Noch nicht bei KV angemeldet?Jetzt registrieren!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sonntag, 05. Februar 2012, 20:44
Gastkolumne von wupperzeit
Wie Ihr wahrscheinlich am Schwarzen Brett oder im
Jugendforumgelesen habt, sucht das
Montagsteam, das für diese Jugendkolumne verantwortlich ist, erst einmal für den Februar junge Autoren, die daran interessiert sind, die Jugendkolumne nicht nur regelmäßig zu lesen, sondern selbst einmal eine zu schreiben. Der Initiator dieses Threads,
MagunSimurgh, hat als Thema das weite Feld Universitätsalltag vorgeschlagen, - es ist aber das besondere Wesen dieser Kolumne, dass jeder Beitrag eines jungen Autoren veröffentlicht, zu jedem Thema, sofern er denn dem BGB und den Nutzungsbedingungen KVs nicht widerspricht.
Was eine Kolumne eigentlich ist, darüber ist man sich nicht einig im Detail, einig ist man sich lediglich in der Charakterisierung als Meinungsäußerung, und bei der groben Festlegung der inhaltlichen Länge dieses Genres: eine Zeitungsspalte, das entspricht ungefähr einer Din A4-Seite, oder: einer Bildschirmseite. Im Unterschied zu einem Essay, beispielsweise, erwartet der Leser keine analytische Betrachtung oder gar eine dialektische, und im Unterschied zur Polemik, wieder: beispielsweise, keine wüste Beschimpfung. Die besten Kolumnen unterhalten den Leser in leichtem Plauderton, gerne humorvoll, und helfen ihm eben nicht belehrend oder besserwisserisch, eine Meinung zu einem Thema zu finden oder die eigene bestätigt zu bekommen. Auch als weiterer Grund, bei seiner Meinung zu bleiben, sollte diese konträr zu der eigenen sein. Die Kolumne bietet sich also als angenehm flexible Form an, seine Meinung zu äußern.
Berühmte Kolumnisten sind, beispielsweise, Alfred Kerr oder Kurt Tucholsky, momentan findet man lesenswerte Kolumnen auf Spiegel Online. Sybille Berg, Sascha Lobo und so
Hier bei KV erscheint jeden Tag eine Kolumne, eine Team- oder Einzelkolumne, die sich mit den unterschiedlichsten Themen befassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kolumnen viel gelesen werden, die unseres eigenen Teams, des Sonntagsteams keinthema haben selten weniger als 150 Leser am ersten Tag, leider werden Kolumnen aber eher spärlich kommentiert von den Lesern, und eine Diskussion über die veröffentlichten Texte entsteht eher selten. Das kann man natürlich auch optimistisch sehen: wenn keiner kommentiert, widerspricht auch keiner, man hat also Recht mit seiner Darstellung. Nun ja. Technisch gesehen liegen die Kolumnen auf einem Blog, der den üblichen Komfort KVs nicht in allen Bereichen anbietet, so zum Beispiel nicht in der Kommentierfunktion: man kann auf Beiträge der Leser nicht einzeln antworten, was auch ein Grund für die zumeist ausbleibenden Diskussionen sein könnte.
Die Jugendkolumne selbst ist eine der ältesten Teamkolumnen in diesem Forum, sie erscheint seit mehreren Jahren jeden Montag. Initiiert wurde die Jugendkolumne von mir in meiner Zeit als Jugendvertreter dieses Forums und des Vereins KeinVerlag e.V., meine Idee war es damals, der Jugend KVs eine Möglichkeit anzubieten, ihre Meinung zu äußern über die Möglichkeit hinaus, die das Veröffentlichen eigener Texte oder die Forendiskussionen bieten. Der Fortbestand dieser Kolumne liegt mir sehr am Herzen, ich habe selbst jahrelang für das Team geschrieben und ihren Verlauf später immer interessiert verfolgt, um es einmal unpathetisch zu formulieren. Ich habe vor einiger Zeit meine Beziehung zu der Institution Jugendkolumne einmal erläutert und auch detailliert über die Kolumne selbst informiert. Die potentiellen Autoren der Jugendkolumne sollten altersmäßig dem Jugendbereich angehören, und zwischen 13- und 24 Jahren alt sein, jeweils einschließlich.
Formal ist die Jugendkolumne ein Vereinsprojekt im Rahmen der Jugendarbeit und wird von dem Verein KeinVerlag e.V. betreut. Zuständig ist die Jugendvertreterin
Lena,die auch selbst mehrfach als Gastkolumnistin für das Team geschrieben hat. Die Teamleitung selbst innerhalb der Jugendkolumne wechselt monatlich nach der gerade stattfindenden Neuorientierung, vorigen Monat war
bookishasearlgrey zuständig, diesen Monat MagunSimurgh, den ich schon in meiner Einleitung erwähnte. Es soll in Zukunft ein eher flexibles Rumpfteam geben, das von Gastautoren unterstützt wird, die sich natürlich bei Interesse auch dem Kernteam anschließen können. Die Kolumnen sollen sich inhaltlich in mehreren Folgen mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Das Thema des Monats Januar war Europa im weitesten Sinne, hier haben
Joost,
Savignon und ich selbst Beiträge zu diesem Thema veröffentlicht.
Nicht mehr als eine Bildschirmseite also. Nach Erscheinen der Kolumne wird der Text noch auf dem Anthoblog inklusive dessen
Facebookpräsenz
und auf der Facebookseite des Vereines verlinkt. Gefällt mir und so. Mir würde es sehr gefallen, wenn jetzt zahlreiche junge Autoren dem Aufruf meines Freundes MagunSimurgh folgen würden und Gastkolumnen bei ihm einreichen würden. Vielleicht zum Thema Universitätsalltag. Oder zu einem anderen Thema, das gerade entweder aus persönlichen, politischen, sozialen, literarischen Gründen nach einer Veröffentlichung drängt. Ich freue mich also sehr auf Eure Beiträge und wünsche:
Einen schönen Tag
![]() |