Alle 1.227 Textkommentarantworten von Nachtpoet

19.01.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abkopplung: "Danke, ja stimmt, Selbst Professor Grzimek musste das lernen."

19.01.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abkopplung: "Vielleicht hast du Recht, was das einmalige Abkoppeln angeht. Somit könnte man den Aphorismus aber auch nicht retten, so wie die Natur auch nicht ... Was die Anschaulichkeit deiner Gedanken angeht, nahm ich es tatsächlich als Verbesserungsvorschlag auf, weil du das so ähnlich schon Mal gemacht hast. :-) Aber dann weiß ich bescheid, danke für's Gedanken machen."

19.01.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abkopplung: "Ich verstehe den Satz nicht."

19.01.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abkopplung: "Liebe Mona, ich habe das Wort "abkoppeln" benutzt, weil es passenderweise technischer klingt als "vernachlässigen", das wäre mir zu kuschelig, menschlich ausgedrückt, für das was ich meine. Und was passiert beim Abkoppeln? Ein Abschnitt, den man für die Weiterfahrt nicht mehr benötigt, wird getrennt zurückgelassen, was nicht heißt, dass er nicht wieder angekoppelt werden kann, aber dazu bedarf es einer gewissen Reise und/oder einer Umkehr. Wenn sich aber das Abgekoppelte abkoppelt, bedeutet dieser - im Eisenbahngeschäft eher surreale Vorgang - das Ende der Weiterfahrt. Liebe Grüße Ralf (Antwort korrigiert am 19.01.2016)"

19.01.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abkopplung: "Ja, so langsam ... LG"

19.12.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Niedergeschlagen: "Oh. Ich wünsche dir alles Gute dabei. LG Ralf"

13.12.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der angeblich geschenkte Gaul von  loslosch: "@loslosch "Mein Vater warnte davor, Geschenke der Weißen anzunehmen, hinterher wird es heißen, ihr habt die Bezahlung für euer Land angenommen." (Chief Joseph)"

12.12.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der angeblich geschenkte Gaul von  loslosch: "Stimmt Graeculus, das wussten die nordamerikanischen Indianer, denen das Land abgeluchst wurde, auch hinterher besser."

12.12.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Mann von Welt und Geist ist von uns gegangen: "Helmut Schmidt war ein leitender Offizier, woraus er auch nie einen Hehl gemacht hat. Der Grund für seinen Aufstieg bei der Luftverteidigung erwuchs aber mehr aus seinem Organisationstalent, als aus Führertreue. Als Kind wurde er wegen zu flotter Sprüchee aus der HJ geworfen und er wurde 1944 als Zuschauer zu den Schaugerichtsveranstaltungen mit Roland Freisler geschickt, der die Hitler-Attentäter vor Gericht in die Zange nahm. Auch hier war der Grund dafür Schmidts zu loses Mundwerk. Es sollte einfach eine abschreckende Warnung sein. So kann man wirklich nicht behaupten, dass Helmut Schmidts Karriere im Krieg idiologisch geprägt gewesen sei. (Antwort korrigiert am 12.12.2015)"

12.12.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Mann von Welt und Geist ist von uns gegangen: "Danke für diese lebhafte Debatte. Ich würde auch sagen, dass eine persöhnliche Einschätzung zu vermessen wäre, wenn man ihn nicht selbst getroffen und sich nicht mindestens 2 Stunden unterhalten hätte. LG Ralf"

Diese Liste umfasst nur von Nachtpoet abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Nachtpoet findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/123

Nachtpoet hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  22 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram