Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Di., 17. Januar
Bisher 3.964x aufgerufen
Kolumne von Dieter_Rotmund
Smarte Unterhaltungselektronik, hochwertige Küchengeräte zum Preis von Sommerurlauben, teure Bio-Smoothies, ganze Grundstücke und noch vieles mehr in diesem unseren Staat wurde und wird gekauft, was das Zeug hält. Selbst der nutzloseste Plunder wurde vor allem auf den Weihnachtsmärkten erfolgreich gewinnbringend angeboten, kein Dings und kein Bums war zu grotesk oder zu überflüssig, um in den Verkauf zu kommen. Wir bringen unsere Kinder mit properen SUVs in die besten Biovollwert-Ganztagsschulen mit International-Business-Zertifikat. Überall ist ein angebissener Apfel abgebildet, alles natürlich das neuste Modell. Ob das nun moralisch gut oder moralisch schlecht ist, soll hier mal gar nicht die Frage sein. Es lässt aber eine Feststellung zu, die wahr sein muss: Es geht uns gut.
Anders kann man die Konsumfreude, die leidlich florierende Wirtschaft und die doch recht geringe Arbeitslosenquote entgegen globaler Trends nicht deuten. Natürlich gibt es viele Sachen, weswegen man sich Sorgen machen kann aber erschüttern diese wirklich die uns unmittelbar umgebende Welt? Es geht uns gut, dieser kurze Satz ist eigentlich DER Anti-Satz gegen die Anhänger von AfD und Pegida, die mit ihren Hass-Kommentaren uns den Tag, die Woche und am liebsten das neue 2017 vermiesen wollen.
Das noch junge und kuriose Phänomen ist bekannt: Je zufriedener man sein kann, desto mehr der Miesepeter von AfD und Pegida sehen darin Wind in ihren Segeln. Sie unterstellen dabei, dass man mit einer positiven Lebenseinstellung die ach so schlechte Bundesregierung und deren Chefin in den Himmel loben würde. Aber ist das wirklich so? Uns geht es gut kann man das vielleicht nicht schon deswegen sagen, weil man selbst, mit eigener Hände Arbeit und mittels der eigenen Initiative viel dafür getan hat, dass es einem selbst und in der Folge auch den Menschen um einen herum gut geht?
Kommentar von Graeculus (69) (17.01.2017) |
![]() ![]() | Ich habe meinen Text nochmals durchgelesen und kann darin keinen Spott erkennen. Grundsätzlich traue ich den sich- abgehängt-fühlenden AfD-Wählern zu, dass sie sich kraft eigenens Willens aus ihrer AfD-Depression befreien können. Sie müssen es nur wollen, wenigstens ein wenig für den ersten Schritt.
Es gibt keinen "sozialen Zusammenhalt" mehr? Im Sport schon. |
Kommentar von ![]() | Natürlich geht es uns gut. Aber: Der Mensch "vergisst", was ihm Schlimmes geschehen ist. Deswegen auch der unsinnige Spruch von der guten alten Zeit. Der Mensch hat Angst vor allem Neuen. Deswegen kommt der Slogan "Keine Experimente" gut an.Und zur Zeit geschieht viel Neues. Also Angst, Sorge. Dies wird auch und oft von gewissenlosen Menschen zum Beispiel Politikern ausgenutzt. Und weiterhin bleibe ich bei meiner Überzeugung, dass jede Verallgemeinerung dumm ist. Also nicht "der Mensch, der Politiker". Aber leider "viele, zu viele"! Natürlich gibt es dauernd etwas zu verbessern. Aber im Vergleich zu früher und anderen Ländern muss man feststellen: "Es geht uns gut!"
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |