KLICKS UND CLIQUEN

Synthesen + Analysen in der Matrix


Eine Kolumne von  Bergmann

Sonntag, 14. März 2010, 17:04
(bisher 2.795x aufgerufen)

Immer wieder Thomas Mann

175. Kolumne

Ich lese Thomas Manns meisterhafte Erzählung „Der Tod in Venedig“, wo der Eros als ästhetisches Stimulans mit einer körperlichen und einer geistigen Seite gesehen wird; der homoerotische Aspekt wird verwandelt in einen autoerotischen - und vielleicht gewinnt der Leser dem Tod das Schöne ab, wie Aschenbach durch Venedig sich selbst erkennt und erschrickt. Die Liebe zum Knaben Tadzio sehe ich als - teils erinnerte - Selbstliebe Aschenbachs. Das ist spannend komponiert, zumal Thomas Mann mit der Mythologie (oder der Allgemeingültigkeit seiner Erzählung) spielt. Die biographischen Aspekte interessieren mich nur am Rande.

Ich fühle mich Aschenbach nahe, was das Schreiben und den nahenden Tod angeht. Auch Hans Castorp. Der Zauberberg und die Zeit - das ist ein Spiel, ein Spiel mit dem Leben des Protagonisten, der seine Zeit verliert an seine bewusste Suche nach Lebenssinn, den Castorp im Schnee-Kapitel findet („Du sollst dem Tod keine Macht einräumen über das Leben“) und sogleich wieder vergisst. Castorp will lieben, liebt aber nur platonisch, noch nicht einmal sich selbst, er findet nicht den Weg zum begehrten Körper (Madame Chauchat) - und so wird der Roman zur Großmetapher, die wir wie einen Mythos verstehen können, der auch unser heutiges Leben beherrscht, wenn wir ihn nicht brechen. Wie Derrida ist Thomas Mann ein Mythenbrecher, als Erzähler und didaktischer Wiederverwender alter Mythen. Man(n) kann die Mythen nur mit den Mythen zerstören. Anders gesagt: Die Mythen (ver)wandeln sich nur, eigentlich bleiben sie bestehen, sie zerbrechen heißt also nur, sie zu erkennen. Vielleicht kann man einen Mythos (im Sinne archetypischen Seins) nur durch einen anderen Mythos, den wir drüber stülpen, aufheben, ganz im Sinne Hegels, also dialektisch. Nur in der Bewusstwerdung sind wir gottähnlich. Ich denke, der biblische Schöpfungsbericht kann in dieser Weise gedeutet werden.

Jetzt erst begreife ich, was ich in meinem jugendlichen Übermut, als ich den „Tod in Venedig“ las, kaum erkannte: Die Breite der Interpretationsmöglichkeiten, insbesondere die Funktion des Eros in der Nähe des ungewussten, unbewussten Todes: Die Verwandlung des Sinnlichen ins Ästhetische, das dialektische Aufheben im Geistigen... Wie Thomas Mann im 4. Kapitel mit den Mythen spielt, um das Archetypische menschlichen Seins zu betonen und das Unsagbare sagen zu können, das fasziniert mich, zumal die sanfte Ironie dieses Kapitels gleichzeitig ein Plädoyer für eine entmythologisierte Welt darstellt. Im Durchschauen der Welt heben wir die Mythen auf, ohne sie im Welterleben zu verlieren. Ich denke, Thomas Mann spielt hier mit der scheinbaren Sprachlosigkeit, und ist sich seines Erzählens in raunender Unbestimmtheit absolut sicher. Es ist der Triumph der Idee über die körperliche Welt, Platon gebiert sich neu in Schopenhauer, Schopenhauer in Thomas Mann, das Schöne und Wahre in der erzählten Fiktion, kurzum: Die Dichtung ist noch realer als die Realität.

Ulrich Bergmann, 18.11.2009

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram