Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Do., 26. Dezember
Bisher 287x aufgerufen
Nach dem gandiosen Honeyland (Mazedonien 2019) sah ich in der (Vor-)Weihnachstzeit weitere Lichtblicke: Auerhaus (Deutschland 2019) bleibt zwar durchgehend harmlos und nostalgisch, aber nimmt wenigstens seine Figuren halbwegs ernst. Die Harmlosigkeit ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum dieses Werk in manchen Multiplexkinos läuft. Überfordert wird man nicht, die älteren Mimen spielen die recht blassen Jugenddarsteller an die Wand, vor allem Milan Peschel, obwohl er nur wenige Auftritte hat. Für Multiplex-Blockbusterkinoverhältnisse ein sehr guter Film, auch wenn er an DIE positive Multiplex-Blockbusterkino-Überraschung 2019, Parasite (Südkorea 2019) nicht heranreicht. Außerdem war ich am Kurzfilmtag im Kino! Dort richtig doof: Follower (Deutschland 2019). Dort richtig gut: Minden Rendben (Deutschland/Ungarn 2019). Am Tag darauf war ich in einem "Überraschungsfilm", eine Art "Sneak View", kein "Pre", denn der Film (OmU) war von 1948. Nämlich Eastern Parade, ein Musicalfilm mit Fred Astaire und Judy Garland. Stellenweise etwas bizarr, aus heutiger Sicht.
Was kommt noch? Ich glaube nicht, dass Woody Allens A Rainy Day in New York ein Lichtblick ist, im Trailer kamen fast nur naiv plappernde Teenager vor, wer will sich das allen Ernstes ansehen? Da gehe ich doch lieber in Lara, mit der grandiosen Corinna Harfouch. Und ihr? Starswars und Prinzessin Glitzerpups? Nun ja, sooo schlecht sind die vielleicht gar nicht, bedenkt man, was nächstes Jahr auf uns zukommt: Top Gun 2: Maverick, James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben (leider) oder die Fortsetzung des größten Mega-Kitsches aller Zeiten: Avatar 2. Allesamt keine Lichtblicke am Horizont.
Da freue ich mich doch lieber auf Jam (Japan 2018), Jeannette, lenfance de Jeanne dArc (Frankreich 2017) oder einfach auf das nächste Festival.
![]() ![]() | - Fürs Multiplex-Blockbusterkinoverhältnisse --> Für Multiplex-Blockbusterkinoverhältnisse
- Starswars --> Starwars - alles Zeiten --> aller Zeiten Inhaltlich bin ich Dir für Deine Filmkritik dankbar, aber die Fehler ...! Da scheint mir, daß Dein Zweierlei-Maße-Konzept nicht im Unterschied zwischen Texten und Kommentaren, sondern in dem zwischen Deinen Texten und denen anderer besteht. |
![]() |
|
![]() |
Hinweise auf handwerkliche Fehler in Texten (Kolumnenbeiträgen) nimmst Du an, das kann ich bestätigen. Nicht hingegen in Kommentaren, wo Du Dir das Recht nimmst, oberflächlich zu schreiben. Von mir aus. Ich möchte nur darauf hinweisen, daß das gerade bei Hinweisen auf oberflächliches Schreiben merkwürdig, geradezu paradox rüberkommt. Warum nicht auch da mal drüberschauen über das, was man soeben geschrieben hat?
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |