Alle 290 Kolumnenkommentare von Bergmann

02.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Gedanken zur Montage-Technik" von  Bergmann: "Ein überzeugender Aspekt!"

27.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Bloch und das Matterhorn" von  Bergmann: "Lala: Mach's vor - mit einem Selbstversuch, ich rate zu Titan."

26.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Bloch und das Matterhorn" von  Bergmann: "Die Ansichtskarte Ernst Blochs korrespondiert wahrscheinlich nicht zu seinem berühmten Aufsatz „Alpen ohne Photographie“ (1930), in: E. B., Literarische Aufsätze. Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1978. Hier eij kleiner Auszug: „Kaum sieht man hier mit anderen Augen als denen von vorgestern. Das Gebirgswasser hat eine verabredete Farbe, sie kommt nicht von sich los. Die Tannen hängen aus dem neunzehnten Jahrhundert herein, aus tausend matten Bildern. Ansichtskarten decken eine Landschaft zu, indem sie sie unausrottbar abbilden. Es ist dieselbe Landschaft aus Wildwasser, steilen Matten, gezackten Alpen, die vor hundert Jahren noch Schrecken erregt hatte und seitdem aus den Kartengrüßen nicht herauskommt. Ja, sie hat gelitten wie keine andere, mit der Alm, auf der koa Sünd is, mit der Aussicht, die dem Jodelspießer alles lohnt. Und auch seitdem ist die Landschaft so schwer von der Tünche des Geschwätzes zu befreien, keine ist zuletzt so leicht photographierbar geworden und so schwer zu malen.“ In der Tat kommt im Essay auch das Matterhorn vor. Ein (eher ungewollter) Bezug ist natürlich automatisch da: Das Kartengrüßen und das Problem der Abbildbarkeit von Natur (oder eben von Wissenschaftsplanung)."

19.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Lesestatistik" von  Bergmann: "Mein Alter habe ich am Ende des Textes angegeben. (Das war 2010.) Meine Schüler habe ich nicht gezählt. Ich war 32 Jahre lang Lehrer, zuvor Verwaltungsangestellter in zwei Bundesministerien und in der Deutschen Forschungsgemeinschaft, davor Bundeswehr (Z2). Die Aufrechnung ist keine Klage, ich wurde gut bezahlt, sie ist eine nüchterne Feststellung."

12.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Über-List" von  Bergmann: "Der letzte Satz meint: An die Willensfreiheit kann/muss man glauben, mehr geht nicht."

06.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Welt-Atems Schwellgesang - Versuch über Wagner" von  Bergmann: "Lieber Ekkehart, Dank für deinen Kommentar. Du sprichst ein wichtiges Grundproblem an. Mein Aspekt: Wagner hat als Künstler überwunden, was ihm als zoon politikon so misslang. Den Künstler Wagner bewundere ich sehr. Es gibt nur wenige so absolute Künstler. LG, Uli"

02.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Traum vom Sattel" von  Bergmann: "Ich glaube anhand seiner Äußerungen, dass K. ganz unsicher war, was seine Texte wert waren. Angst, dass der Ich-Anteil zu groß, zu deutlich wird; Angst vor der Tauglichkeit der oft so grotesken Bilder ..."

29.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Traum vom Sattel" von  Bergmann: "Dank für Korrektur! (Es gibt noch eine ausformulierte Fassung dieses Textes.) Sie muss groß bleiben, ich siezte damals den Empfänger dieser Zeilen."

22.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zauberberg-Hörbuch" von  Bergmann: "Lieber El Theseus: Da ist mir wohl ein Kelte von hinten ins Wort gegrätscht ... :-)"

21.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Bob Dylan ctd." von  Bergmann: "Ich stimme allem zu, was du über Dylan schreibst. - Ich liebe die Musik in der ganzen Breite. - Ich kann die verstehen, die Bob Dylan nicht mögen oder die Pekingoper oder Stockhausen oder THEIR SATANIC MAJESTIE'S REQUEST von den Stones oder Cool Jazz oder Bebop ... obwohl ich das alles gern höre. - Was ich nicht gern höre: Hard Rock, Metal, Dudelsack-Musik, albernen oder pathetischen Folksong, dumme Schlager, Andrea Berg und Co."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Bergmann. Threads, in denen sich Bergmann an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/29

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  2 Kommentare zu Rezensionen,  4 Kommentare zu Textserien,  19 Kommentare zu Autoren,  87 Gästebucheinträge,  9 Kommentare zu Teamkolumnen und  1.878 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram