Zeitenwende 2024

Groteske zum Thema Engel

von  eiskimo

Man schrieb das Jahr Zwanzig Vierundzwanzig, als eine große Trägheit das Land überfiel. Es fing bei den Kleinsten an. Die Kinder und Halbwüchsigen mochten nicht mehr rausgehen und auf Bolzplätzen oder an beweglichen Turngeräten spielen. Nein, überhaupt nicht. Müde hingen sie ab an den immer gleichen Bildschirmen und Konsolen.

Dann blieben junge Leute - nicht etwa, weil sie krank waren oder von Schulaufgaben erschöpft - ganze Vormittage über im Bett, mit sich selbst und ihrem Beisichsein zufrieden. Immerhin schafften sie es im Tagesverlauf noch, sich Netflix und Spotify runterzuladen und als Lohn für diese Kraftakte den Pizza-service anzufordern.

Prompt griff diese offenbar wohltuende Low-Stress-Mentalität auch auf ihre Eltern über. Die entwickelten ein kollektives Erschöpfungssyndrom, das sie zu Wochenbeginn psychosomatisch total blockierte: An einen arbeitsrechtlich erzwungenen Ortswechsel hin zu mies bezahlter immer gleicher Tätigkeit war nicht mehr zu denken. Klar, dass sie diese untrüglichen Burnout-Signale ernst nahmen und sich gleich für länger krank meldeten.

Endlich hatten sie mehr Zeit für die Lieben zu Hause, die allerdings ein Chillen im Familienkreis schon wieder arg belastend fanden. Sollten sie da etwa alle eng auf eng hocken und sich irgendeinem Spaßdiktat unterordnen? Never!!

So schlaffte das Land, das vorher noch Weltmeister in der Außenhandelsbilanz und auch kulturellen Weltverbesserung war, binnen weniger Monate in homöopathischer Sanftheit ab zu einem einzigen gähnenden Wellness-Sumpf.

Wurden denn tatsächlich alle infiziert von der neuen Just don´t do it-Denke? Ging das Land denn versorgungstechnisch total den Bach herunter?

Nein. Es kam zu einer nie für möglich gehaltenen Gegenbewegung. Denn die Rentner und Pensionäre sprangen in die Bresche, und das vital und putzmunter, ohne jegliches Selbstmitleid!

Waren sie vorher schon eine kaum zu bändigende Bande von Aktiven jeglicher Couleur gewesen, oft belächelt, fast immer auf Reisen, dann wurden sie jetzt zu hyperaktiven Wohltätern im Lande , die mit Lust und echter Dienstleistungsbereitschaft Hand anlegten, sei es ganz früh morgens, um die ersten Straßenbahnen aus dem Depot zu fahren oder spät abends, wenn die Spätschicht im Krankenhaus begann. Ja, es wurde sogar wieder gelacht in diesem Land, wo die Alten noch einmal zu Hochform aufliefen, wie neu beseelt.

War es eine echte Zeitenwende? Etwas von Dauer? Schwer zu sagen. Klar ist: Es war ein bemerkenswertes Jahr, dieses Jahr Zwanzig Vierundzwanzig.



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram