Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Di., 20. Juni
Bisher 3.834x aufgerufen
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir! Dies ist eine der Weisheiten, die jeder kennt und von denen jeder weiß, dass sie zum größten Teil schlichtweg falsch sind. Allerdings ist dieser Satz vom weisen Seneca auch genau anders herum niedergeschrieben worden. Nicht für das Leben lerne man, klagte der römische Philosoph Seneca. Und somit zeigt uns der Spruch, dass Wort- und Sinnverdreher schon immer lehrten und wirkten und keine Lügen scheuten, wenn sie sich einbildeten, damit die Kinder zu braven Menschen, Deutschen, Christen, was auch immer zu formen. Aber der Optimist gibt nicht auf und glaubt daran, dass sich immer wieder einiges zum Besseren wendet, wenn auch erst nach Jahrtausenden.
Erster Schritt: Es werden Lerninhalte in die Lehrpläne aufgenommen, die unbedingt nötig sind, will man Streit, Hass, Unrecht vermeiden. Das Zusammenleben von Menschen in der Ehe kann sicher von Vorteil für Eltern und Kindern sein, wenn auch in der Schule gelernt und trainiert wird, wie man möglichst harmonisch miteinander auskommen kann. Aber nichts passiert. Und dass die Wahl von Klassensprechern auf das Leben in einem demokratischen Staat vorbereitet, kann man nur für eine Lachnummer halten.
Zweiter Schritt: Falsche, wenn auch gut gemeinte Aussagen werden den Kindern nicht mehr zugemutet.
Weiter: Die Aussage, dass ein Mensch das Lehramt studiere, muss als Nonsens erkannt werden, denn wie soll jemand auf Erziehung vorbereitet werden, wenn er dies ohne Kinder tun soll.
![]() ![]() |
Kommentar von ![]() | In der Schule musste man sich für kurze Zeit - bis zur Prüfung ein bestimmtes Wissen aneignen, das mit Bildung sehr wenig zu tun hatte. Dieses nicht nötige "Fach"wissen kann man sich jetzt ergoogeln, falls gebraucht, Dafür hätte man dann Zeit, mit den Jugendlichen soziale Kompetenzen anzueignen und einzuüben. z.B. Streitkultur, Möglichkeiten, Konflikte gewaltfrei zu lösen usw.
|
![]() ![]() |
Kommentar von ![]() | Genauso ist es, lieber Dieter_Rotmund- Die Zusammenhänge und Gewichtungen muss man begreifen und das "Begreifen" muss man in der Schule erlernun. Aber leider werden in der Schule die Fakten auswendig gelernt, ihre Analyse interessiert nicht. Dafür ist keine Zeit, weil man viele unwichtige Fakten zusammentragen, auswendig lernen, bei einer Prüfung ihre Kenntnis nachweisen muss und dann wieder vergessen kann. .
|
![]() |