Alle 9.378 Textkommentarantworten von Graeculus

01.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schattenfrau von  Agnetia: "Dein Gedicht ist kein Narrativ, sondern folgt einem Narrativ. Erstens wegen der Auswahl des Themas, zweitens wegen der Art der Darstellung. Das alles habe ich erläutert. Was ich zu dem Thema Islam/Einwanderung/Rolle der Frau denke, spielt dafür keine Rolle. Daß du alles, was nicht auf deiner Linie liegt, als "dumme Provokation" o.ä. klassifizierst, ist ebenfalls ein Narrativ: ein wiederkehrendes Erzähl- und Deutungsmuster. Daß ich nicht im Rahmen von (anderen) Narrativen denke und schreibe, habe ich nicht behauptet ... und hat auch Quoth nicht für sich in Anspruch genommen. Antwort geändert am 01.06.2024 um 15:04 Uhr"

01.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schattenfrau von  Agnetia: "Ich wollte mich nur zu der Frage äußern, ob es sich bei dem, was du hier schilderst, um ein Narrativ handelt. Narrativ: wiederkehrendes Erzähl- und Deutungsmuster. Daß es in der Tat ein Narrativ ist, erkennt man an zwei Umständen: 1. Aus der unüberschaubaren Menge der Fakten wird ein bestimmter Komplex ausgewählt und immer wieder thematisiert - in deinem Falle: Islam, Einwanderung. 2. Die Situation der Frau wird bei dir gedeutet: gebückt, wie ein Vieh, geführt, ein Schatten, ein Nichts, der Würde beraubt, unsichtbar [obwohl du sie ja, wie du schreibst, gesehen hast!]. Darin steckt sogar viel Deutung, und die betroffenen Frauen würden vielleicht eine andere Geschichte erzählen, d.h. es ist eine Deutung aus, sagen wir einmal: westlicher Perspektive. Wohlgemerkt: Damit sage ich nichts über den Islam und Einwanderer, sondern nur darüber, daß Du einem Narrativ folgst. Damit möchte ich Quoth in der Diskussion um deinen Narrativ-Text unterstützen."

31.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Letztens - Bräune von  tueichler: "Im Rheinischen, wo aus Jean Scheng wird, geht das schon durch."

31.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "So sagte einmal ein Billardspieler: "The name of the game is 'Cut Throat'. That means, keep your balls on the table and knock everbody else's off." So ist das Leben manchmal."

31.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Das ist selbstverständlich Deine Entscheidung, lieber Teichhüpfer. Das haben wir zu respektieren."

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  verwässert von  Gabyi: "Tschuang-Tse und Hui-Tse standen auf der Brücke, die über den Hao führt. Tschuang-Tse sagte: „Sieh, wie die Elritzen umherschnellen! Das ist die Freude der Fische.“ „Du bist kein Fisch“, sagte Hui-Tse, „wie kannst du wissen, worin die Freude der Fische besteht?“ „Du bist nicht ich“, antwortete Tschuang-Tse, „wie kannst du wissen, daß ich nicht weiß, worin die Freude der Fische besteht?“ „Ich bin nicht du“, bestätigte Hui-Tse, „und weiß dich nicht. Aber das weiß ich, daß du kein Fisch bist; so kannst du die Fische nicht wissen.“ Tschuang-Tse antwortete: „Kehren wir zu deiner Frage zurück. Du fragtest mich: ‚Wie kannst du wissen, worin die Freude der Fische besteht?‘ Im Grunde wußtest du, daß ich weiß, und fragtest doch. Gleichviel. Ich weiß es aus meiner eignen Freude über dem Wasser.“ [Zhuangzi: Die Freude der Fische]"

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Über andere zu schimpfen ... ach, lassen wir das; heute ist Feiertag."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Mit wem man auskommt oder nicht, das fällt sicher - abhängig vom Naturell - unterschiedlich aus; Aber Teichhüpfer kommt niemandem quer. Ein guter Kamerad ... und so war es von mir gemeint."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Wir sind - im guten Sinne - Kameraden."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Und bist schon sehr lange dabei!"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/938

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram