Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 583 Autoren* und 73 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 15.119 Mitglieder und 442.611 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 27.01.2021:
![]() |
Der Klapphornvers ist eine humoristisches Gedicht in vier Versen (meist) mit dem Reimschema aabb und mit dem fünfzeiligen...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Liebmann, Irina: ![]() rezensiert von: ![]() Das stelle man sich in der heutigen Zeit vor, jemand steht vor der Tür und bittet um ein Interview! Über ein Jahr besuchte Irina Liebmann die... ![]() |
Veremej, Nellja: ![]() rezensiert von: ![]() Die Handlung des Debütromans von Nellja Veremej rankt sich um zwei Hauptfiguren. Zum einen ist dort Lena, mit stark autobiographischen Zügen der... ![]() |
Lindner, Jan: ![]() rezensiert von: ![]() Romeo & Julia – Reanimiert, Reloaded, Relaxed Jan Lindner, gleichermaßen für seinen Wortwitz und Tiefgang bekannt, hat sich nun dem klassischen... ![]() |
|||
Weck, Dagmar, Schenda, Dagmar, Ganahl, Kay: ![]() rezensiert von: ![]() Rezension zu „Blicke auf Literatur und Leben“ von Helga Hermanns, Hamburg – Januar 2019 Die unterschiedliche Lebensauffassung sowie Stil und... ![]() |
![]() Weck,Dagmar; Schenda,Dagmar; Ganahl,Kay: ![]() rezensiert von: ![]() Wenn gute Freunde, liebe Kollegen ein Buch herausbringen, ist man als Rezensent gefordert. Erstens muss man, soll man alle persönlichen... ![]() |
![]() Kisch, Robert: ![]() rezensiert von: ![]() „Möbelhaus“ ist Titel des Buches und Ort der Handlung, an dem der Held der Geschichte das Jahr nach seiner Freisetzung als Journalist erlebt. Der... ![]() |
|||
![]() Ranzenberger, Klaus: ![]() rezensiert von: ![]() Bücher haben den Vorteil, dass sie einem Reisen anbieten, ohne ein Flugzeug bemühen zu müssen. Einen literarischen Abstecher ins... ![]() |
![]() Bredau, Silvia: ![]() rezensiert von: ![]() Multiple Persönlichkeitsstörung ist ein schwieriges Thema. Neben wissenschaftlichen Fachbeiträgen gibt es kaum Literatur, welche... ![]() |
![]() Isaban Sabine Römmer-Speer: ![]() rezensiert von: ![]() Diese Gedichte wirken unmittelbar! Die Bilder treffen in Herz und Seele. Es sind Existenzgedichte – schimmernd unter dünner Haut, so... ![]() |
|||
![]() Weigoni, A. J.: ![]() rezensiert von: ![]() Kritik in einem Aufzug. Liebevolle Bemerkungen zu den „Dichterloh“-Gedichten von A. J. Weigoni (DICHTERLOH. Kompositum in vier Akten. Lyrikedition... ![]() |
![]() Einstein, Carl: ![]() rezensiert von: ![]() Ulrich Bergmann über Carl Einsteins „Bebuquin“ (1912) „Man muß den Mut zu seinem privaten Irrsinn haben, seinen Tod zu besitzen und... ![]() |
![]() Benkel, Holger: ![]() rezensiert von: ![]() Gedanken zu Holger Benkels Aphorismen-Band „Gedanken, die um Ecken biegen“ – Edition Das Labor, Bad Mülheim, 2. verbesserte Auflage 2013. 61... ![]() |