Alle 95 Textkommentarantworten von Blutmond_Sangaluno

13.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Kälte der Nacht: "Ja... Ich glaube, du hast Recht. Wenn etwas zerstört wird, kann es nicht wieder ganz werden, es bleibt zerbrochen. ...kommt nicht mehr zurück. Danke für das öffnen meiner blinden Augen. Gruß Sanga"

13.09.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Grillsaison von  Emotionalis: "Bin auch derselben Meinung. Umarmende Reime sind irgendwie interessant, aber die Reime reißt's in der Tat auseinander. Paarreime müssen dann auch schon etwas besonderes haben, dass sie mir gefallen, aber der Kreuzreim gehört zu meinen großen Favoriten :) Und trotzdem, ein schönes Gedicht. Negativste Seite: Ich bekomme gerade tierischen Hunger davon. Hatte weder Frühstück, noch Mittag, weil ich bis halb 11 gepennt hab und meine Mutter jetzt erst kocht. Einen wunderschönen Tag Sanga"

13.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Kälte der Nacht: "Hmmm... Wie oft ich es auch lese habe ich das Gefühl, dass "Wundheilung" ein kleiner Holperstein ist. Oder es kommt auf den richtigen Leserhythmus an. Ich finde gut, dass du so darüber nachdenkst und die Idee ist wirklich gut. Vielleicht geht auch diese Version, wenn man "Wund" wegließe. "Mein Herz zerbrach in tausend Teile zerbrach in jenem Moment Meine Seele wandert ohne Eile weil Zeit keine Heilung kennt" Wünsche einen wunderschönen Tag Sanga"

13.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Kälte der Nacht: "Hallo liebe Gedankenstaub! Habe irgendwie eben erst bemerkt, dass hier Gedanken um das Gedicht kreisen, verzeihung. Also, das Wort "Sind" ist die Betonung (darum dick), dass das Gesagte von früher, das, was das Herz in tausend Teile springen ließ, bis heute andauert. Das lyrische Ich kann es einfach nicht vergessen, was geschehen ist. Ich wusste nicht, wie ich es deutlich machen sollte und darum habe ich die Fettschrift verwendet. Auch darum, weil dieses Wort besonders betont werden soll, wenn es laut (oder in Gedanken) gelesen wird. Abschied ist je nachdem, wie es interpretiert wird. Bei meinem Ursprung des Gedichts geht es um verletztende, zerstörende Worte eines geliebten Menschens, an denen man zerbricht und der Schaden nie wieder gutzumachen ist. Ich hoffe, meine Antwort kann hier weiterhelfen :) Gruß Sanga"

12.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Kälte der Nacht: "Lieber Emotionalis! Vielen, vielen Dank für dein Lob und deine Empfehlung! Werde natürlich bei deinem Text auch noch kommentieren :) Gruß Chrissi"

15.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Todschlag-Reim: "Hallo lieber Fallenone! Vielen Dank für deinen Kommentar und das Favorisieren You made my dienstag, too :) Ich musste feststellen, dass ich das Gedicht selbst schon lange nicht mehr angesehen habe. Aber danke noch mal für's reinlesen. So habe ich auch mal wieder drübergeschaut :) Viele Grüße Sanga"

17.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Sahnehäubchen- Oder: (K)ein Tag wie dieser!: "hihi wer weiß? ... Nein, nein, das hab ich mir nur ausgedacht, Müllbeutel an der Garderobe wäre wohl etwas zu... erschlagend, wenn man zur Tür hereinkommt ;) Wir haben den Beutel meist mit Behälter an der Tür stehn, ich habe aber trotzdem den Hang dazu- ungewollt oder nicht- dran vorbei zu rennen. Eben weil's wahrscheinlich zu offensichtlich ist. Einen wunderschönen Morgengruß Sanga"

12.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Sahnehäubchen- Oder: (K)ein Tag wie dieser!: "Oh, ahm... Danke sehr für den Kommentar und die Kritik. Ich habe zu dem Text gar kein Feedback mehr erwartet :) Und danke für das Lob. Ein Freudestrahlen ist mir über den Tag gewiss. ... Aber etwas hat mich irritiert. "Das mit der Mülltüte machen wir ähnlich" Hängt ihr das an die Garderobe? Oder an die Türklinke, oder steht das einfach nur neben der Tür? :) Nun ja, dann werde ich mich mal verabschieden Auf Wiedersehen Und einen lieben Gruß Sanga"

21.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das ABCDEFGe-dicht: "Oh, hm. Warum ich das fett geschrieben habe... Nun ja, Ich habe meine Texte immer dick geschrieben, dass sie besser zu lesen sind, aber irgendwann sagte mir mal jemand, es würde sich dann nicht mehr gut lesen lassen, da habe ich damit aufgehört. (ab dem Gedicht "unverwundbar gemacht") Ich finde gut, dass du so hin und hergerissen bist, denn somit kannst du deinen eigenen Sinn in das Gedicht hineininterpretieren. Wie es dir am sinnvollsten erscheint, bzw was deine Logik eher zulässt. Dann kommt wohl noch dazu, wie optimistisch oder pessimistisch du bist. Ja, ich muss gestehen, mir hat gegen Ende das Hirn so gequalmt, dass ich das Gedicht trotzdem fertig haben wollte. Zur Not mit der Brechstange, ich gebe es zu. Und danke auch, dass du es gern gelesen hast :) Mit ganz vielen Grüßen Sanga"

21.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Spindeldorn: "Oha, da hast du mich jetzt überrannt. Ein Spindeldorn ist das Teil einer Spindel, an dem man sich schnell stechen kann. Bei Dornröschen beispielsweise. Eine Spindel hat man früher zum spinnen verwendet. Ich denke, aus der Mischung von Spindel und Dornröschen entstand der Titel. Es war mehr wie eine Eingebung, habe das Wort einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Mit freundlichem Gruß Sanga"

Diese Liste umfasst nur von Blutmond_Sangaluno abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Blutmond_Sangaluno findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/10

Blutmond_Sangaluno hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  3 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram