Alle 102 Teamkolumnenkommentare von Didi.Costaire

30.08.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Jungfrauenfußball" von  Dieter_Rotmund: "Okay, sie spielen im Bereich Niedersachsen Ost, verglichen mit den Herren wohl zwischen Oberliga und Landesliga mit vier Staffeln, also zwischen 5. und 6. Liga. Das macht den Wunsch nach einem einstelligen Ergebnis plausibel."

30.08.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Jungfrauenfußball" von  Dieter_Rotmund: "Dieter, Frauen spielen mit den gleichen Schuhen Fußball wie ihre männlichen Kollegen (@BLACKHEART: und man spricht heute nicht mehr von "Damenfußball"). Trotzdem würde mir diese Kolumne mit ein paar gut sichtbaren Absätzen besser gefallen. ;-) Eine bundesweite Liga für B-Juniorinnen hat es in der Tat schwer. Sie wird kaum beachtet und ist wahrscheinlich in finanzieller Hinsicht ein dickes Minusgeschäft, so dass eigentlich viel Enthusiasmus vonnöten ist, an dem es oft in männlich dominierten Vereinen fehlt. Vor Ort fand gerade auch ein DFB-Pokalspiel der erwachsenen Frauen statt, dass der örtliche Viertligist gegen den Bundesliga-Aufsteiger aus Gütersloh erwartungsgemäß klar verlor. Das ausgegeben Ziel, nicht zweistellig zu verlieren, wurde jedoch erreicht, so dass der Trainer laut Artikel im Lokalblättchen mit dem 0:8 zufrieden war. Die Möglichkeit, das Spiel gewinnen zu können, wie es bei den Herren etwa dem Viertligisten Berliner AK gegen den etablierten Bundesligisten aus Hoffenheim gelungen ist, wurde überhaupt nicht in Betracht gezogen, was zeigt, dass die Leitsungsdichte im Frauenfußball wesentlich geringer ist als bei den männlichen Kollegen. So ist es ein wünschenswerter, jedoch schwieriger Spagat, den Frauenfußball auf Vereinsebene weiter zu verbessern."

09.08.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Dabeisein!" von  Didi.Costaire: "@ Judith: Die Sportwelt ist in der Tat sogar noch vielfältiger als Adventure Fight, und das will etwas heißen! Und der Pokal sieht wirklich aus wie eine Blumenvase. Da allerdings kein Rosenberg mehr die Weserpromenade ziert (was ich bedaure), muss es sich wohl doch um einen Füllkrug handeln. ;-) Wir werden es uns jedenfalls ganz genau anschauen! Herzliche Grüße, Dirk"

09.08.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Dabeisein!" von  Didi.Costaire: "@ Dieter: Ja, das ist mal ein Fest der vielen anderen Sportarten, an denen viele Menschen Spaß haben, denen es aber oft an der Medienpräsenz fehlt. Schöne Grüße, Dirk"

12.07.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Rückblick: Die EURO vor 73 Jahren" von  Dieter_Rotmund: "Eine bissige satirische Abrechnung, Dieter. Noch 1954 hatte Herbert Zimmermann seine legendäre Endspiel-Reportage bei der WM damit begonnen, dass die Partie bereits "mit sieben Minuten Frühzündung" begonnen hätte. Das ist anders als heute, da die Schiris erst einmal die offiziellen Uhren der FIFA bzw. UEFA befragen müssen, bevor es losgeht. Damals war es aber üblich und auch die EM 39 begann wohl mit einer Stunde Frühzündung, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Später gab es die Besonderheit, dass viele deutsche Akteure zuerst ins aktive Abseits liefen und danach im passiven Abseits lagen."

05.07.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Nachlesen" von  Dieter_Rotmund: "Dieter, dein doppeldeutiger Obertitel "Nachlesen" gefällt mir ganz ausgezeichnet. Und Heike fasst sich ja diesmal angenehm kurz. ;-) Was zwischen Blätterwald und bayrischem Waldi geschah, entsprach den Erwartungen."

14.06.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Deutschland vs. Holland – ein Abgesang" von  Lala: "Lala, ich habe das Gefühl, auch du bist mit dieser Kolumne nicht an die Grenzen deines Leistungsvermögens gegangen. ;-)"

08.06.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " „Für nichts auf der Welt..." von  Didi.Costaire: "@ Dieter: Das müsste dann aber in 3D laufen! Ich dachte mir schon, dass dich Matschfußball mehr reizt als ein Match zwischen Fußballprofis. @ Lala: Ob sich nach vierzig Jahren das wiederholt, was nach sechsunddreißig Jahren nicht klappte? Auch 2006 wurde Deutschland WM-Dritter. Dass es für Europäer auf dem amerikanischen Kontinent keinen Titel zu holen gibt, scheint zementiert. Allerdings sind USA 1994 und die letzte WM in Südamerika, Argentinien 1978, lange her, und die Welt rückt enger zusammen. Danke für eure Kommentare und schöne Grüße, Dirk"

17.05.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Zu Himmelfahrt: Herthas Höllenfahrt(en)" von  Lala: "Ich dachte mir schon immer, dass die Bundesliga Hertha BSC nicht braucht, genauso wenig wie weiland Bayer Uerdingen. (Auch auf die Gefahr hin, dass Fiffi sich im Grabe umdreht.) Trotzdem verlief die Schlussphase des Relegationsspiels in Düsseldorf völlig irregulär. Meine Vorschläge: Die Bundesliga spielt in der kommenden Saison mit siebzehn Vereinen. Die Zweitligapartien zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC werden nicht ausgetragen und für beide Clubs mit null Punkten gewertet. In Zukunft gibt es wieder klare Abstiegsregelungen ohne Relegationsspiele."

19.04.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Road To Munich – Champions League oder: Finale." von  Lala: "Die Kolumne belegt eindrucksvoll, wie die UEFA es geschafft hat, dass es in der Schlussphase laufend zu Partien kommt, die man am liebsten schon "von Amts wegen" angesetzt hätte. Ob die DFL voller Neid darauf blickt? In der Bundesliga gibt es wohl immer häufiger Spiele wie Mainz gegen Hoffenheim, Freiburg gegen Fürth oder sogar Paderborn gegen Augsburg. Ich erinnere mich an das sog. Hallen-Masters, das kurzerhand abgeschafft wurde, nachdem hintereinander die Spielvereinigungen aus Fürth und Unterhaching gewannen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Teamkolumnenkommentare von Didi.Costaire. Threads, in denen sich Didi.Costaire an der Diskussion zu Teamkolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/11

Didi.Costaire hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  11 Kommentare zu Autoren,  200 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Kolumnen und  5.641 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram