Alle 2.244 Textkommentare von Graeculus

01.06.24 - Kommentar zum Text  Schattenfrau von  Agnetia: "Die schwarz verhüllte Frau, die in Deutschland demütig hinter ihrem Herrn und Gebieter herschleicht, als Alltagsgedicht - ist das nicht ein Beispiel für ein Narrativ?"

30.05.24 - Kommentar zum Text  Mangel an gehaltvollen Mitteilungen von  AchterZwerg: "Beim Anfang bin ich nicht sicher, ob ich ihn recht verstehe. Hat die Ich-Erzählerin den Schlüssel verloren? Warum macht sich die Nachbarin mit der Nagelfeile an die Arbeit? Aus dem Briefkasten ist das Bedeutungsvolle weitgehend verschwunden. Es kommt allerdings, falls abonniert: die Tageszeitung. Die Pointe hat, klar, einen weiteren Sinn. Fast möchte ich sagen: Das Leben ist ein siebzig, achtzig Jahre währender Untergang der Titanic."

29.05.24 - Kommentar zum Text  Old school von  TassoTuwas: "Poe, den "southern gentleman", duzt man nicht. Er verdient das Prädikat Poe-Sie."

29.05.24 - Kommentar zum Text  Müllentsorgung auf Nordkoreanisch von  LotharAtzert: "Auf welche Einfälle manche Staaten kommen! Zunächst habe ich das für einen Scherz Deinerseits gehalten. Nun, besser ein Krieg mit Kotkörbchen als mit Raketen."

29.05.24 - Kommentar zum Text  Der Turm von  Teichhüpfer: "Das ist gelungen! Der Albtraum kommt rüber, auch wenn ich keine Engel erkennen kann. Aber was weiß ich schon von Psilos?"

28.05.24 - Kommentar zum Text  Dionisios' von  Hobbes: "Man sollte zwischen Dionysos, dem Gott, und Dionysios, dem Eigennamen etlicher antiker Personen, unterscheiden."

28.05.24 - Kommentar zum Text  Drive my car - ein Film von  Kardamom: "Das ist nochmal eine - fast stenographische - Notiz von Eindrücken bei diesem bemerkenswerten Film. Über die Frage, wie japanisch er ist, haben wir ja schon an anderer Stelle gesprochen. Mifune und wohl auch Kurosawa, die Du zum Vergleich heranziehst, galten meines Wissens als sehr westlich, zumindest im Stil. Mifune war ja exzessiv, sozusagen ein japanischer Marlon Brando."

27.05.24 - Kommentar zum Text  Liebe per Internet - eine Liebesgeschichte von  pentz: "Das ist ja mal eine Geschichte, so recht aus dem Leben gegriffen. Wenn jemand, den man kaum kennt und nie gesehen hat, von großer und ewiger Liebe spricht, die natürlich! durch einen stattlichen Altersunterschied in keiner Weise beeeinträchtigt werde, und das dann aber mit der Bitte um Geld, Geld, Geld verbindet, dann geht wohl mehr als eine rote Warnlampe an. Wenn's auch nur in einem von zehn Fällen funktioniert und jemand mit dem Unterleib statt mit dem Kopf denkt, dann genügt das allerdings schon, kommerziell gesehen. Kommentar geändert am 27.05.2024 um 00:25 Uhr"

26.05.24 - Kommentar zum Text  Olga aus Ostpreußen von  Gabyi: "die Ostpreußen leben länger. Länger als gedacht, erwartet und länger als der bundesrepublikanische Durchschnitt. Sie hatte ihren Mann schon lange verloren. Der war Chemikant gewesen und Alkoholiker. Diese direkt aufeinander folgenden Sätze - also die Hinweise auf die Langlebigkeit der Ostpreußen und den früh verstorbenen Ostpreußen - empfinde ich als unglücklich."

24.05.24 - Kommentar zum Text  Inzwischen... von  Mondscheinsonate: ""Liedtexte auf die Bilder malen", das ist ja noch mehr Mischung als die bloß von Farben. Dazu noch der erwähnte Alkohol. Das gehörte auch bei mir damals, als ich noch gemalt habe, immer zusammen. Was kam dabei heraus? Bilder aus dem Unbewußten. Sowas zwischen Surrealismus und Phantastischem Realismus. Gibt es die Bilder noch?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/225

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  16 Gästebucheinträge,  86 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram