Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Di., 04. Dezember
Bisher 4.451x aufgerufen
![]() ![]() |
![]() ![]() | Lieber Matthias,
Dein Kolumnentext läßt bei mir, der ich immerhin mäßig über das passende Hintergrundwissen verfüge, so glaube ich, einige Fragen offen. "...dem Hermeneutik-Lidl für MarktschreierInnen": Nun, das würde voraussetzen, die aktuellen und mehr oder weniger populären Marktschreier würden sich überhaupt mit Hermeneutik auseinander setzen bzw. sich überhaupt bewusst werden, dass es so etwas wie die Hermeneutik gibt. Diese (die H.) möchte ich nicht überbewerten, es setzt sich aber offenbar eine Art Textinterpretation durch, die sich auf Fragmenten des in der Schulzeit gelernten Umgangs mit Literatur beruft. Fast schlimmer ist es m.E., dass der werkimmanente Umgang an Boden verliert und immer mehr Leser, Rezensenten und Germanisten dem Irrglauben anhängen, die Vita der Verfasser sei der Schlüssel zum Verständnis. "ein neues Literatursystem als dominante Strömung zu etablieren" Aha. Welches neue Literatursystem soll das sein? Ehrlich gesagt scheitere ich schon an dem Begriff "Literatursystem"... "Die dadurch gewonnene "künstlerische Freiheit" im Jetzt ist janusköpfig beschaffen: Man kann jedem seinen Mist als Kunst bzw. Literatur andrehen, andererseits kann einem der Mist von jedem als Kunst bzw. Literatur angedreht werden; der "Höhenkamm" schwillt "im Auge des Betrachters"." Gut beobachtet und treffend beschrieben. (Wobei ich kaum jemanden kenne, der heutzutage noch den Begriff der Höhenkammliteratur aktiv verwendet) |
Kommentar von ![]() | "Hermeneutik", weil man sich immer wie beim Zirkel im Kreise dreht (und die Texte auch inhaltlich derart ausfallen), und "Lidl", weil das massenhaft (und billig) fabriziert wird - heutzutage kann man selbst jeden dünnen Blogeintrag zur gesellschaftlich tiefsinnigen "interaktiven Kunst" adeln.
Das Literatursystem ist eine Bezeichnung aus der LitWi für eine jeweils bestimmte räumlich wie zeitlich verortbare Textmenge mit charakteristischen Merkmalen (aus denen eine "Epoche" oder "Strömung" abgeleitet wird), welche immer vor dem Hintergrund des jeweiligen Denksystems zu betrachten ist (das ergibt mehr Sinn, als sich bloß die Biographie des Autors anzusehen). Wir befinden uns ja momentan im Denksystem des schmierseifigen Relativismus, möchte ich (leider) meinen. |
![]() ![]() |
Kommentar von ![]() |
Kommentar von ![]() |
![]() |