Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Do., 15. Dezember
Bisher 3.800x aufgerufen
Über Marie Curie, Deutschland / Polen 2016, Regie: Marie Noelle
Marie Curie ist ein sog. Biopic über eine gleichnamige Physikerin und Chemikerin, die wohl eine der interessantesten Menschen um die vorvorherige Jahrhundertwende war: Die Entdeckung der Radiokativität, neuer Elemente und gleich zwei Nobelpreise sprechen für die Polin, die sich in Paris durchkämpfen musste. Sie bilden im Prinzip einen spannenden Handlungsbogen, bei dem man erzählerisch eigentlich nichts falsch machen kann. Vor allem Wissenschaftsgeschichte läßt sich anhand von Marie Curie äußerst unterhaltsam erzählen.
Doch der Marie Curie-Film von Marie Noelle ist alles andere als spannend erzählte Wissenschaftsgeschichte. Denn, so unmöglich es erscheint, Wissenschaft kommt in diesem Film kaum vor. Stattdessen reihte die Regisseurin Beziehungsaffären-Holla an Beziehungsaffären-Holla und füllte die Lücken mit rühreligen Familiengedöns. Schauspielerin Karolina Gruszka (Curie) müht sich redlich, kann den kolossal mißlungenen Film, der einen Preis für das schlechteste Drehbuch verdienen würde, jedoch nicht retten. Ein wahres Feuerwerk banal-trivialer Emotionen wird abgefackelt, garniert mit schlecht gemachten CGI-Szenen eines Pariser Bahnhofs.
Es gibt da noch einen unterhaltsamen Auftritt von Albert Einstein (Piotr Glowacki) und einen Journalisten, der, anfänglich skrupellos gezeichnet, dann doch noch Charakter beweist (Samuel Finzi). Doch das sind nur einige wenige kleine, nette Inseln in einem Meer einer durchgängig überflüssig menschelnden Schmonzette.
Kirk Douglas ist 100 Jahre alt geworden und Toni Erdmann hat den europäischen Filmpreis gewonnen, das sind die wahren positiven Nachrichten aus der Filmszene im Moment, der Marie Curie-Film ist es sicherlich nicht.
Kommentar von Graeculus (69) (15.12.2016) |
Kommentar von Graeculus (69) (15.12.2016) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() | Drmsrt, Dein hoher Anspruch ehrt Dich!
Ich möchte aber zu bedenken geben, dass bei kV Qualitätsjournalismus gar nicht erwünscht ist. Und ich schreibe hier für umsonst, das musst Du bitte ins Verhältnis setzen. Zudem haben mich, das gebe ich zu, die vielen schlampig gemachten Texte korrumpiert, die hier Tag für Tag eingestellt werden. Da wird meine Motivation, hervorragend gemachte Texte einzustellen, natürlich deutlich geschmälert... Ja, ist bedauerlich, ich weiss! |
Kommentar von Graeculus (69) (15.12.2016) |
Kommentar von Graeculus (69) (15.12.2016) |
![]() ![]() |
Kommentar von Graeculus (69) (15.12.2016) |
Kommentar von Graeculus (69) (15.12.2016) |
![]() |