Aktuelle Buchbesprechungen



Petras, James
 Herr oder Knecht?
rezensiert von  Rudolf am 17.12.10:
James Petras untersucht in seinem Buch „Herr oder Knecht?“ das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)....  weiterlesen


Rüdiger Saß
 Das nervöse Zeitalter
rezensiert von  Reliwette am 06.01.13:
Das nervöse Zeitalter Oder Literatur zum Kilopreis Der ewige Erfinder neuer Wortschöpfungen hat wieder...  weiterlesen


Ranzenberger, Klaus
 Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers.
rezensiert von  max.sternbauer am 06.11.14:
Bücher haben den Vorteil, dass sie einem Reisen anbieten, ohne ein Flugzeug bemühen zu müssen. Einen literarischen Abstecher ins...  weiterlesen


Rarisch, Klaus M.
 Memento Mori
rezensiert von  Hans am 06.12.08:
Klaus M. Rarisch gehört zu den bedeutenden Dichtern deutscher Sprache, die nur einem kleinen Kreis von Liebhabern bekannt sind. Folglich...  weiterlesen


Ricinski, Francisca
 Auf silikonweichen Pfoten
rezensiert von  Bergmann am 31.05.12:
Die „Wundprotokolle“ sind für mich ein großer Wurf deutscher Dichtung dieser Jahre! Die Sprache fließt leicht und...  weiterlesen


Romas, Anna
 Latte Macchiato
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
BLÜMCHENKAFFEE Der „frivol-satirische Roman“ beginnt mit einer guten Idee: Das Gesicht wechseln. Das erzeugt Spannung auf Handlung...  weiterlesen


Roth Phillip
 Jedrmann
rezensiert von  kirchheimrunner am 04.01.07:
Die Flucht vor dem Tod als zentrale Aufgabe. Ein bissiges, ein sehr persönliches Thema hat Philip Roth für seinen neuen Roman...  weiterlesen


Ruhk, Thomas A.
 Strohbär
rezensiert von  m.o.bryé am 02.04.08:
Im Zuge seiner Funktion als Lektüre des Leistungskurses Deutsch 11/2 des Gymnasiums an der Heinzenwies war ich gezwungen, mich mit dem Inhalt...  weiterlesen


Rutger Bregman
 Im Grunde gut
rezensiert von  Quoth am 05.06.24:
Als sich um 1900 Darwins Lehre von der Evolution nicht nur bei Gelehrten, sondern auch bei einfachen Menschen  durchsetzte und sogleich in...  weiterlesen


Safranski, Rüdiger
 Goethe
rezensiert von  Mondscheinsonate am 11.06.22:
Die Biografie von Safranski ist ein Meisterwerk des Biografischen. Ganz nach englischem Stil (die Engländer schreiben keine Biografien, sondern...  weiterlesen


Schätzing, Frank
 Der Schwarm
rezensiert von  bluedotexec am 04.03.07:
Nun denn. Ich habe dieses Buch im Grunde lediglich deswegen gelesen, weil einer meiner Freunde mein allererstes richtiges Buch überflogen hatte...  weiterlesen


Schinkel, André
 Löwenpanneau
rezensiert von  Bergmann am 22.10.09:
Das Nachwort, das A.S. schrieb, heißt "Weiße Pünktchen". Ellipse also. Das, was nicht gesagt werden muss, was die...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram