Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 744 Autoren und 118 Lesern. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() |
Genre des Tages, 17.02.2019:
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() ![]() | Gedichte sind von einer klaren Überstrukturiertheit gekennzeichnet (ein Text mit Textfluss kann also kaum ein Gedicht darstellen).
Auch Gedanken in überstrukurierter Form zählen zum Gedicht. Das Genre "Gedanken" ansich ist ja keine offizielle Bezeichnung, sondern hat sich hier irgendwie eingeschlichen. Schließlich muss doch alles erst einmal gedacht werden, bevor es zu Papier kommt. |
![]() ![]() | Gedichte sind von einer klaren Überstrukturiertheit gekennzeichnet (ein Text mit Textfluss kann also kaum ein Gedicht darstellen).
Auch Gedanken in überstrukurierter Form zählen zum Gedicht. Das Genre "Gedanken" ansich ist ja keine offizielle Bezeichnung, sondern hat sich hier irgendwie eingeschlichen. Schließlich muss doch alles erst einmal gedacht werden, bevor es zu Papier kommt. |