Alle 76 Textkommentare von obar75

12.08.05 - Kommentar zum Text  Prinzessin gesucht von  mr.d: "Lieber mr.d, Aus diesem Elfchen spricht eine gewisse Melancholie und auch finde ich das du Recht hast, wenn man die Zweisamkeit mit einem Fragezeichen verbindet. Liebe muss nicht immer Zweisamkeit bedeuten, liebe kann auch Einsamkeit sein, wenn der andere nicht da ist und man hofft, das er bald wieder kommt. Liebe ist sehr vielfältig und deswegen auch immer so unberechenbar. LG obar75"

01.05.05 - Kommentar zum Text  Wie ein Blatt im Wind von  Nora: "im sturm der zeit werde ich vergessen, das ich lebe und lasse mich nur noch wahllos treiben, aber doch werde ich erkennen, das auch für mich jeder sturm mal zu ende ist und dann werde ich sehen und erkennen, wer ich bin bzw. war. spätestens bei meinem sterben. LG obar75"

11.08.17 - Kommentar zum Text  Himmelskneipe von  Omnahmashivaya: ""Bärtig ist der alte Obar?" ;-) Viele liebe Grüße obar75 (Kommentar korrigiert am 11.08.2017)"

12.08.05 - Kommentar zum Text  Mein erster Aphorismus von  Owald: "*Grins* ja, das ist ein treffender Vergleich, nur ein Taschentuch braucht keine zähne, oder doch? Na, jedenfalls ist die Sinnlosigkeit von schlechten vergleichen hier eindeutig dargestellt worden und darum gebe ich dir 7 Punkte auf der 10 Punkte-Skala... LG obar75"

11.08.05 - Kommentar zum Text  Farben-Elfchen von  Poetikerin: "gefällt mir gut, aber ich bekomme jetzt echt hunger, ist ja auch mittagszeit. kannst du ja mal mein elfchen zum thema farben ansehen, ich habe es GELB? genannt. :-) LG obar75 (Kommentar korrigiert am 11.08.2005)"

28.04.20 - Kommentar zum Text  Masken von  Poetikerin: "In der heutigen Zeit ist das Thema der Masken wieder umso aktueller! Liebe grüße Obar75"

12.08.05 - Kommentar zum Text  Nicht minder als wenig von  Prinky: "Ich glaube, das der Sinn des Lebens nur von der Gesellschaft erschaffen wurde, um den Menschen vorzugaukeln, das es einen Sinn macht zu leben. Denn wenn der Mensch erkennt, das es keinen Sinn gibt und das sein leben sinnlos ist, wird er fast schon automatisch an den Suizid denken, aber wenn viele Leute den Suizid in Erwägung ziehen bzw. in erfolgreich durchführen, dann wird die Gesellschaft als ganzes stark geschwächt, weil die nötigen Arbeitskräfte fehlen. Also erfinde ich den sinn des Lebens und erkläre das es den sinn des Lebens gibt, aber das jeder in für sich selber suchen muss und so beschäftige ich die Menschen und halte sie von solchen dummen Gedanken, wie den Suizid ab. Lg obar75"

28.02.05 - Kommentar zum Text  Im Schrebergarten von  Ravna: "Statt Wege, finde ich das Stichwort Gedankenlosigkeit viel besser. Das umschreibt besser und eher das Verhalten von der Mutter. LG obar75"

15.03.05 - Kommentar zum Text  Stimmen der Stille von  Rebekka: "Ja, die Worte treffen es, ich habe deine Worte nochmals mit meinen eigenen eindrücken aus dem KZ Dachau (in der nähe von München) in Verbindung gebracht und ich muss sagen, das es stimmt, was viele nicht wissen, ist das KZ Dachau 1933 kurz nach der Machtergreifung der Nazis „eröffnet“ worden und diente als Vorbild für alle späteren KZs. Ich kann nur jedem ans herz legen, diesen Ort mal zu besuchen. Es gab Momente, wo ich echt schiss hatte, als ich Seelen allein in diesem Bunker war und mir vorstellte, wie dort Menschen aufs brutalste Weise gequält und ermordet wurden. Man weiß heute immer noch nicht, wie viele Menschen dort in dem Bunker (wo es Zellen gab, die 70 * 70 cm groß waren) gestorben sind. LG obar75"

01.05.05 - Kommentar zum Text  Danke von  rela: "Das ist echt schön, ich lese es und habe ein Schmunzeln auf meinem Gesicht. Danke! LG obar75"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von obar75. Threads, in denen sich obar75 an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/8

obar75 hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  1.913 Gästebucheinträge und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram