Alle 46 Textkommentarantworten von Andalp

02.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Handy (Kommunikationstechnik): "Neben einem Namen bedürfte es eines harten Kerns. Meine Tochter signalisiert, es hat schon mehrere Prototypen gegeben... LG Andalp"

02.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mit dem Teufel scherzen von  loslosch: "... normal. Das sitzt auch. Schach? ;-)) Andalp"

01.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Handy (Kommunikationstechnik): "Machen wir eine Firma auf? LG Andalp"

01.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Rat an einen Schreibkünstler von  loslosch: "Stichwort Arno Schmidt. And"

01.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mit dem Teufel scherzen von  loslosch: "jo, DIE Botschaft sitzt. Stoff für Komödien und Tragödien. Freut mich immer auf Gleichgesinnte zu treffen. (Aber Andersdenkende sind genauso interessant, wenn nicht interessanter.) LG Andalp"

01.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das schöne Gesicht von  loslosch: "... angemessene Übertragung--passt. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ende der Durchsage (ich lächle aber freundlich und meine es in dem Sinne). Denn wozu steht das dann hier, noch dazu als Aphorismus getarnt, wenn es "nur" eine Übertragung sein soll, von jemand, der urheberrechtlich niemanden mehr belangen kann? So investiere ich meine Assoziationen und Unwille reizt natürlich zu noch mehr Assoziationen, wobei das Thema nicht uninteressant ist. "Schönes Gesicht". Ist das nicht das, worauf alles hinausläuft? und dann, folgerichtig: "Manche wollen gesellschaftlich "höher" heiraten, andere die Gene streuen, usw. Andere Themen. Da fliegen den Römern schon keine Bleche weg. Es ging um die angemesse Übertragung eines Textes (s. ganz oben)." Wie weit hatte "der Römer" denn nun tatsächlich gedacht? Gene streuen? Höher heiraten? Mein lieber Loslosch, es wäre schön, wenn du mehr deines Wissens mit uns teilen wolltest, denn aus dem gegebenen Zusammenhang bieten sich nun mal für mich sehr sehr viele Assoziationen, die dann wohl-gegeben deinen Kommentar-vom ursprünglichen Zusammenhang weit weggehen. Das Zitat: "Formosa facies muta commendatio est." Reicht die mir unmittelbar zuhandene Information für: schön, Gestalt, stumm, anvertrauen, ist, also "der schönen Gestalt vertraut man sich an" oder "Schönheit der Gestalt ist wortlose (stumme) Empfehlung". Da ist nichts von Gesicht. Obwohl Gestalt sich auf Gesicht beziehen könnte. Aber dieser Zusammenhang erschliesst sich nicht aus dem unmittelbaren Zitat. Folgende Situation ist (u.a.) vorstellbar: Der Reisende möchte eine Ortsauskunft und wendet sich an eine/n vertrauenswürdig wirkende/n Passanti/en. (Die Person erweist sich als die verkehrte, weil auch Tourist/in--der Reisende war bei seiner Wahl nach Ähnlichkeit in der "Gestalt" mit sich selbst von einer "Geistesverwandtschaft" ausgegangen.) Und unterschwellig wird sich der Reisende auch, und vor allem, am Gesicht des Gegenübers orientiert haben. Somit kommt "Gesicht" ins Spiel. Ich vermute, das Original steht in einem artähnlichen Zusammenhang? Ergibt sich daraus nicht das Paradoxon der "Schönheit"? Und wieso dann nicht gleich Schönheit des Gesichts (der Klassiker spricht vielleicht von Schönheit an Angesicht etc., nichts Neues, genau DAS Thema)? Wieso denn "andere Themen"? Das verstehe ich nicht. Im Ausatmen streift die Luft an den Bronzeflügeln vorbei und bringt die zum Klingen. (Blech wäre wirklich vermessen, da hast du recht.) Sorry für den langen Sermon, ich "hatte leider Zeit". Grüße, Andalp"

01.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Folgen des Reichtums von  loslosch: "einfach famos! und so blitzschnell! danke an alle expert/Innen in sachen Wortherkunft und Latein, gut zu wissen, wo es Information aus erster Hand gibt. Andalp"

01.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das schöne Gesicht von  loslosch: "jetzt tu ich mal meine "Beziehung" einwerfen, da ist auch der Aspekt des Sich Identifizierens mit Idealen drin. Seitdem die Suche nach der materiellen Basis dessen, was Menschen an anderen Menschen als "schön" empfinden, zum Gegenstand der Wissenschaft geworden ist, fliegen den Lateinern die bescheidenen Bleche weg. Einen schönen Vorfrühlingsgruß, Andalp"

01.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mit dem Teufel scherzen von  loslosch: "was ist eigentlich "das Böse"? ist "böse" in allen Kulturen gleich "böse"? in mir hatte sich in den letzten Phasen die Überzeugung herausgebildet, der Teufel sei Triebkraft. also "gut", im Sinne von Weitermachen. was wohl "böse" wäre, aus der Sicht der Verteidiger der "Mäßigung", für die ein einmal erreichter Idealzustand keiner weiteren Veränderung bedürfe. ungeachtet dessen, dass eine Gesellschaft, die die Mode negiert, zur Diktatur mutiert. also, eine "böse" Gesellschaft. ????? --böse, was manche Texte für Gedanken erregen können :-> Andalp"

01.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Handy (Kommunikationstechnik): "... und dir, einen guten Start gehabt zu haben (mit dem Lagerfeuer Lena ;-))) jaah, das handyproblem ist gelöst. übrigens, neulich ertappte ich mich dabei, keine Armbanduhr mehr zu haben--absichtlich verloren. bin jetzt, wegen der Gewohnheit, für Armbandhandys. Andalp"

Diese Liste umfasst nur von Andalp abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Andalp findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/5

Andalp hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  4 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram