Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 581 Autoren* und 68 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 15.137 Mitglieder und 443.816 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
SUCHE
Kontakt zu anderen BoD-Autoren
zum KeinAnzeigen-Markt
Genre des Tages, 05.03.2021:
![]() |
Ernstes Drama mit tragischen Elementen, aber versöhnlichem Ausgang.
|
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
ArbeitsgruppenArbeitsgruppen sind Teams von KV-Nutzern, die in der Welt außerhalb von keinverlag.de bestimmte Projekte gemeinsam verwirklichen. Leiter und Mitglieder müssen Autoren sein. |
AutorenkollektiveAutorenkollektive sind dauerhafte Zusammenschlüsse von Autoren, die gemeinsam Texte veröffentlichen. Nur für aktive Autoren; alle Mitglieder werden bei der Gründung vom Teamleiter eingetragen, späterer Beitritt ist nicht möglich. Alle Mitglieder müssen eingetragene und aktive Autoren sein. Alle Mitglieder können weiterhin als Einzelautoren veröffentlichen. Eine Möglichkeit zur direkten Veröffentlichung gemeinsam geschriebener Texte gibt es noch nicht; dies ist aber in Planung. Die Einzelheiten der Teamarbeit regelt der Teamleiter; seine Entscheidungen sind bindend. |
FreundeskreiseFreundeskreise sind lose Verbindungen befreundeter oder seelenverwandter Autoren mit maximal 5 Mitgliedern. Nur für aktive Autoren - aber alle Mitglieder müssen der Aufnahme eines neuen Mitglieds zustimmen. Freundeskreise haben keine erweiterten Arbeitsmöglichkeiten (außer der Selbstdarstellung auf der Teamseite), aber alle Mitglieder werden auf ihrer eigenen Seite als "Mitglied des Freundeskreises XY" geführt. |
Kolumnen-TeamsKolumnen-Teams haben sich jeweils die gemeinsame Betreuung einer wöchentlichen Kolumne vorgenommen. Teamleiter muss vom Admin ernannt werden; Mitglied können alle aktiven Autoren werden. |
RegionalgruppenRegionalgruppen sind Zusammenschlüsse von Autoren aus bestimmten Regionen, die eigene Aktivitäten entfalten wollen. Sowohl Teamleiter als auch die Mitglieder müssen aktive Autoren sein, die in der entsprechenden Region wohnen oder arbeiten bzw. aus dieser Region stammen. |
Möchtest Du ein Team gründen, setzt Dich bitte mit dem Admin oder Webmaster in Verbindung. Bitte liefere gleich folgendes mit: den Namen des Teams, den Typ (siehe Liste),
eine ausführliche (veröffentlichbare) Teambeschreibung und gegebenenfalls die Liste der Mitglieder (bei einigen Team-Typen ist dies notwendig).
Eine kurze Begründung, warum Du dieses Team gründen willst, wäre auch ganz nett. Über die Zulassung entscheidet ausschließlich der Administrator.
Denke bitte daran: Als Team-Leiter hast Du auch eine gewisse Verantwortung - Du pflegst Eure Selbstdarstellung, koordinierst die Teamarbeit und achtest
auch die Inhalte (und gelegentliche Bereinigung) Eures Team-Forums. Übrigens: der Teamleiter kann auch ausgewechselt werden. Möchtest Du also die Leitung
Deines Teams an jemand anderen aus dem Team abtreten, sag Bescheid.
Möchtest Du in einem Team Mitglied werden? Dann setze Dich mit dem angegebenen Teamleiter in Verbindung; er kann Dich eintragen. Bitte beachte aber die
für einige Team-Typen geltenden Beschränkungen.