Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 570 Autoren* und 71 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 15.153 Mitglieder und 445.166 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 12.04.2021:
![]() |
Das Märchen ist eine kurze Prosaerzählung, deren Inhalt außerhalb des Realitätsbereichs steht und...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() von ![]() |
Projekte![]() |
kobra, Marie Knaudt, wurde 1995 in Schauren, Rheinland-Pfalz, geboren. Sie veröffentlicht ihre Texte seit Juli 2008 bei keinverlag.de.
Marie Knaudt ist Schülerin an einem Musikgymnasium. Hauptinstrument: Klarinette, zweites Instrument: Klavier. Zu ihren zahlreichen Interessen zählen, neben der Musik und der Literatur, das Lesen und das Malen
Symbiotisch könnte man die Literatur kobras nennen, wollte man denn versuchen, sie mit einem Begriff zu beschreiben: Eine Symbiose in der Darstellung aus den verschiedenen Inspirationsquellen der Musik und Malerei zur Literatur, und von dort zurück in die genannten Kunstrichtungen. Diese Einheit oder Harmonie zwischen den Künsten entsteht aber oft nicht durch die Begegnung mit den selben, sondern findet ihren Anlass und ihre Ursache in der eher alltäglichen Begegnung in der Natur, beispielsweise. Gewässer und Wälder sind oft Themen, die Marie Knaudt in ihrer Kunst bearbeitet, viele ihrer Texte bezeugen eine Faszination für die Atmosphäre der Nacht. Ihre Texte sind oft voller Farben und faszinierender farbiger Bilder, was zeigt, dass sie eine große Fantasie ihr eigen nennen darf und dann in der Formulierung ihrer Fantasien die Abstraktion findet in den Gedanken und in die Erkenntnis. kobra bedient sich zur Gestaltung ihrer Themen gleichermaßen perfekt der Genre Lyrik und Prosa.
Zur besonderen Lektüre empfehlen wir ihre Texte:
- Wie merkwürdig ist die Existenz wirklich?
- Des Mondes Sterben
- Äquivalenz der Freiheit
Wir gratulieren kobra ganz herzlich zu der Auszeichnung Jungautorin des Monats Juni 2012 und bedanken uns bei ihr für die freundliche Zusammenarbeit während der Redaktionsarbeit.
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() |
45 eigene Texte:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lieblingsautoren:![]() ![]() |
Gästebuch:Die letzten 5 Gäste waren wupperzeit (12.10.), feeling (12.10.), Seelenfresserin (20.06.), wupperzeit (02.06.), W-M (01.06.)![]() ![]() |
Beziehungskiste:kobra istdie Schwester von ![]() |