Alle 127 Textkommentarantworten von Jericho

15.06.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und auf einmal wieder Kollektiv: "Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe...Grundsätzlich bin ich auch dafür, das man alles sagen darf, auch in Zeiten ueberbordender Political Correctness. Gruß J"

15.06.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und auf einmal wieder Kollektiv: "Habe die Erfahrung gemacht, das ein "nicht schuldig fühlen" gesellschaftlich nicht gern gesehen wird. Nicht nur in Bezug auf die Vergangenheit, sondern auch auf unsere Lebensweise in der "ersten" Welt. versteht mich nicht falsch, ich finde die Nazis zum Kotzen und bin auch kein Freund unserer ausbeuterischen Lebensweise, aber ich fühle mich eben auch nicht schuldig oder schließe mich, wie es modern ist, einer Massenempoerung an.Gruß und sorry für die späte Antwort"

09.04.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meine Bitte an alle Weltverbesserer: "Der Feudalismus als Idee wird wohl ewig leben...grüße J"

06.04.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meine Bitte an alle Weltverbesserer: "Wenn schon nicht Kapital, so wollen sie zumindest feudal werden...leider alles ohne gutes Benehmen....Gruss J @swetlana: uebersetz mal bitte..."

06.04.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meine Bitte an alle Weltverbesserer: "Die Grenze zwischen diesen beiden ist eh manchmal fließend... Grüße J"

16.02.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Ende einer Jugend: "Jericho=the town that flashed me hochbelesen und intellektuell...reicht oft nur für ein paar nette Zitate an passenden Stellen (hmm, wär vielleicht ein guter Apho..:)), ist im "wirklichen" Leben allerdings oft erschreckend substanzlos... Ich denke, das die Verklärung der Vergangenheit bei vielen Wunschdenken ist, sie wollen es (vielleicht auch unbewußt) verklärt sehen und schaffen so eine für sie passende Retro-Realität (wobei Realität hier in deine Liste der verdichteten Begriffe passt). Die zugrunde liegende Emotion ist Fakt, das was sie schafft (die Verklärung) nicht. also haben die wenigsten Recht. Meiner Meinung nach. Kann man bestimmt auch anders sehen... Gruß, J"

12.02.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Ende einer Jugend: "Vielen Dank...ich schätze Konsequenzen auch und damit einhergehend Enden, trotzdem ist er manchmal schwer zu ertragen, dieser (irgendwie immer auch glorifizierende) Blick in die Vergangenheit, gleichzeitig zu wissen das auch damals nicht alles Gold war...doch als Mensch mit Überzeugungen blieb mir als Konsequenz nur die Askese und irgendwann, ja irgendwann treffen wir uns und es wird nie mehr so wie früher, Gott sei Dank Gruß J"

29.11.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und auf einmal wieder Kollektiv: "Für mich klingt der Begriff so wie von oben angeordnet ("so jetzt bewältigen wir mal alle zusammen die Vergangenheit und sind damit bis Mittag fertig") und deswegen mag ich ihn auch nicht. zudem ist ein kollektives Bewältigen mE unmöglich (daher wird die NS-Zeit auch immer wieder hervorgekramt) und der Versuch führt, wie ich fürchte genau zum Gegenteil. Vergessen wäre hier das andere Extrem, was sicherlich genauso schlecht wäre Gruß J"

29.11.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und auf einmal wieder Kollektiv: "Ich kann ein individuelles schlechtes Gewissen haben wenn ich zB in meinen Kleiderschrank gucke (made in ...) aber doch nict ein kollektives für Sachen die Jahrzehnte vor meiner Geburt passierten. "Unsere" Vergangenheitsbewältigung hat dafür gesorgt das die Nazis weit über 45 hinaus das denken und handeln vieler bestimmt haben auch und grade von Gegnern Gruß J"

29.11.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ruhe vor dem Sturm: "durchaus nicht, nach dem Shitstorm können Existenzen vernichtet sein. Gruß, J"

Diese Liste umfasst nur von Jericho abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Jericho findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/13

Jericho hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram