Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Montag, 03. Mai 2010, 22:17
Bisher 4.742x aufgerufen
oder:
An meiner Fakultät ist das Sammelfieber ausgebrochen. Wir sammeln Anzeichen dafür, dass wir von verrückten Wissenschaftlern umgeben sind. Wir finden reichlich. So viele gar, dass wir hin und wieder mit dem Gedanken einer Exmatrikulation spielen. Ich möchte auszugsweise einige für sich selbst sprechen lassen.
* Sie bestellen giftige Substanzen online und setzen einen Haken bei "Als Geschenk verpacken".
* Sie schreiben Ihrer Probe eine gewisse sadistische Intelligenz zu. Zitate wie "Meine Probe mobbt mich." oder "Meine Ursubstanz verarscht mich." sind Ihnen aus Ihrem eigenen Munde nicht fremd.
* Sie träumen davon, andere Menschen mit ihrer bösartigen Intelligenz in Panik zu versetzen: Sie geben Wasser in ein Reagenzglas, schreiben mit Ihrem Laborstift "Cyankali" darauf, küssen das Reagenzglas, schreien "Für Allah!" und werfen es in eine Menschenmenge.
* Sie machen das mit echtem Cyankali und tropfen vor dem Kuss etwas Säure hinzu. (Hochgiftige Blausäure wird gasförmig frei.)
* Die "Wurstkatastrophe" ist Ihnen vertraut. Bei jedem Einkauf versuchen Sie, Ihrem Fleischer ebendiese näherzubringen.
* Sie können kein Englisch. Deshalb besorgen Sie sich einen Dolmetscher für Hondurasisch, leugnen die Existenz anderer Sprachen und amüsieren sich über alle Menschen, die versuchen, Sie zu verstehen. (Fachchinesisch ist out. Eigene Sprachen erfindet der moderne Wissenschaftler.)
* Sie suchen Chemie bei der Onlineanmeldung unter Bachelor of Arts. (Sie halten Laborarbeit für eine Form des künstlerischen Ausdrucks.)
* Sie überlegen bei Küchenutensilien instinktiv, welche Kombination die größte Explosion auslösen könnte.
* Sie leben in ständiger Lebensgefahr, weil das Rektorat Stellen für Laboraufsichten gestrichen hat und der Professor angekündigt hat, dass es dieses Matrikel viel zu viele Studenten für die wenigen Laborplätze gibt. Daraufhin führt er mit einem süffisanten Grinsen ein explosives Experiment vor.
* Sie haben keine Zeit. (Dies kann als das sicherste Anzeichen dafür gewertet werden, dass Sie im neuen Bachelor/Mastersystem einen der Studiengänge studieren, die den Stoff von 5 Jahren Diplom einfach in 3 Jahren machen.)
Zur Info für Unwissende:
"Die Wurstkatastrophe
Bei drei Kugeln ist die optimale Packung eine Wurstpackung. Diese Regel behält ihre Gültigkeit zunächst auch bei ansteigender Kugelanzahl. Bei 56 Kugeln ist die ökonomischste Packung jedoch keine Wurstpackung mehr. Dies gilt mit Ausnahme von 57, 58, 63 und 64 Kugeln auch für alle größeren Kugelanzahlen. Wie die Clusterpackung im jeweiligen Fall aussieht, ist unbekannt.
Diese Tatsache wird von Mathematikern scherzhaft als Wurstkatastrophe bezeichnet. Die Bezeichnung Katastrophe beruht auf der Erkenntnis, dass sich die optimale Anordnung von einer zur anderen Packungsform schlagartig von einer geordneten Wurstpackung in eine relativ ungeordnete Clusterpackung ändert und umgekehrt, ohne dass sich dies in befriedigender Weise erklären lässt."
(Quelle: Wikipedia)
Kommentar von wortverdreher (36) (03.05.2010) |
![]() ![]() |
Kommentar von Realistin (28) (05.05.2010) |
![]() ![]() |
![]() |