Literaturwettbewerbe

Die folgenden Informationen stammen zum größten Teil von Sandra Uschtrin vom Uschtrin-Verlag, der wir für die freundliche Genehmigung zum Veröffentlichen dieser Infos danken; mehr Informationen zu den einzelnen Punkten findet Ihr unter den angegebenen Links sowie generell auf  www.autorenwelt.de. Frau Uschtrin bietet auch einen  kostenlosen Newsletter zu neuen Wettbewerben an.
Wenn Ihr Fragen zu einzelnen Wettbewerben habt - bitte nicht an uns! Nutzt die angegebenen Links, dort finden sich auch Kontaktinformationen sowie detailliertere Angaben. Zu ausgewählten Wettbewerben gibt es manchmal auch ausführlichere Hinweise und Diskussionen im entsprechenden  Foren-Bereich.
Hast Du Informationen über einen neuen Wettbewerb, der für uns alle interessant sein könnte? Dann  poste die Info im Forum!

exil-jugend-literaturpreise 2024 „schreiben zwischen den kulturen“

Teilnahmeberechtigt sind nur in Österreich lebende Jugendliche bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Gesucht werden Texte zu den Themen Diversity, Fremdsein, Anderssein, Identität oder Leben zwischen Kulturen. Dotierung: Vergeben werden 2 Preise: 1 Preis für Texte jugendlicher Autor*innen (bis zum vollendeten 20. Lebensjahr) und 1 Preis für Einreichungen von Schulklassen. Beide Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. (aufgenommen am 05.06.)

Einsendeschluss: 30.06.24
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/exil-jugend-literaturpreise-2024-schreiben-zwischen-den-kulturen

Hamburger Literaturpreise 2024

Gefördert werden Autor:innen, Comiczeichner:innen sowie Übersetzer:innen, die in Hamburg oder im Gebiet ABCD des Hamburger Verkehrsverbundes leben und mit dem ersten Wohnsitz gemeldet sind. Die Preise werden in folgenden acht Kategorien vergeben: „Buch des Jahres“ (keine Eigenbewerbung möglich) (1), „Sachbuchpreis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS" (keine Eigenbewerbung möglich) (2), „Roman“ (3), „Erzählung“ (4), „Lyrik, Drama, Experimentelles“ (5), „Kinder- und Jugendbuch“ (6), „Comic“ (7),„Literarische Übersetzungen“ (8). Dotierung: Die Preise der Kategorien 1 bis 7 sind mit jeweils 8.000 Euro, die Kategorie 8 mit jeweils 4.000 Euro dotiert. (aufgenommen am 05.06.)

Einsendeschluss: 30.06.24
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/hamburger-literaturpreise-2024

Main-Reim Lyrikwettbewerb

Gesucht wird ein unveröffentlichtes, deutschsprachiges Gedicht zum Thema »Teufelskanzel«. Dotierung: »Die besten drei Beiträge erhalten Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 500 Euro.« (aufgenommen am 05.06.)

Einsendeschluss: 30.06.24
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/main-reim-lyrikwettbewerb

WORTMELDUNGEN-Förderpreis 2024

Teilnehmen dürfen Nachwuchsautor:innen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses weder eine eigenständige Buchpublikation (betrifft auch E-Books) veröffentlicht noch einen Vertrag mit einem Verlag oder einer Literaturagentur abgeschlossen haben. Gesucht wird ein unveröffentlichter Kurztext (Essay, Rede, kurze Prosa, Erzählung) zum Thema »„Es sind die nicht vollzogenen Abschiede, die unser Leben wie ein Gitternetz überlagern.“ Was erzählen Abschiede über Gegenwart und Vergangenheit?«. Dotierung: Die Nominierung ist mit jeweils 500 Euro dotiert, der Förderpreis mit insgesamt 15.000 Euro. (aufgenommen am 05.06.)

Einsendeschluss: 30.06.24
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/wortmeldungen-foerderpreis-2024

11. Förderpreis für Literatur

Teilnehmen können Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz in der Bodenseeregion Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie in Oberschwaben und dem Allgäu. Es können unveröffentlichte erzählende, lyrische oder szenische Texte in deutscher Sprache eingesandt werden, und zwar zum Thema »Lässt sich das noch reparieren?«. Dotierung: 1. Preis 500 Euro, 2. Preis 300 Euro, 3. Preis 200 Euro. (aufgenommen am 29.05.)

Einsendeschluss: 30.06.24
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/11-foerderpreis-fuer-literatur-0

Alle Angaben ohne Gewähr.

 
/Seite /S.
Seite 1/2
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram