Alle 153 Textkommentare von Artname

12.08.20 - Kommentar zum Text  Ungetrübtes Glück von  EkkehartMittelberg: "Ich höre immer mal wieder die Hits der verschiedenen Jahrzehnte meines Lebens. Irgendwie berühren mich die Lieder der Kinderzeit noch mit ähnlicher Intensität . Gelegentlich von Bildern begleitet. Dagegen bedaure ich immer wieder, dass die Lieder, die ich später kennenlernte, mit den Jahren zunehmend ihre Magie verloren und weiter verlieren. Was bedeutet das für unser Denken und Fühlen? Werden wir müde oder wacher?"

11.08.20 - Kommentar zum Text  Flusslauf von  AvaLiam: "Ein selten altjunges Paar. Hat mich wirklich stark berührt! lg"

06.08.20 - Kommentar zum Text  Fensterbilder von  AvaLiam: "Das Gedicht hat hörbar einen alternierenden Rhythmus. Gleichmäßige Trochäen mit und ohne Auftakt. Aus meiner Sicht zu gleichmäßig. Auch der Syntax. Diese Symptome haben für mich ein Leiern zur Folge. Auch beim Vorlesen. Läßt sich vermutlich kaum noch ändern, da das Reimschema mit seinen zahlreichen Suffixen auf - ieren hier wichtiges Stilelement ist. Dennoch spricht mich das Gedicht hinreichend sympathisch und verschmitzt an. ;-)"

06.08.20 - Kommentar zum Text  Heute gelesen: Schreiben nach Gehör - Statement eines Kaffeesachsen von  AvaLiam: "Gloar willsch ooch noch was dazu saachn: Nuuu! Gudd gedichded und orglärt, meene gleene. Nu freilisch ;-)"

31.07.20 - Kommentar zum Text  So tief, so hell von  LotharAtzert: "ertrage sie ohne Pathos. Die emotionale Sprache des Textes steht für mich leider im Widerspruch zu seinem Fazit. So gern ich dem eigentlich zustimmen möchte..."

30.07.20 - Kommentar zum Text  II Selbstbild des Reimschweins von  LottaManguetti: "Hm... als Anhänger von (schlüssigen) Reimketten kann ich dich beruhigen: Du bist kein Reimschwein! ;-)"

30.07.20 - Kommentar zum Text  Wir elenden Menschenverachter von  eiskimo: "Mir missfällt dein Text! Vor allem verärgert mich seine fehlende Schlüssigkeit. Rassismus bewertet Menschen nach ihrer Hautfarbe. Nicht nach Vornamen, Nationalität oder Wohnstadt. Hinweise auf Leipzig, Paris, Russland, Max oder Lucas empfinde ich als peinlich! Stehen diese Namen stellvertretend für Menschenverfolgung? Für Verbrechen wie Sklaverei oder Tötungsdelikte am helllichten Tag?!? Ich habe nichts gegen das Gebäck "Berliner", hätte aber etwas gegen das Gebäck "Ausschwitzer". Verstehst du das? Du willst einen Bezog auf die Herkunft der Bezeichnungen? Sehr gut! Wikipedia schreibt zu "Neger": Neger (über französisch nègre und spanisch negro, „Schwarzer“, von lateinisch niger „schwarz“) ist ein im 17. Jahrhundert in die deutsche Sprache eingeführter Begriff, der auf eine dunkle Hautfarbe der Bezeichneten hinweist. Das Wort fand zunächst nur begrenzt Verwendung; mit dem Aufkommen der eng mit der Geschichte von Kolonialismus, Sklaverei und Rassentrennung verbundenen Rassentheorien und der überholten Vorstellung einer „negriden Rasse“ bürgerte es sich ab dem 18. Jahrhundert in der Umgangs-, Literatur- und der Wissenschaftssprache ein. .... So, nun bist du dran mit Herkunftsbetrachtungen zu deinen angeblich entlastenden Beispielen...."

30.07.20 - Kommentar zum Text  grauzeiten von  sandfarben: "Ein sehr interessanter Wechsel der Erzählzeit in S2. Eine Erzählung in einer Erzählung? Sehr, sehr filigran! Mich fröstelt beim Lesen!"

30.07.20 - Kommentar zum Text  die wahrheit von  sandfarben: "Ein sehr schöner Text über die widersprüchlichen Gesichter der Wahrheit. Welch Glück, dass dieser Widerspruch auch für das Wörtchen "immer" gilt. ;-)"

28.07.20 - Kommentar zum Text  Kleine Liebeserklärung von  FrankReich: "Da ich leider mit den Anmerkungen nichts anfangen kann, fallen mir v.a. folgende Mehrfach-Reime ins Auge: Veranda - zueinander -salamander. Ich bin täglich mit Raptexten beschäftigt und empfehle, inhaltlich nach noch originelleren Verbindungen zu suchen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Artname. Threads, in denen sich Artname an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/16

Artname hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram