Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Fr., 08. August
Bisher 3.308x aufgerufen
Ein Kommentargedicht
Gleichsetzung des Universums
mit metaphorischen Buchstaben:
Der Dichter findet die poetische Weltformel,
indem er die Natur des Gedichts offenbart,
die den Leser zwingt,
das darin angedeutete Universum zu erschaffen,
für sich und für das Gedicht.
Der Stein geht solange in den Ofen, bis er bricht.
Bereite die Reduktion vor -
was bleibt, wird nummeriert mit dem Buchstaben b.
Der Schluss von 7 + n auf n +1
Dichten = Eliminierung der Leere.
Metaphorisches Stenograph = Gedicht
oder Schreibweise für etwas Großes.
Schwarz auf Schwarz ist dasselbe wie Weiß auf Weiß: Thematisierung des Fehlenden.
Beten ist Klagen - Fast ein Naturgedicht
zur See, Nordpol geschmolzen.
Schwer zu deutender Gegensatz: Automatik - Paradies.
Schreibentstehung - im Spiegel aufscheinend.
Beckett - radikal gekürzt - ist wie der Extrakt einer Idee einer Idee.
Pseudo-Mathematisierung einer variablen Realität
Ich lese, dass ich nichts lese
Finis: Neoexpressionistischer Sonnenuntergang:
Finis
Ulrich Bergmann
|