Alle 643 Textkommentare von Quoth

28.03.24 - Kommentar zum Text  Nachttanke Sarstedt von  Aron Manfeld: "Um dann vereinsamt sich zum Bus zu sehnen Sich so wie Du als guter Mensch zu wähnenUnd dann vereinsamt nach dem Bus sich sehnen Sich so wie Du ein guter Bürger wähnen Ansonsten völlig einverstanden, vor allem die Gliederung in berichtende Quartette und gedankliche Terzette gefällt."

26.03.24 - Kommentar zum Text  Es ist da von  DerHerrSchädel: "Vor acht Jahren wurde hier in aller Deutlichkeit Partei bezogen. Respekt! Irgendwie ist da was verloren gegangen. Haben die "idiopathischen Xenophoben" inzwischen das Übergewicht?"

24.03.24 - Kommentar zum Text  Frühstücksfernsehen und tiefe Sorge von  eiskimo: "@eiskimo: Die Lindenstraße (1985-2018) war für ein im Durchschnitt viel jüngeres Publikum konzipiert und wurde sicherlich auch beendet, weil dieses Publikum an die Streaming-Dienste verloren ging. Außerdem wurde sie vom "roten" WDR produziert. Ich kenne unter meinen Kindern und deren Freunden keine, die noch das Fernsehprogramm einschalten; in der wöchentlich unserer Lokalzeitung beigelegten Fernsehprogrammzeitschrift wimmelt es von Schmerzmittel-, Treppenlift- und Kreuzfahrtwerbung ... Die "saubere" Welt der ZDF-Unterhaltung ist professionell so gestaltet und soll so sein, das sinkende Schiff des linearen Fernsehens kämpft um die letzten Ratten, die es noch nicht verlassen sollen!"

24.03.24 - Kommentar zum Text  Ich von  BeBa: "Was mich erstaunt, ist die Gewissheit, mit der Du von Anfang an wusstest, dass dieser Andere an Deinem Tisch, Du selbst warst. Hast Du Dich nicht eine Sekunde gefragt: Wer ist das? und Dich dann langsam und zögernd zu der schrecklichen Gewissheit vorgetastet, dass Du es selbst warst?"

23.03.24 - Kommentar zum Text  Eine Begegnung von  Graeculus: "Vielleicht wäre sie ganz gern von Dir belästigt worden. Konntest Du nicht erkennen, welches Buch sie las? Das wäre ein Anknüpfungspunkt gewesen, den ich mir nicht hätte entgehen lassen ..."

21.03.24 - Kommentar zum Text  Vom Mut, den Rahmen zu sprengen von  eiskimo: "Nun ja, gut und schön, aber wenn der Rahmen eine gute und bewährte demokratische Verfassung ist, dann sind diejenigen, die ihn sprengen (wollen), nicht meine Held:innen."

19.03.24 - Kommentar zum Text  Pfarrerskinder von  Beislschmidt: "Gereimter Quark wird breit, nicht stark!Frei nach Göthe"

17.03.24 - Kommentar zum Text  Himbeer-Gummibärchen von  Jane_Doe: "Wahrscheinlich hattest Du gerade "Im Grunde gut" von Rutger Bregmann gelesen. Es macht gute Laune! O nein, das gab es 2016 noch nicht. Aber vielleicht gehört der erste Absatz ja zu den Neuerungen. Doch frau kann natürlich auch selbst auf das "Grundgute" kommen. Ja, die herzhafte Wurschtigkeit des Textes überzeugt. Auch wenn ich das Wort "entspannt" nicht mehr lesen mag."

17.03.24 - Kommentar zum Text  Wirklich hingucken von  eiskimo: "Du fragst auch nach Änderungen des Schreibens durch die Digitalisierung. Es hat sich ohne Frage verändert, allein schon dadurch, dass durch copy and paste Texte beliebig eingefügt und umstrukturiert werden können. Das hat im öffentlichen und geschäftlichen Brief- und Mailverkehr zum Arbeiten mit immer mehr Textbausteinen geführt, früher waren Zeitmangel und Faulheit von Sekretär:innen  eine verlässliche Bremse, wenn sie Briefe diktiert bekamen: "Fass Dich kurz, Chef:in!" Heute werden Behördenbriefe im Nullkommanichts aus Bausteinen zusammengefügt, weshalb sie auch immer länger werden - zur Freude vor allem von Geflüchteten! Im Bereich des kreativen wissenschaftlichen und belletristischen Schreibens hat sich mindestens so viel geändert wie damals, als Schriftsteller vom Handschriftlichen zum Maschinenschriftlichen wechselten. Vor allem das Plagiieren ist verführerisch leicht geworden, man denke an Guttenberg u.a., deren Dissertationen voller Plagiate steckten, sowie die Autorinnen Ulrike Guérot und Helene Hegemann. Und durch KI wird sich noch einmal noch mehr ändern. Nicht ohne Grund haben die Drehbuchautoren von Hollywood gestreikt: Die KI saugt sie aus und eignet sich all ihre Erfindungen und Tricks an. Noch befinden wir uns hier bei kV in einer nur halböffentlichen Blase und sind dem Ausgesaugtwerden nicht (?) ausgeliefert - wir sollten das zu schätzen wissen! Wehmütig denke ich an die Zeiten zurück, in denen ich mit Tipp-ex verbesserte und korrigierte! Kommentar geändert am 17.03.2024 um 18:56 Uhr"

17.03.24 - Kommentar zum Text  Wirklich hingucken von  eiskimo: "Du hast in allem völlig Recht, und dennnoch, ich kann mich nicht aufraffen, die gute alte Mamiya vom Haken, an dem sie hängt, wieder herunterzunehmen (oder zur Vinylplatte oder zu meiner guten alten Remington Reiseschreibmaschine zurückzukehren). Ich entscheide mich für einen Kompromiss: Auch digital wählerischer und sorgsamer zu fotografieren, zumindest für mich privat die Flut von Bildern zugunsten ihrer Qualität einzudämmen. Und auch meine Kinder dazu aufzufordern. Und wenn ich aufgefordert werde, meinen Speicherplatz zu erweitern (gegen Aufgeld natürlich), weil ich zu viele Bilder habe, werde ich das nicht zun, sondern löschen, löschen, löschen! Vielen Dank für den Anstoß! Kommentar geändert am 17.03.2024 um 10:05 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/65

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  8 Kommentare zu Autoren und  5 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram