Noch nicht bei KV angemeldet?Jetzt registrieren!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sonntag, 28. März 2010, 23:30
Vor gut einem halben Jahr geschahen seltsame Dinge in den Leuchtabteilungen, Discountern und Baumärkten. Käufer aus ganz Europa schwärmten aus, um jede noch kaufbare 100-Watt-Glühbirne einzusammeln. Der 130 Jahre alte Dauerbrenner soll aus den Regalen verbannt werden. Eine gute Nachricht für Klima und Wirtschaft, meinen die Einen. Giftmüllprobleme, Sonderschichten für Psychiater und eine neue Art, die Welt zu sehen, sagen Andere. Beleuchten wir das Ganze einmal:
Laut den Testergebnissen von Herrn Wolfgang Herter (Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik) ist die Energiesparlampe kein wirklicher Fortschritt und keine Alternative zur Glühlampe. Eine solche Lampe erreicht, wenn sie häufig an- und ausgeht (Treppenhaus, Flur, Toilette) bei Weitem nicht die enorme Lebensdauer, die ihr oft zugesprochen wird. Die besten Prüflinge (Osram) brachten es auf ca. 7500 Stunden 2500 weniger als auf der Packung angegeben.
Das weiß jeder Fachmann.
Aber nicht jeder Laie.
Der Oktober-Titel von Öko-Test hieß dann Energiesparlampe-das Ende einer Erfolgsgeschichte.
Wenn man nun zu dem Argument der Einsparung von CO2-Emissionen kommt, dann hört man vom Klimaforscher Ottmar Edenhofer zum Verbot der Glühlampe, das sei Unfug und blinder Aktionismus, da die Emissionen nicht wirklich vermieden, sondern einfach anderorts freigesetzt werden dürften, nach der Logik des Zertifikathandels.
Auch geht es um Freiheit. Wie weit dürfen Umweltschützer ins Privatleben eingreifen? Kann eine Regierung ihren Bürgern im Umweltinteresse vorschreiben, wie sie ihre Schlafzimmer zu beleuchten haben?
Tarradellas, energiepolitischer Sprecher der EU-Kommission, meint:Die Europäer stehen hinter uns, also hinter dem Glühbirnenverbot. Komisch nur, dass in den Baumarktriesen Praktiker, Max Bahr und Hornbach die Verkaufszahlen der Glühbirnen deutlich in die Höhe gingen. Die Deutschen scheinen der Birne treuer zu sein, als es einem Energiekommissar recht sein kann.
Eine Lichtplanerin sagte:Die wenigsten wissen ja, dass eine Energiesparlampe bei ihrer Herstellung fünf- bis zehnmal so viel Energie verbraucht wie eine Glühlampe. Bei Licht betrachtet, ist das Ganze ein riesiges Konjunkturprogramm für die Hersteller. Ist das so?
Des Weiteren enthalten Energiesparlampen zwei bis fünf Milligramm Quecksilber ein extrem leitfähiges, aber hochgiftiges Schwermetall, für das man keinen Ersatz findet. Darum dürfen sie laut dem Gesetz nicht im Hausmüll landen. Nach Schätzungen von Osram-Chef Goetzler landen jedoch etwas 60 Prozent den in Deutschland hergestellten Energiesparlampen in Mülleimern, Verbrennungsanlagen oder sonstwo.
So gelangen, für die EU hochgerechnet, rund 340 bis 860 Kilogramm dieses Schwermetalles, von dem ein Milligramm genügt, um 5300 Liter Trinkwasser zu versuchen, in die Umwelt.
Übrigens dürfen seit April 2009 in der EU keine Fieberthermometer oder Barometer mit Quecksilber mehr verkauft werden. Hohe Dosen können für den Menschen tödlich sein, aber auch relativ niedrige Mengen können bereits ernsthafte Entwicklungsstörungen des Nervensystems verursachen, lautet die Warnung der EU-Kommission. Na dann. Fröhliches Energiesparlampenkaufen.
Nun kann man noch auf den BILD-Artikel Hilfe! Mein Kind hat in eine Energiesparlampe gebissen und ist nun tot! Die EU-Kommission ist schuld! warten und ich kann meinen Dimmer wegwerfen, da sich Energiesparlampen nicht dimmen lassen.
![]() ![]() | Also ich meinerseits kann zu dieser Einstiegskolumne nur gratulieren.
Sehr abgeklärt und mit Wertungen nicht klischeehaft um sich werfend, sondern zwischen den Zeilen durch Fakten sprechen lassen. Rhetorisch gut gelungen. Eine Kolumne, die mehr eine Recherche ist, jedoch mit gut ausgewählten Fakten, die ihre Wirkung nicht verfehlen. Liebe Grüße : ) PS: Die sadistischen Chemiestudenten haben mal ausgerechnet, dass die Belastung von einer Sparlampe mit ziemlich großer Quecksilbermenge (irgendeine ziemlich alte, habe die genauen Daten nicht mehr) 40h die Woche nicht ausreicht, um den MAK-Wert zu überschreiten. Um sich damit umzubringen, bedarf es schon etwas mehr. (Also wir hatten von unseren Lampen 10 gebraucht in einem sehr kleinen Raum :D) Also keine Panik! |
![]() ![]() | Tja, verabschiede Dich schon einmal innerlich von Deinem Dimmer, es wird bald keine Glühbirnen mehr geben, und Du hast den Grund dafür genannt: Die Lobbyisten haben sich durchgesetzt bei der zwangsweisen Einführung dieser ekligen und völlig überteuerten Energiesparlampen, der einzige Grund: der Profit weniger. Und die Gründe, die dagegen sprechen, hast Du überzeugend benannt in Deiner ausgezeichneten Kolumne, meinen Glückwunsch dazu, Andreas
|
![]() ![]() |
Kommentar von ![]() | Ein sehr gut gelungener und obendrein detalliert, informativer Beitrag.
Ich halte selbst nicht viel von Energiesparlampen, zumal deren Leuchtkraft erheblich geringer als die einer stinknormalen 40Watt Glühbirna ist, von der Lebensdauer ganz zu schweigen. Ausserdem ist allgemein bekannt, dass Energiesparlampen, obgleich ihre Strahlung den Menschen nicht umbringt, doch kleinere Übel, wie zum Beispiel Migräne verursachen können. Kompliment, sehr gelungen. LG benni |
![]() ![]() | Hei Benni :)
Danke für deinen Kommentar. Ja .. das Licht. Ich kann es gerade nicht so gut in Worte fassen aber hm .. Glühbirnen sind dem natürlichen Licht auch viel näher als Energiesparlampen. Glühbirnen sind der Sonne viel ähnlicher von den Farben her und darum fühlt sich der Mensch besser. Das fehlt natürlich bei Energiesparlampen. Ah. Und die Museen : ( Die ganzen schönen Bilder so kalt beleuchtet -.- So. Ich muss los. Liebe Grüße, Johanna : ) |
Kommentar von ![]() |
![]() |