Alle 17 Textkommentarantworten von denkfrei

14.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sonnenmädchen: "Etwas real manifestiertes, was sehr berührt. Selbst wenn es nur diesen Moment betraf, wurde es trotzdem erlebt.  Ob nun im Unterbewusstsein etwas anderes steckt, macht den Moment der Vollkommenheit nicht unvollkommener."

30.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angst: "Ja Klarheit, spielt eine wichtige Rolle!"

28.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paradoxon: Meinungsfreiheit: "Wo genau wird beim Äußern von Ansichten wie der deinen wie dagegen verstoßen? Natürlich können wir in so einem Forum noch frei diskutieren.  Da es nicht bedenklich viel Reichweite hat. Aber auf YouTube, Instagram und anderen Social Media Plattformen, wird sehr oft Content ohne Grund zensiert. Sobald das Wort Corona im Titel eines Videos steht, kommt erstmal der Verweis auf mögliche Falschinformationen und Wikipedia. Auf Instagram sind es die sogenannten Faktenchecker, die einfach behaupten es wären unwahre Informationen, weshalb der Beitrag nicht öffentlich sein dürfte. Sowas in einer freien Gesellschaft? Wenn diese Informationen alle so einfach zu widerlegen wären und so absurd sind, warum holt man diese "Verschwörungstheoretiker" nie vor eine Kamera und zerlegt sie mit Argumenten? Außerdem gibt es ab dem 15.03. in Deutschland ein Berufsverbot für Ungeimpfte, die im Bereich Pflege/Eingliederung arbeiten. Das würde es, wie @Terminator richtig erkannt hat, nur in Diktaturen durchgehen. LG Antwort geändert am 28.12.2021 um 20:08 Uhr"

27.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paradoxon: Meinungsfreiheit: "Denkfrei, wieso hast Du Dich für diesen seltsamen Zeilenumbruch entschieden? Keine Intention dahinter. Bin wohl noch ein blutiger Anfänger, was die Text Ästhetik angeht. Aber jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf."

26.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gesellschaftsspiel: "Lediglich deine Interpretation.  Als ich den Text geschrieben habe, habe ich mich eher belustig gefühlt."

26.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gesellschaftsspiel: "Danke für den Hinweis! Sofort korrigiert. Verbittert? Absolut nicht."

25.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mensch oder Alien?: "Um in der Erdgeschichte eine Zeit zu finden, in welcher es noch wärmer war als heute, muß man schon weit zurückgehen, weiter hinter die Entstehung des Menschen. 950 n. Chr. - 1250 war die Mittelalterliche Warmzeit, welche wärmer war als jetzt."

25.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mensch oder Alien?: "Der Fortschritt ist vielleicht auch ein Rückschritt."

25.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paradoxon: Meinungsfreiheit: "Aus meiner Sicht nicht. Aus der vieler anderer, bestimmt. Die Frage ist, warum distanzieren überhaupt zur Debatte steht. Jeder hat bestimmte Theorien und oft auch sehr gut begründete Argumente dafür. Auch er wird seine Gründe haben. Aber die will keiner tiefer verstehen, weil es ja einfacher ist, sich von den Medien sagen zu lassen, ob ich ihn mögen darf, oder nicht. Distanz in jeglicher Hinsicht, heutzutage wohl ein richtiger Fetisch, der Masse."

25.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mensch oder Alien?: "Vielleicht auch darüber ob wir bis 2100 2 oder 3 Grad wärmere Meere haben. Das ändert nichts an der Notwendigkeit, etwas zu tun.Die Erde war schon immer im Wandel. Der Mensch kam auf der Erde am besten zu Recht, als es wärmer war. Er konnte in Grönland (früher: Greenland) Ackerbau betreiben und musste sich nicht so sehr um Frost sorgen. Aber darum geht es gar nicht.  Der Mensch denkt doch nicht wirklich er könnte mit seinem bisschen CO₂ das komplette Erdklima verändern und Naturkatastrophen auslösen, oder gar der Erde langfristig Schaden zufügen. Lächerlich wie überlegen er sich doch fühlt. Und selbst wenn er das Klima beeinflussen würde, wäre das wie gesagt kein Problem... Wenn überhaupt für die Rasse Mensch, die so oder so irgendwann ausstirbt. Der Planet Erde erholt sich von allem.  Der Weg dazu ist Impfen. Diese Erkenntnis hat Jahrzehnte auf dem Buckel und vielen Ländern der Welt geholfen, grausame Krankheiten für immer auszurotten oder wenigstens weitestgehend zu verhindern. Richtig! Grausame Krankheiten. Nur Covid19 ist keine.  Und selbst wenn, gibt es niemandem das Recht, über den Körper anderer zu bestimmen. Ich nenne das Vergewaltigung.  LG"

Diese Liste umfasst nur von denkfrei abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von denkfrei findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/2
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram