Rüdiger Saß - Das nervöse Zeitalter -Oder Literatur zum Kilopreis

Rezension

von  Reliwette

Der ewige Erfinder neuer Wortschöpfungen ist ein alter Bekannter innerhalb der
zeitgenössischen Literaturszene. Anders als jene Kollegen und Kolleginnen, die
dem Boom der Kurzkrimi-Szene „literarischen Tribut zollen“, setzt  Saß die  Erkenntnisse aus den Studiengängen der Soziologie, Germanistik, Geschichte und politischen Wissenschaften in mehr oder weniger kurzen Episoden seinem Erleben
in der Realität entgegen. Wenn man genau „hinliest“, wird an einer Stelle deutlich
formuliert, dass diesem Schaffen außer gelegentlichem Schulterklopfen kein verdaulicher Einspeis (Anmerkung des Verfassers) dem „Magen zuzuführen sei“
(Anmerkung des Verfassers).

Nun sollte sich der Autor vor Augen führen, dass außer den Psychologen sich  auch die Esoteriker den Leitsatz von der "selbst erfüllenden Prophezeiung" auf ihre Fahnen geschrieben haben. Keinesfalls sollten die Erkenntnisse (wie oben) in den Klappentext einfließen...

Der Autor gibt nicht nur seinen Protagonisten bezeichnende Grobnamen wie „Schorf Schlaffschiß“ oder „Kokolores Greinbeiß“, sondern auch Städten, Burgen oder Dörfern so wie z.B. der Pimmelburg über der Ortschaft Pimmelberg“. Die aus dem Zeitgeschehen abgeleiteten phantasievoll niedergeschriebenen Begebenheiten haben durchaus Bezug zur Realität, die sich brutal dem sehenden Auge und wachen Verstand offenbart. Mich erinnern Inhalte seiner Stories und die Verarbeitung des
„Stoffes“ stark an die Filme der Gruppe „Monty Python“, die eine eigene Art von Humor an das Kinovolk herantrug.
Absurd und komisch bedeutet nicht, dass Seh -oder Lesbares an den Haaren herbei gezogen werden muss. Es kommt immer auf die Umstände an, unter denen ein Autor die Lebens- und Lesebühnebühne bestreitet: mit oder ohne Zuschauer(n). Ein Lehrsatz aus dem Munde des Autors fällt auf: “Wir leben alle im Kapitalismus, aber nicht jeder ist ein Kapitalist“. In einigen Episoden geht es gar detailgetreu eklig daher (Elend in Neapel).

Saß spielt mit Worten wie ein Virtuose ein Stück von Chopin auf dem Klavier. Das ist  köstlich. Diese „Klaviatur der Wortschöpfungen“ bricht auch dann nicht ab, wenn seine Protagonisten in eklige bis brutale Szenen verwickelt werden. Da nimmt der Autor kein Blatt vor den Mund. Da vermischt sich Surreales mit fiktiven  Seelenzuständen Um die „Bundesschädel dieser Tage“ aus ihrer Lethargie und/oder Verdrängung in den Comedy-Konsum zu reißen, nur um den nächsten Tag außerhalb einer Anstalt zu überstehen, scheinen drastische Schilderungen von Denk- und Lebensabläufen als ein diskussionswürdiger Ansatz. Bei anderen Zeitgenossen dagegen rennt Saß  offene Türen ein, hinter denen sich auch Zungenschnalzer oder „bösartige“ Lacher aufhalten mögen.


Rüdiger Saß, Das nervöse Zeitalter
160 Seiten , Paperback , Mattglanz -  Cover, Taschenbuch – Format

Gabriele Schäfer Verlag , Herne
ISBN 978-3-933337-98-6

Hartmut T. Reliwette

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 thomas (06.01.13)
Moin!
Deine Beschreibung macht Lust auf dieses kleine Werk.
Das muß man erstmal schaffen.

vg thomas

 Reliwette meinte dazu am 07.01.13:
Gut gesehen (gelesen), Thomas . Hoffentlich sehen das ganz viele so !

Grüße von hier nach dort!

Hartmut
MarieM (55)
(07.01.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram