Alle 340 Textkommentarantworten von Georg Maria Wilke

07.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aus-Flug: "Ja, lieber Ekki - es mag vielleicht eine Hilfe sein, den mythologischen Teil des Hermes-Merkur zu reflektieren - aber haben wir nicht alle diesen flüchtigen, quecksilbrigen Anteil der Beflügelung, wenn wir den Weg über die Erde schreiten - haben wir nicht unbewußt diese Seelendurchlässigkeit, die mit einem Warten verbunden ist und doch ohne Ziel? Vielleicht verbirgt sich nur eine Ahnung hinter diesen Worten. Wenn es dir geholfen hat, freue ich mich, wenn es nicht weiter geholfen hat, bleibt vielleicht eine stille Ahnung. Liebe Grüße, Georg"

07.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich schreibe ohne Worte: "Liebe Heike - danke für dein tiefes Verständnis und deine sehr treffende Ausführung gesprochener und ungesprochener Sprache. Ich arbeite mit traumatisierten Jugendlichen und erlebe diese "schmerzvolle Sprache" sehr oft. Liebe Grüße, Georg"

22.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Danke: "Eine sehr abgeklärte Bilanz, die du da ausbreitest - naja - eine psychosozialcerabralbiologische Analyse. Liebe Grüße, Georg"

22.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Süßer Trost: "Ich erlebe "süßen Trost" aus deinem Vorschlag, der sehr wohl die bessere Wahl ist. Vielen Dank und liebe Grüße, Georg"

21.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das erlöste Wort: "Lieber LudwigJanssen - wenn ich mit meiner Sprache, mit meinen Worten bis an die Geste, die Gebärde als ontische Grundlage herankomme, hat die Sprache schon einen Teil ihrer wahren Bedeutung geleistet."

20.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erinnerungen: "Vielen Dank für deine Hilfe - ob Germanist oder Romanist - du bist ein helfender Quell. Gruß, Georg"

20.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erinnerungen: "Jetzt bin ich aber auch erst einmal verunsichert, aber es läßt sich wohl klären, wenn ein Germanist hier hineinschaut. Danke für deinen Hinweis. Gruß, Georg"

29.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und sei du - Stern: "Lieber Alexander - dein Kommentar ist mir ein sehr wesentlicher, denn er zeigt sehr deutlich, welch Dimension ein "kleines, unscheinbares" Gedicht ausleuchten kann.Sie selbst sind so lesenswert, dass ich deine Worte und ihre Bedeutung nicht nur schätze, sondern sie jedem Gedichte zugesellen möchte. Liebe Grüße, Georg"

27.04.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Canapeum / Troglodyt von  Akzidenz: "Was soll an dieser Stelle diese dilletantische Bemerkung - sonst findest du Worte, kritische und auch konstruktive zuweilen. Hier "passiert" Sprache, Sprache die man nicht als einfaches Geschwätz abtun kan, hier wird um Sprache gerungen, Worte werden zentriert benutzt, gekonnt eingesetzt, nich nur vom Intellekt- nicht nur die Ratio bestimmt hier den Weg in eine Auseinandersetzung, die "man" erst einmal leisten sollte, bevor so vorschnelle, ja läppische Bemerkunge in den Raum gestellt werden. Ein sehr jebildeter Kommentar. Liebe Grüße, Georg"

26.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ave Maris Stella: "Liebe Ira - die Mandorla ist ein mandelförmiger Heiligenschein, sehr oft auf Ikonen oder Renaissancebilder mit Abbildungen der Maria zu sehen - der Mandorlakern ist einerseits die Mitte der Mandorla, aber auch (sprachspielerisch) der Kern der Mandel, der ebenso ein symbolischer Hinweis ist. Liebe Grüße, Georg"

Diese Liste umfasst nur von Georg Maria Wilke abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Georg Maria Wilke findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/34

Georg Maria Wilke hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Textserienkommentarantwort,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  30 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram