o Jede Behauptung schließt logischerweise etwas aus, nämlich ihre Negation. Die Behauptung, dass etwas der Fall ist (p), ist daher logisch gleichbedeutend mit der Verneinung ihrer Negation (non p). Das ergibt dann: p ist gleichbedeutend mit „non (non p)”.

o Nun hat sich gezeigt, dass der Glaubende eigentlich nichts ausschließt. Er kann in der Regel kein denkbares Ereignis angeben, das für ihn ein Gegenbeweis zur Existenz oder Ordnermacht oder Liebe Gottes (allwissend, allmächtig – allgütig) wäre. Was auch immer passieren mag, er glaubt weiterhin an Gott.

o Wenn die Behauptung, dass Gott existiert, nichts verneint bzw. ausschließt, dann behauptet sie letztlich auch nichts; und damit ist sie in Wirklichkeit auch keine Behauptung. Die religiöse Rede von Gott sei sinnlos und auf eine bestimmte, oben genannte Weise ideologisch.

Und der „paradoxe Fideist” - siehe 2.3 - würde sagen: „Genau. Und genau deswegen ist sie sinnvoll!”

2.3 Der unbekümmerte Experimentator Gott und der „paradoxe Fideismus”

Es ist sehr schwierig, einen allmächtigen, allwissenden und gütigen Gott als Natur-Designer  anzuerkennen. Die Evolution basiert darauf, unendlich viele Individuen zu produzieren, die sich gegenseitig bekämpfen und töten. Dann erzeugt sie eine unendliche Kette von Existenzen und Existenzvernichtungen, um ein jeweils besonders gut angepasstes, überlebens- und fortpflanzungsfähiges Exemplar und seine Genweitergabe zu installieren.

Schon die Geschichte  vor dem Auftreten des Menschen  ist eine unendliche Kette von Leid, Schmerz, Sterben, Tod. Dieses Leid erdulden dann auch Menschen, sei es menschgemachtes Leid, sei es naturgemachtes Leid wie Tod, Pest, Erdbeben und andere Naturkatastrophen.

Die biblische Erklärung, dass mit Adam und Evas Sündenfall Tod und Leid in die Welt kam, lässt sich nur schwer ernst nehmen: Zum einen gab es offensichtlich bereits vor dem Auftreten des ersten  Menschen die Kette der Ausrottungen und das Aussterben der Tiere. Zum anderen ist es ganz einfach nicht mit einem Gerechtigkeitsaxiom zu vereinbaren,
dass die Stammeltern mit ihrer Wissbegier Schuld auf sich geladen haben,
dass - selbst wenn das Schuld wäre - ihre  Strafe überdimensional ist.
Und selbst wenn man all dies akzeptiert, ist nicht zu akzeptieren, dass sich diese Schuld per Erbsünde weiter fortpflanzt.

Es spricht aber  angesichts der komplizierten Test-  und Entwicklungsläufe in der Evolution sehr viel für die Existenz einer mächtigen, weisen, „allwissenden“ Intelligenz, ohne „Allgüte“: Wenn man denn diese Intelligenz in persönlichen Kategorien fassen will - dann ist das  ein kühler Experimentator, er hat die Evolution in Gang gesetzt. Stanislaw Lem  präsentiert in der Geschichte mit dem Titel "Non serviam"  ein entsprechendes Szenario. Ein mächtiger Experimentator beobachtet unbekümmert  das menschliche (oder animalische) Leid, sei es nun von Menschen verschuldet oder von der Natur. Und er beobachtet, was sie über ihre Welt und deren möglichen Schöpfer zu erfahren suchen.  Das heißt zu Ende gedacht:  Wenn hinter der Evolution eine mächtige, göttliche  Instanz steht, dann fällt von den traditionellen drei Attributen Gottes  das Attribut „allgütig“  (eher) weg.

Interessant, dass trotz dieser wenig tröstlichen Botschaft der Evolution  in unserem Bewusstsein  offensichtlich eine religiöse Disposition installiert ist und in Notsituationen auch sehr wohl trostreich arbeitet oder arbeiten kann. Wir haben eine Anlage zur „paradoxen Utopie”, in uns finden wir ein „Modell“ eines eigenen Bezirks, tröstlich, von einer guten Macht beherrscht, die uns gegenüber wohlwollend und gütig ist, die uns liebt, die es „gut mit uns meint“.  Ein echtes Paradox.

Die Unbarmherzigkeit der Evolution ist davon nicht widerlegt, sie scheint aber auch diesen Ort nicht zu widerlegen. Er findet sich in unserem Bewusstsein, eine Art psychische Verortung von tröstenden Instanzen. Ich - ein persönliches Statement - kann mir keine rechte Erklärung dafür liefern, dass trotz aller Widersprüche und Gegenargumenten die Utopie paradoxerweise existiert, dass  diese paradoxe Utopie funktioniert.

Oder - weniger subjektiv formuliert - es dürften recht viele Atheisten sich plötzlich dabei ertappen, wie sie Stoßgebete formulieren, wenn ihr Flugzeug von Windböen geschüttelt wird oder die Nase nach unten beugt. Ein Paradox, das ihnen nach der Landung vielleicht ein wenig zu schaffen macht.

2.4 Das evolutionserzeugte, utilitaristische Modul Gottesglaube und Religion

Der Verdacht liegt sehr nahe, dass es sich um ein evolutionserzeugtes Modul handelt, das in Konfliktsituationen und in Nahtodsituationen besonders intensiv arbeitet oder arbeiten kann. Es ist recht wahrscheinlich - so die rationale Sehweise - , dass dieses Modul nützliche Geborgenheitsbilder - oder wenn man sehr hart formuliert tröstlich-nützliche „Illusionen“ liefert.

Andererseits: Meine Vernunft schafft es nicht, trotz all dieser Überlegungen das Tröstliche solch leicht mystischer Erlebnisse von Hilfe, Angenommenheit oder Geborgenheit als Illusion beiseite zu schieben. Warum kehren solche Gütevorstellungen zurück, selbst wenn man sie rational widerlegt zu haben glaubt?

Nun mag es einfach so sein, dass wir es hier eben mit einem angeborenen Erbe, einem stammesgeschichtlich erzeugten Phänomen zu tun haben. Einer Reaktion auf die Ur-Umwelt, auf das Gruppenleben. Und dass das evolutionäre Vorteile bringt.

Ein Beispiel für evolutionären Vorteil, ein bisschen weit hergeholt: Wer an ein Leben nach dem Tode und einen gütigen, gerechten Vatergott glaubt, der moralisches (= gruppenorientiertes) irdisches Verhalten mit einem seligen Leben belohnt und - umgekehrt - egoistisches, gruppenbrechendes Verhalten bestraft - ich denke hier nicht an eine universale Ethik für alle Menschen oder gar alle Lebewesen - ein solcher Glaubensmann verhält sich sicher eher gruppenkonform und damit evolutionstypischer und erfolgreicher für die Gruppe als ein Ungläubiger.

Vermutlich können wir dieses instinktive Erbe, dieses religiöse Programm,  nicht ausschalten. Nun gibt es recht verquere Adaptionen aus der Ur-Umwelt: Etwa dass wir im Nebel recht schnell fahren, weil uns unser Unterbewusstsein kein Risikokalkül für Autogeschwindigkeiten liefert. Auch zum evolutionären Erbe gehört vielleicht das Verhalten an der Ampel. Derjenige erlebt eine Art Demütigung oder Triumpf , der als erster an der Ampel anfährt.

Kurz: Es gibt offensichtlich angeborene Verhaltensmuster, die in unserer heutigen Umwelt nicht besonders produktiv sind.  Sie verfehlen vielleicht Wirklichkeit. Eine Disposition, die Interessen der eigenen Gruppe durchzusetzen, ist allerdings wohl kaum in evolutionstechnischem Sinne „verkehrt“, vielmehr sogar recht produktiv.

2.5 Gruppenspezifischer Altruismus und Öffnung für andere

Seltsam ist aber, dass Religionen zwar ein gruppenspezifisches Ethos begründen (Altruismus zugunsten der eigenen Gruppe), dabei - wie oft  angemerkt - fremde Gruppen verteufeln und deren Vernichtung als gottgefälliges Werk verstehen, dass aber in derselben Religion auch, wohlgemerkt „auch“, Denker das gemeinsame Menschliche, die Brüderlichkeit aller Menschen beschwören und so den gruppenspezifischen Egoismus manchmal überwinden und mitmenschliche Normen universalisieren.

Es bleibt zu fragen, ob hier ein menschliches Verhaltensmodell vorliegt, das den unmittelbaren Nutzen  im Nahhorizont beiseite lässt. Vielleicht ihn sogar unterläuft, da  es ja der Gruppe in einem Konflikt mit anderen Gruppen schadet. Im Fernhorizont allerdings mag ein solch „humanes“ und „brüderliches“ Verhaltensprogramm durchaus auch der eigenen Gruppe nützen und somit ein Adaptionselement sein, das der Wertschöpfung für die eigene Gruppe durch Kooperation mit fremden Gruppen dient. Sekundärer Egoismus sozusagen.

Somit lässt sich vielleicht  doch das vorsichtige Zwischenfazit ziehen: Unsere humanoiden Verhaltensmuster sind nicht unmittelbar als utilitaristische Programme zu erklären.  Sie sind  sozusagen ein Vorgriff auf eine  kooperierende  Gemeinschaft von kleineren Gemeinschaften.

Ich habe den Eindruck, dass gerade das Neue Testament recht weit von rigiden Schutz- und Klientel-Überlegungen steht, ganz anders als das Alte Testament mit seiner Theorie vom starken Alliierten Gott und seiner Fähigkeit, alle Feinde und alle Abtrünnigen zu bestrafen. 

Viele Denker der Aufklärung sahen in dieser Universalie den bestechenden Kern des Christentums und hielten kirchlich rigide Gesetze für eine unsinnige Zutat. Auch die Bauernkriege arbeiteten mit der egalitären Komponente des Christentums, um soziale Klassenprivilegien zu untergraben:  "Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?"

Wieder andere Denker halten ein elitäres Außerwähltheitsbewusstsein und die entsprechende Herabwürdigung anderer Konfessionen für ein charakteristisches Merkmal aller Religionen, der christlichen besonders. Die christliche Konfession hat aber - immerhin - ihre aggressive Außentendenz wohl doch in der Auseinandersetzung mit der Aufklärung und in der Säkularisierung verloren oder zumindest gemildert.

Eine Phase, die dem Islam wohl noch bevorsteht.

(3) Vorläufiges Fazit: Paradoxer Fideismus und humaner Vorgriff

Kant glaubte, dass es ein angeborenes Wissen um das gibt, was man als „Kategorischen Imperativ“ bezeichnen und formulieren kann. Ein ethisches Fairnessprogramm, das im Bewusstsein, im Gewissen verankert sei.

Und die platonisch-idealistische Vorstellung eines existierenden  Gottes, der uns ein angeborenes „universales“ Wissen um Gut und Böse vermittelt,  ist  mit dieser Theorie gut verträglich. Denn: Insofern in der Entwicklung der menschlichen Geschichte sich etwas beobachten lässt, was den unmittelbar geforderten Gruppenegoismus übersteigt, könnte dies auf eine außermenschliche Instanz verweisen.  Ein Grundgedanke von Hegel.

Sozusagen ein „Außenimpuls“, da eine evolutionäre „Binnenentstehung“ des humanen Programmes  nur schwer verknüpfbar ist  mit dem evolutionsbasierten „Kampf ums Überleben“.

Aber wie dem auch sei:

Natürlich ist dieses „Vorgriffsargument“ (Vorgriff auf eine  kooperierende  Gemeinschaft von kleineren Gemeinschaften) keineswegs hinreichend, um die  These zu sichern, unser Gewissen sei mit hoher Wahrscheinlichkeit  von Gott geschaffen, nicht etwa durch die Evolution erzeugt und somit existiere eine göttliche Instanz.

Was aber bleibt: Der paradoxe Fideismus und das Vorgriffs-Argument machen den Glauben an ein existierendes göttliches Wesen durchaus diskussionswürdig.


Literatur:

Ayer, Alfred: Language, Truth and Logic. London 1936.

Flew, Antony: Theology and Falsification. In: Ders./MacIntyre, Alasdair (Hg.): New Essays in Philosophical Theology. London 1955, 96–99.

Flew, Antony: Hume’s Philosophy of Belief. A Study of his First ›Inquiry‹. London 1961.

Grätzel, Stephan und  Kreiner, Armin:   Religionsphilosophie. Stuttgart 1999, 158-162.

Howard-Snyder, Daniel und Green, Adam: "Hiddenness of God", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2016 Edition).
 ext. Link

Lem, Stanislaw: Die vollkommene Leere. „Non serviam“. Frankfurt 1990, 210 -235.
Auch in: Hofstadter, Douglas R., Dennett, Daniel C.: Einsicht ins Ich. Stuttgart 1987,  285-303.

Popper, Karl: Logik der Forschung. Wien 1935.

Schellenberg, John L.:  The Hiddenness Argument: Philosophy’s New Challenge to Belief in God, New York 2015.

Weidner, Veronika: Examining Schellenbergʼs Hiddenness Argument. London  2018.

Wisdom, John: Gods. In: PAS 45 (1944), 185–206.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (11.02.20)
Ein lesens- und bedenkenswerter Text.
Nur ein kleiner Hinweis: Es heißt immer "Flews Gärtnerparabel" oder "Flews Gleichnis vom unsichtbaren Gärtner". Aber er selbst weist ja darauf hin, daß das von John Wisdom stammt.

 Willibald meinte dazu am 11.02.20:
Gratias ago. Dein Hinweis ist nun eingebaut.

Nicht zu vergessen, dass Du einst bereits die Spur zu Stanislaw Lem und seinem "Non serviam" gelegt hast:

EDAN setzt in seinen Überlegungen einen Gott voraus, der Verehrung, Liebe und völlige Hingabe fordert und nicht nur einfach den Glauben daran, daß er existiert und – eventuell – die Welt geschaffen hat. Um die Erlösung zu erlangen, genügt es ja nicht, der Hypothese von Gott als dem Verursacher der Welt zuzustimmen, man muß darüber hinaus diesem Schöpfer für den Schöpfungsakt dankbar sein, seinen Willen erahnen und erfüllen, mit einem Wort: Man muß Gott dienen.

Doch ist Gott, wenn er existiert, imstande, die eigene Existenz mindestens ebenso gewiß zu beweisen, wie das unmittelbar Wahrnehmbare sein Dasein bezeugt. Wir haben ja keinen Zweifel daran, daß bestimmte Objekte existieren und daß unsere Welt aus ihnen besteht.

Höchstens können wir Zweifel daran hegen, wie sie das machen, daß sie existieren, auf welche Weise sie existieren usw. Doch das Faktum ihres Daseins als solches bestreitet niemand. Gott konnte mit derselben Entschiedenheit die eigene Existenz bezeugen.

Er hat es jedoch nicht getan und uns in dieser Hinsicht zu einem ungefähren, mittelbaren Wissen verurteilt, das sich in Gestalt verschiedener, manchmal Offenbarungen genannte Vermutungen ausdrückt. Wenn er so vorgegangen ist, hat er damit den Standpunkten der »Gotter« und der »Ungotter« gleiche Berechtigung verliehen; er hat den Geschaffenen nicht zu unbedingtem Glauben an sein Dasein angehalten, sondern ihm nur diese Möglichkeit gegeben.

Antwort geändert am 12.02.2020 um 09:21 Uhr

 Dieter_Rotmund (11.02.20)
Bis einschließlich 2.3 gerne gelesen, dann wird es mir persönlich zu halbwissenschaftlich-psychologisch. Auf jeden Fall Danke für den Hinweis auf Antony Flew, den kannte ich nicht. Und offenbar auch einige altbekannte KVler hier, die sich ja regelmäßig an der Religion abarbeiten, kennen ihn offenbar nicht.

 Willibald antwortete darauf am 11.02.20:
Kann ich gut nachvollziehen.
Das Essay "zerfranst" gegen Ende, das sehe ich ähnlich.
Deinen Bedenken wurde am am Schluss von 2.3 (Flugzeug mit Atheisten) Rechnung getragen, ein wenig wenigstens.

Antwort geändert am 11.02.2020 um 18:07 Uhr

 EkkehartMittelberg (11.02.20)
Ein exzellenter Essay, der mich in seinergedanklichen Schlüssigkeit begeistert. Nur mit dem Anfang komme ich logisch nicht ganz klar:
"Antony Flew verfasst in den 50er Jahren einen Aufsatz, der lange Jahre diskutiert wurde. Anhand einer Geschichte, der Gärtnerparabel, versucht er anschaulich zu machen, dass religiöse Aussagen – insbesondere die Behauptung der Existenz Gottes – als sinnlos zu betrachten sind, weil sie keine Möglichkeit zulassen, sie empirisch zu widerlegen: Wie der vergeblich gesuchte Gärtner soll auch Gott transzendent, unsichtbar und ungreifbar sein.

Also existentiell unwiderlegbar."
Müsste es statt "weil" nicht heißen "insofern" sie keine Möglichkeit zulassen, sie empirisch zu widerlegen., denn die Möglichkeit der empirischen Widerlegung wird allein als konstituierend für Sinn aufgefasst.
Der transzendente, unsichtbare und ungreifbare Gott kann doch zum Beispiel von einem in Not befindlichen Glaubenden durchaus als trostreich und sinnvoll aufgefasst werden, obwohl seine Existenz die Möglichkeit empirischer Widerlegung nicht zulässt.
Beste Grüße
Ekki

 Willibald schrieb daraufhin am 11.02.20:
Gratias, Ekki.

Das ist ein zwingender Aspekt von Präzisierung (siehe nun die geänderte Formulierung) , damit ist dann 2.3 ("paradoxer Fideismus") vorbereitet und besser verständlich.

 Bluebird (11.02.20)
Bis Ende 2.2 überflogen

Ich beschränke mich auf einen kleinen Hinweis: Die Bibel kennt keinen allgütigen Gott, sondern nur einen gerechten und gütigen Gott ... und einen Sündenfall, der uns in den irdischen Schlamassel und eine grundsätzliche Gottesferne gebracht hat

Wer diese biblisch-christliche Erklärung des Theodizeeproblems in seiner Argumentation unberücksichtigt lässt, muss sich zumindest den Vorwurf gefallen lassen, auf einen Gegner einzudreschen ohne dessen Argumente wirklich zu kennen oder verstanden zu haben.

Zur weiteren Vertiefung dieses Gedankengangs empfehle ich folgenden Text von mir:   Theodzeeproblematik ... ja, aber

Kommentar geändert am 11.02.2020 um 20:48 Uhr

 loslosch äußerte darauf am 11.02.20:
gott ist gütig und gerecht. soso.

an allerheiligen verwüstete ein erdbeben lissabon. wer in der kirche war, wurde verschüttet, wer im puff war, überlebte.

ist alles schon über 250 jahre her.

 FrankReich ergänzte dazu am 11.02.20:
Gott überwacht Puffs? Das ist natürlich für mich der beste Grund, gläubig zu werden.

 loslosch meinte dazu am 11.02.20:
denkbar wäre natürlich, dass gott die puffbesucher nach ihrem späteren ableben mit höllenstrafen bedachte. darüber liegen allerdings kein belastbaren informationen vor.

 FrankReich meinte dazu am 11.02.20:
Nicht, wenn er gütig und gerecht ist. Du kennst doch sein Logo "Seid fruchtbar und mehret Euch".

 Willibald meinte dazu am 12.02.20:
Na, dann sind zumindestens heutige Puffbesuche, soweit sie hoffentlich zeugungsvermeidend angelegt sind, dem Herrn ein heftiger Greuel oder Gräuel. Was weiß denn ich.

Antwort geändert am 12.02.2020 um 09:22 Uhr

 FrankReich meinte dazu am 12.02.20:
Vielleicht ist der Mann ja toleranter als der Papst erlaubt und sein Verständnis von Güte und Gerechtigkeit muss ja noch lange nicht dem unseren entsprechen, wenn ich mir das jedoch recht überlege, klingt Nietzsches Behauptung bzgl. der Schöpferidee noch am plausibelsten. :D

 FrankReich (11.02.20)
Hi Will,

schon Nietzsche hat bereits festgestellt, dass Gott tot ist.
Aber mal im Ernst, anhand von Wisdoms Parabel die Nichtexistenz eines Gottes begründen zu wollen, muss zum Scheitern verurteilt sein, wobei ich weder Wisdom noch Flew einen Vorwurf machen möchte, da sie den Kriminalroman "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt nicht kennen konnten. :D
Die Annahme des "gläubigen" Forschers empfinde ich aufgrund der vorgefundenen Verhältnisse auf der Lichtung als zu dürftig, der "ungläubige" Forscher hingegen verhielt sich auch nicht besser, da ihm die Theorie eines bereits toten Gärtners erst gar nicht in den Sinn kam.
Vielleicht hätten die beiden nach gegenseitigen Versuchen, den anderen von ihrer Meinung zu überzeugen, ja einen unterirdischen Zugang entdeckt, die Zeit, die die beiden in Wisdoms Geschichte sinnlos vergeudet haben, hätten sie bei ihrer Suche im "Garten" nach dem Gärtner zwar zunächst damit verbracht, ihn zu zerstören (dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob sie einen toten oder gar keinen Gärtner finden würden), aber auch irgendwann begriffen, dass jeder sich selbst der Gärtner sein muss und die Lichtung in diesem Sinn gemeinsam wieder aufgebaut.
Ich habe mich gern mit Deiner Erörterung befasst, sie ist recht aufschlussreich für mich.

Ciao, Frank

 Willibald meinte dazu am 12.02.20:
Salute, Bluebird

Bis Ende 2.2 überflogen

Ich beschränke mich auf einen kleinen Hinweis: Die Bibel kennt keinen allgütigen Gott, sondern nur einen gerechten und gütigen Gott ... und einen Sündenfall, der uns in den irdischen Schlamassel und eine grundsätzliche Gottesferne gebracht hat

Wer diese biblisch-christliche Erklärung des Theodizeeproblems in seiner Argumentation unberücksichtigt lässt, muss sich zumindest den Vorwurf gefallen lassen, auf einen Gegner einzudreschen ohne dessen Argumente wirklich zu kennen oder verstanden zu haben.

Zur weiteren Vertiefung dieses Gedankengangs empfehle ich folgenden Text von mir: Theodzeeproblematik ... ja, aber

Ich verstehe recht gut, dass Du hier einen Link zu deinen Theodizee-Gedanken setzt. Warum?

Das ist eine Reaktion auf ein Unsichtbarer Gärtner Essay, das von Dir a) "überflogen" wurde und zwar, b) "bis hin zu 2.2".....

greetse
ww

 FrankReich meinte dazu am 12.02.20:
Hi Will,

das sehe ich ebenfalls so. Leider bist Du in der Kommentarleiste verrutscht. Aber vielleicht findet Bluebird Deine Antwort mit Gottes Hilfe ja trotzdem.

Ciao, Frank

 Willibald meinte dazu am 12.02.20:
Salute, FrankRalf,

naja, direkt oben bei Bluebird funzt es nicht und die Adressatenangabe macht vielleicht ein Gesehenwerden wahrscheinlich. Außerdem ist derselbe Kommentar bei Bluebirds "Wunder" eingepflegt.

Zu dem leidigen Thema Dignität des Steganoansatzes eine Analogiesache, die vielleicht nur auf den ersten Blick recht fies daherkommt.

Evolution und Gott:

a) Selbstverständlich ist mit den Gesetzmäßigkeiten der Evolution eine gute Erklärung für das Weltgeschehen gegeben.
b) Das schließt aber nicht im mindesten die Erklärung aus, dass es eine göttliche Instanz gibt, die diesen Prozess entworfen/programmiert hat.
c) Ihr Wirken neben dem Wirkungsmechanismen der Evolution herauszulesen, ist also keineswegs absurd. Und nicht minder wahrscheinlich wie die Evolutionsmechanismen selbst.
Oder sogar noch wahrscheinlicher.

Pest und Hexen

a) Gewiss doch, die Pest hatte und hat mit schädlichen Mikroorganismen und ihrer verheerenden Wirkung bei unhygienischen Umständen zu tun.
b) Das falsifiziert aber in keiner Weise die These, dass böse Mächte (Teufel, Hexen, Hexer) in Epidemien ihre Hand im Spiel haben. Der Kundige kann das herauslesen.
c) Wer (b) leugnet,
verkennt die Mehrfachkausalitäten der empirischen Welt,
frönt einem naiven Monokausalismus,
stellt sich unbewusst oder vielleicht doch bewusst in den Dienst der Verkennung böser Instanzen,
verschließt sich gegenüber dem Tiefenblick multikausalorientierter Perspektivik,
hat den Supervenienzgedanken nicht zur Kenntnis genommen,
ist irgendwie ein Feind der wahren Wissenschaft,
ist so der bedauernswerte bis verachtenswerte Handlanger der - oben unter (b) - genannten bösen Mächte.

Hoffmannswaldau

a) Gewiss doch, dieses Epigramm auf Opitz mag gewisse Normen des rühmenden Grabgedichtes erfüllen und denn auch so gelesen werden.
b) Aber wer sagt denn, dass es nicht mindestens zwei generierenden Normen gegeben hat: Die Begräbnis-Rede (die sogenannte) und die spöttische Aufspießung dieser üblen Figur Opitz mit ihrer Arroganz, ihren venerischen Ausschweifungen und und und.
c) Natürlich kann man so zynisch-kritisch nicht in der Öffentlichkeit vorgehen. Also ist die steganographische Textur eine conditio sine qua non. Der Eingeweihte liest die herbe Kritik. Der Naive liest den Lobpreis.
d) Wer die zynisch-kritische Form nicht erkennt, ist lebender Beweis dafür, dass H. sein herbes Schreiben bestens getarnt hat.
e) Dass bisher noch keiner die stenographische Dimension bei H. erkannt hat, belegt, beweist, dass es einen ungeheuren Erkenntnisgewinn für die Literaturwissenschaft bedeutet, wenn ich ...

An- und Aussichten:

Nehmen Sie die Quantentheorie, die Gesetze der subatomaren Welt. Im vergangenen Jahrhundert hat sie jeden einzelnen Test mit Bravour bestanden, wobei einige Vorhersagen bis auf zehn Dezimalstellen gerechtfertigt waren.

Es überrascht nicht, dass die Physiker die Quantentheorie als einen ihrer größten Triumphe bezeichnen. Aber hinter ihrer Prahlerei verbirgt sich ein schuldhaftes Geheimnis: Sie haben nicht die geringste Ahnung, warum die Gesetze funktionieren oder woher sie kommen. Das vermag nur der Kundige im Bereich steganographischer Vernetzungen von Materie, supervenientem/r Geist und Erkenntnis
BILIBALDUS THRASYBULUS

Lassen Sie mich Ihnen das Geheimnis verraten, das mich zu meinem Ziel geführt hat. Meine Stärke liegt allein in meiner Hartnäckigkeit.
LOUIS-PASTEUR

Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit der Absicht.
BENJAMIN DISRAELI

Zu wissen, wie man warten kann, ist das große Geheimnis des Erfolgs.
JOSEPH MARIE DE MAISTRE

Das Geheimnis des Erfolges ist es, etwas zu wissen, was sonst niemand weiß. ARISTOTELES ONASSIS

Es gibt kein Erfolgsgeheimnis. Haben Sie jemals einen erfolgreichen Mann gekannt, der Ihnen nichts davon erzählt hat?
FRANK ‘KIN’ HUBBARD

Die Strafe für den Erfolg ist es, sich von den Leuten langweilen zu lassen, von denen man früher brüskiert wurde.
AKK


:):) greetings:):)
ww

Antwort geändert am 12.02.2020 um 17:27 Uhr

 FrankReich meinte dazu am 12.02.20:
Ich schätze mal, dass dieses keine Antwort auf meinen obigen Eröffnungskommentar darstellt, sondern unter "Zur Verteilung des Humors" besser aufgehoben wäre. Interessieren würde mich allerdings noch, warum Du e) unter Hoffmannswaldau nicht weiter ausgeführt hast, das aber bitte auf "Zur Verteilung des Humors", wenn das ginge, verlagere doch auch obigen Kommentar dorthin. Danke.

Ciao, Frank
Cora (29)
(11.02.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Willibald meinte dazu am 12.02.20:
Grüß dich, Cora,

dein zurückgezogener Kommentar scheint mir plausibel: Ganz gewiss ist die Gärtnerthese nicht endgültig widerlegt. Es ist nicht auszuschließen, dass es eine bisher nicht verwendete Prüfmethode gibt, mit der man den Nachweis führen kann. Das heißt denn nur, dass nach bisherigem Kenntnisstand dieser Gärtner aller Wahrscheinlichkeit nach nicht existiert.

Andererseits ist damit dann aber die Gefahr eröffnet, dass man in einer Art von Agnostizismus sagt, es ist ebenso möglich, dass es einen Gärtner gibt wie es möglich ist, dass es ihn nicht gibt. Und dass man dann fast beliebige Hypothesen aufstellen und vielleicht auch glauben kann. Ich denke hier an die Schlüsselbeispiele Spaghettimonster, Hexen, Teufel usw.

Von daher ist es vielleicht doch ganz sinnvoll, bestimmte Aussagen als wenig wahrscheinlich oder wenig sinnvoll bis gar nicht sinnvoll zu klassifizieren.
Cora (29) meinte dazu am 19.02.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Willibald meinte dazu am 19.02.20:
Du erinnerst dich sicher, meine Antwort hebt nicht auf Gewissheit, sondern auf Wahrscheinlichkeitsgrade ab.

Greetse
Cora (29) meinte dazu am 19.02.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 AchterZwerg (12.02.20)
Danke!
Für mich der beste Beitrag, den ich hier je zu Gesicht bekommen habe.
Der Gläubige und der Ungläubige sind im Glauben vereint.

Vielfach entzückte Grüße
der8.

 Willibald meinte dazu am 12.02.20:
Gratias maximas adIIX sagacissimam.

Antwort geändert am 12.02.2020 um 09:35 Uhr

 LottaManguetti (12.02.20)
Wow! Eine umfassende Abhandlung über ein Thema, das die Menschheit bis in alle Ewigkeit beschäftigen wird, eine, der ich folgen, zustimmen und für mich annehmen kann.
Besonders die Perspektivwechsel sind interessant, auch dass du vermeidest, dich festzulegen, obwohl du für dich etwas zu erkennen meinst, wie mir scheint.
Und natürlich gäbe es viele andere Perspektiven, aus denen man dieses Thema noch betrachten könnte (Biologie (insb. Neurologie), Geschichte, Politik ...).
Für mich persönlich habe ich (m)einen Weg gefunden:
Glaube ist austauschbar ...

In diesem Sinne grüße ich alle Götter der Welt, incl. auch alle Gärtner, Spaghettimonster und Aliens

Lotta

Kommentar geändert am 12.02.2020 um 10:53 Uhr

 Willibald meinte dazu am 12.02.20:
Gratias maximas, Lotta.

So wie das Wissen um einen Zaubertrick all seine Wunder verdirbt, so könnten (vielleicht sollten?) wir dankbar sein, dass überall dort, wo Wissenschaftler von ihren Fortschritten erzählen, sie umso tiefer eintauchen in stygische Dunkelheit ?

greetse zurück
ww

"Sterberben" korrigiert.

Antwort geändert am 12.02.2020 um 11:12 Uhr

 LottaManguetti meinte dazu am 12.02.20:
Nun ja, die Erklärung ist manchmal einfacher als man "denkt".

Alte Lottaweisheit

:-D
Cora (29)
(19.02.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram