Alle 38 Teamkolumnenkommentare von Lala

25.01.18 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Achtzehn" von  Dieter_Rotmund: "Ach, die guten alten VHS Kassetten. Videotheken. Hier macht eine nach der anderen zu. Als Randy in Southpark vor - fünf Jahren? - die Blockbuster Videothek bekam, dachte er hätte das große Los gezogen. Am Ende lief Randy durch seine Videothek wie weiland Nicholson durch das Hotel in Shining - auch ein Film, den ich zum ersten Mal auf Video geglotzt habe. Also nicht nur die Pornoabteilung hatte ihre Pforten nach dem 18ten geöffnet, sondern auch die Horror Filme waren frei verfügbar. Was für einen Rotz ich mir da nächte lang reingezogen habe: Von Frankensteins Todesrennen (ein lächerlicher Film) bis ManEater (Katastrophal schlecht). Aber - schön das gelesen zu haben - mit Scart -Kabeln Videorecorder und Fernseher verkabelt und dann natürlich nur Arthouse Filme auf die 240er Kassetten kopiert. Nur Arthouse, Versteht sich. Bin froh, dass ich nicht mehr 18 bin :) Kommentar geändert am 25.01.2018 um 18:41 Uhr"

25.08.16 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Auf der Straße: roadmovies" von  Dieter_Rotmund: "Litle Miss Sunshine - OK. Wunderbarer Film und auch meines Erachtens ein tolles Road Movie. Aber die anderen ... zum Teil sehr gewagt. Aber gewagt regt ja zu Widerspruch an. Daher mal meine spontanen Fünf ohne wiki: Vanishing Point Sugarland Express Thelma and Louise Sideways The Rover aber nicht "Duell", obwohl ausschließlich auf der Piste und im Auto gedreht. Duell ist ein Albtraum, der das Setting kleiner pkw (ich) gegen GROSSEN LKW (ES) kongenial umsetzt. Kein Roadmovie. Fish Tank ist ein extrem starker Film. Aber kein Road Movie. Eher ein comoing up age Film. In die Kategorie coming up age und road movie würde ich eher den sehr schönen Streifen "Mud" anbringen wollen. Danke für die Anrgeungen und Seltsamkeiten."

12.04.16 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Böhmermanns „Schmähkritik“" von  AlmaMarieSchneider: "Was ich nagesichts der Historie des Springer Konzerns putzig finde, ist die Verbrüderung des Springer Konzerns mit der Böhmermannsatire. Putzig zumal mr Herr Döpfner wie ein Bruder im Geiste Erdogans erscheint, wenn ich an die Klage der Bild gegen zwei Werbespots der taz denke: http://www.sueddeutsche.de/kultur/urteil-taz-gewinnt-gegen-bild-kalle-gib-kunstfreiheit-1.31390: Der Springer-Verlag, der seit Jahren mit Image-Kampagnen das Renommee von Bild verbessern will, schlug hart zurück. Die Werbung zeichne ein vernichtendes Bild von den fehlenden intellektuellen Fähigkeiten sowie der trostlosen Sozialstruktur von Bild-Lesern. Sie würden als unterbelichtet, begriffsstutzig und primitiv hingestellt. Das Oberlandesgericht Hamburg gab dem Verlag recht. Die Werbung sei zwar witzig und weise einen nicht unerheblichen Wahrheitsgehalt auf, sie überschreite aber die Grenze des Zulässigen. Das Boulevardblatt werde unangemessen abqualifiziert und der Kunde als Mensch charakterisiert, der nicht in der Lage sei, die anspruchsvolle taz zu verstehen. In der Verhandlung sprach der Bild-Anwalt von einem "menschenverachtenden Kern" der Werbung und einer "sozialen Stigmatisierung". Die taz-Anwältin fand indes, die Kunden seien nicht unsympathisch dargestellt. Die Spots seien "etwas frech, aber funny" und durch die Grundrechte sowohl der Meinungs- als auch der Kunstfreiheit gedeckt. So sah es auch der BGH. Ja, das finde ich sehr funny. Besonders der menschenverachtende Kern hat es mir angetan."

07.04.16 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Kuschelbär auf Prügelreisen" von  Dieter_Rotmund: "Gute Überschrift. „Wie so oft, werden auch in Kung Fu Panda 3 die Nebenfiguren fast interessanter“ Das ist ein Klassiker: der Hauptdarsteller, der Held bleibt meist blass und die anderen Figuren beginnen umso mehr zu strahlen wie Sonne und seine Gang in Victoria."

11.12.14 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Die Ingalls" von  Dieter_Rotmund: "Hallo Nimbus, das ist an sich ein gar nicht mal uninteressantes Thema, welches Du da anschneidest. „Unsere kleine Farm“ habe ich nie gesehen. Sehr wohl aber „Eine himmlische Familie“. Bonanza habe ich gesehen, kann mich aber nur noch daran erinnern, dass Landon den Little Joe gespielt hat. Aber vermutlich ist auch in Bonanza die selbe Thematik die Du berichtet hast nur mit mehr Wild West Dramatik serviert worden. Namentlich geht es um die Vermittlung christlicher, abendländischer Werte. Die Familie ist der Nucleus (je)der Gesellschaft und dementsprechend werden Großfamilien abgebildet, die dem Zuschauer vorleben wie man sich gegenseitig zu Demut, Toleranz, Respekt und zur Pflichterfüllung erzieht. Mir ist jetzt gerade keine Folge bekannt, die Ungehorsam und Verweigerung als sinnvolle (Re)Aktion thematisieren. Wenn, dann geschieht es meines Wissens immer über den Umweg einer Nachbarsfamilie in der die Eltern dysfunktional agieren und ein Opferkind dieser Eltern von einem der Kinder der Vorzeigefamilie lernt, wie es richtig ist und damit die falsch agierenden Eltern dahingehend korrigiert, dass sie sich in Zukunft an den Ingalls oder Camdens orientieren. Das das Richtige falsch sein könnte? Das Camdens oder Ingalls von anderen Familien lernen, dass sie sich ihres Welt- und Menschenbildes nicht zu sicher sein dürfen? Ich befürchte: Fehlanzeige. Gilt also: Right or Wrong? My Family! Nein. Denn sonst würde sich sogenanntes oder gezeigtes Fehlverhalten bei anderen Familien nicht korrigieren lassen. In der Bill Cosby Show ist das Schwarz/Weiß Bild dieser Serien eben mal mit vertauschtem Kontrast und mit lockererem, witzigeren, lässigeren Zungenschlag serviert worden. Und auch die Bundys passen in diese Schablone, so zynisch und gemein manche Folge zwar die heilige Familie demaskiert, so ist es doch erkennbar, dass die Bundys eigentlich nur die dysfunktionale Familie ist, die in diesem Falle eben nicht korrigiert, aber über die herzhaft gelacht und die in ihrer geistigen und materiellen Armut bloßgestellt werden darf. Würde die Serie um Peggy und Ted Bundy heute Premiere feiern und nicht schon längst verarbeitet und zum Mem verwurstet worden sein, ich behaupte mal sie hätte eine Wirkung a la „Sollen sie doch Kuchen essen!“ Es ließe sich wahrscheinlich noch viel mehr über die Ikonisierung der Familie wie sie auch Spielberg gerne in seinen Filmen betreibt, sagen oder schreiben. Danke für die Anregung."

28.02.13 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Nun sag mal einer, Frauen wüssten nichts von Fußball" von  Dieter_Rotmund: "Mit Energie und der Lausitz verbindet mich auch ein enger gewordener Ring. Zu dem Zeitpunkt müsste man noch von der Tangente einen prima Blick ins Stadion gehabt haben? Beim Lesenl entsann ich mich dunkel an dieses kurioses Tor und hatte im Gedächtnis: strahlenden Sonnenschein und Vorsommer. Die Sonne strahlte zwar, aber die Bäume sind kahl - youtube sei Dank konnte ich meine Erinnerungen überprüfen. Es bestätigt aber auch, dass Frauen einen anderen Temperaturfühler haben als Männer. Das letzte Spiel welches ich eimgemmümelt wie Amundsen und mit Vaseline eingefettetem Gesicht verfolgte war auch ein Spiel gegen Gladbach. Aber in Berlin. Viertelfinale DFB Pokal. Hertha war der Gegner und Igor de Camargo der böse Bube. Seitdem und seit dem frenetischen Beifall der Fohlen Fans im nächsten Heimspiel der Gladbacher für ihren Igor, kann ich Gladbach nicht mehr ausstehen. Wimmer, Weiweiler, Netzer? Begraben und vergessen. Nein, da ist Energie schon cooler ;)"

22.02.13 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Die Welt als Alp und Wolkenwand" von  Dieter_Rotmund: "@MDW Mach das. Es lohnt sich und freut mich für den Film ,dass der Text, Dich nicht verschreckte. @isebail Schön zu wissen, dass jemand der den Film gesehen hat, nicht meckert bzw. ein vollkommen anders geartetes Seherlebnis hatte."

16.08.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Batman" von  Dieter_Rotmund: "Deine Ansichten zu Nolans Drittem teile ich. Auch ich empfand ihn als langatmig und pathetissch. Desgleichen empfand ich auch die Maske bei dem Superschurken Bane als töricht. Mir scshien als hätte Nolan nach dem Tode seines Jokers die Lust verloren und nach dem zweiten Teil hatte ich das Gefühl gehabt, dass Nolan eigentlich einen weiteren Film mit dem Joker und dem darin zunächst lang und breit aufgebauten und dann doch jäh umgebrachten Two Face fest eingeplant hatte.Wie dem auch sei: The Dark Knight Rises enttäuschte auch mich. Und das Nolan das Franchise Produkt Batman nicht am Ende töten darf? Das ist klar.Kein Comicheld stirbt wirklich ;) Interessant finde ich den Hinweis auf die unverhohlene Gleichsetzung Gotham Citys und New York. Natürlich steht und stand New York Pate für diese Stadt und insofern mag ich es durchgehen lassen. Aber die überzeugendste darstellung von Gotham ist eindeutig Tim Burton gelungen. Auch dessen Batman Filme waren bis zu Nolans Batman Begins und The Dark Knight eindeutig die besten Umsetzungen. Wobei bei Burton für mich durch das Bild der Stadt, seine Art Deco Orgie, die Schwächen der Filme auzugleichen vermochte. Keaton fand ich übrigens gut als Bruce Wayne."

26.07.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Das Imperium schlägt zurück ..." von  Lala: "@Dieter Danke für das Lob. Freut mich wenn Dir der Text gefällt. Könnte vieleicht jeder mal von uns sein erstes Kinoerlebnis verfassen? Das wird sich finden. @Magenta Das Scheitern der Wiederholung und damit das Vergängliche, Unwiederbringliche davon wollte ich erzählen - scheint bei Dir gut angekommen zu sein und das freut mich sehr."

17.07.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Eine Meldegabe, bitte!(2)" von  Matthias_B: "An Verschwörungen will ich nicht glauben, wohl aber daran, dass sich größere Einheiten auf Dauer SEDisieren. Wir aben zwar mehr Parteien, aber die funzen alle wie die SED. CDU und SPD samt der alten BRD Blockflöte FDP sind besonders SEDisiert. Die Grünen haben erstaunlich schnell aufgeholt und die Linke hat es an der verknöcherten Basis nie verlernt. Will sagen: hat Richie W. schon vor zwanzig Jahren gemahnt: egal welche Farbe: alle Parteien sind - ohne sich verschwören zu müsen - machtvergessen und machtversessen. Diese Interessensgleichheit macht auch ohne Absprache ein nahezu leeres Plenum beschlussfähig. Niemand schneidet sich dort ins eigene Fleisch. Soweit meine Meldegabe."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Teamkolumnenkommentare von Lala. Threads, in denen sich Lala an der Diskussion zu Teamkolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/4

Lala hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar,  19 Gästebucheinträge,  45 Kommentare zu Kolumnen und  417 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram