Alle 462 Textkommentarantworten von HEMM

26.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer ist heut' schon Corona frei? von  Jorge: "Hallo Jorge! Ein Tatsachenbericht den du da geschrieben hast! SUPER auch meine Vereinsmitglieder ( die 36 Autorinnen und Autoren) schreiben viel über Corona. Hoffe, es geht dir gut und "GSUND BLEIM"! LG Helmut"

07.10.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Huhn: "Von der Sicht einer Henne, OK der Mensch. lol"

04.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KALIMÉRA: "Hallo Jorge! Schön hier etwas von dir wieder lesen zu können, was nicht deine sondern meine Schuld ist! Ich bekomme zwar immer deine neuen Texte, aber aus privaten Gründen kaum Zeit dazu was zu antworten. Auch wir haben in Baden bei Wien ein Lokal mit Servietten und auf diesen stehen verschieden griechische Worte mit Übersetzung. Jetzt will der Lokalbesitzer meine Akrosticha Texte in Bilderahmen im Lokal aufhängen. Ein sehr schönes Lokal mit vielen griechischen Figuren und Bilder. Daher meine neuen Akrosticha. Wenn es dich interessiert und du Facebook hast, schau auf die Seite Literarischer Cirkel Thermenland. LG"

04.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mei Enkelkind: "Hallo Dieter Rotmund! Aus vielen privaten Gründen habe ich hier auf KV in der letzten Zeit sehr wenig gemacht. Hast mich wieder an ein Gedicht erinnert, dass ich am Anfang meiner "Schreiberei" geschrieben habe. Ein Freund ist 2002 zu mir gekommen und hat einen literarischen Verein gründen wollen. Ich erwähnte, dass ich noch nie ein Gedicht geschrieben habe. Ergab mir 5 Gedichte und ich ging damit nach Hause, habe sie gelesen und mein erstes Gedicht versucht. Wir haben dann den „Literarischen Cirkel Thermenland“ (siehe auch auf Facebook) gegründet und heute haben wir 51 Autorinnen und Autoren im Verein. Ich mache für alle Vereinsmitglieder die Bücher zum Materialpreis und ohne Mindestbestellmenge. Jeder kann 1 Stück oder mehr bestellen. Meistens bestellen sie vorsichtig 5 bis 10 Stück, bis jetzt sind es 84 verschiedene Bücher, die laufend in einer Anzahl von 10 bis 20 Stück nachbestellt werden. Im Jahr 2007 haben wir dann den ersten, europäischen, literarischen Park gemacht und eröffnet. Auf 1400 Meter Parkweg stehen 40 Tafeln A3 QUER, auf diesen alle drei Monate neue Texte montiert werden. 2012 wurde unser literarischer Park zum Museumslehrpfad aufgewertet. Trotz sehr viel Arbeit, Veranstaltungen und Obmann vom Verein, bin ich sehr glücklich das alles machen zu dürfen und zu können. Nicht nur Bücher mache ich, auch CD oder DVD Hörbücher und garantiert alles nur (wie auch die Bücher) zum Materialpreis. Dieses Gedicht, damals wusste ich noch nicht, dass man es Akrostichon nennt, ist zufällige so entstanden. Vor wenigen Tagen habe ich für eine unserer Autorinnen ein „Akrosticha“ Buch gemacht, was mich angeregt hat und ich 5 neue Akrostichon Gedichte geschrieben habe. Ich werde alle jetzt hier einstellen. Anne seelenliebe ist eine Freundin von mir und meiner Familie. Sie kennt den Park und die vielen Bücher. Danke für Deine Worte und liebe Grüße aus Österreich."

03.11.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Schrei: "Die Unbeteiligten haben überlebt! Danke für deinen lustigen Kommentar LG HEMM"

02.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine Lore voller Äffchen von  Jorge: "Hallöchen lieber Jorge! Vermute du hast zu viele politische Nachrichten im TV gesehen. Diesen entsprechend würde mir der Wurstsalat auch nicht mehr schmecken. Wünsche dir/euch eine schöne Woche. LG HEMM"

27.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "Langsam werden meine wenigen Worte zum "KUSTWERK", denn was man hier alles (von sich selbst als Kunstexperte darstellenden Personen) lesen kann, ist genau die Art, wie sich angebliche oder tatsächliche Kunst-Experten über eine „Arbeit“ streiten. Eine möglichst große Anzahl an Beteiligten, mit vielen negativen und positiven Argumenten, ist die beste Werbung für eine Arbeit, die erst dann und sicher auch nur „eventuell“ zum „Kunstwerk“ wird. Einiges aus dieser Kommentarsammlung werde ich in meinem nächsten und 12. Buch humorvoll verwenden. Mit einem herzlichen DANKESCHÖN und der Bitte um weitere Kommentare, verbleibe ich m. f. G HEMM"

27.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "Den Sinn meiner Worte hat nur einer verstanden, Du Jorge, mit kurzen aber passenden Worten. Danke! Man muss nicht mit Kunstwerken die Augen oder Ohren verwöhnen, als anerkannter Künstler ist man auch für viele Menschen ein Vorbild und kann mithelfen, unsere schöne Welt richtig darzustellen. Das Problem ist, viele glauben ein Künstler zu sein und vergessen: "Man kann kein Künstler werden zum Künstler wird man gemacht". LG HEMM"

26.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "jeder ist ein Künstler, oft auch nur ein Lebenskünstler! Mein Text bezieht sich nicht auf die Kunst, Künstler sind oft Vorbilder der Gesellschaft und daher sollten sie es als Pflicht sehen, uns die schönen Sachen dieser Welt zu präsentieren. Zurzeit sehen es viele nicht mehr! Bussi H"

26.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "Muss man immer alles auf Literatur beziehen? Ich habe mit vielen Kunstrichtungen zu tun. Künstler waren schon immer Vorbilder der Gesellschaft und oft wurden sie kopiert, was ja zurzeit, politisch gesehen, sehr gut sein könnte. Mehr auf das zu schauen, was wir Schönes erreicht habe und nicht immer die Hetzt-Parolen einiger ungeprüft zu glauben."

Diese Liste umfasst nur von HEMM abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von HEMM findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/47

HEMM hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  46 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram