Alle 280 Textkommentarantworten von Artname

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  du bist am ende nicht ich: "die irrtümliche Schreibweise von Entropie."

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  du bist am ende nicht ich: "ein Aufmerksamkeitstest."

22.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dummdideldumm von  EkkehartMittelberg: "Viele Worte sind wohl nichts weiter als der Versuch, sein quälendes Unwissen zu verbergen."

22.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dummdideldumm von  EkkehartMittelberg: "Oops Lotta, wollte mich gar nicht zu Dir, sondern der Aphorismus-Kette äußern! Sorry!"

28.11.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Reim tut gut: "Danke, lieber Dirk. Den unreinen Reim auf Träumer leistete ich mir bewusst. Ich studiere lebenslang die Form von Texten. Auch dieses Gedicht entstand im Ergebnis einer formalen Studie. Und sehr gern nimmt dabei der wissende Autor den wissensdurstigen Autor leise auf die Schippe. ;-) Antwort geändert am 28.11.2018 um 19:08 Uhr"

08.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Reim tut gut: "Herzlichen Dank liebe Lotta. Auch für die Empfehlung. Ich finde diesen Text nicht besser. Nur anders. Das genügt mir. :-) lg"

11.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Reim tut gut: "lieber GastIltis, danke für dein sehr nettes feedback. Ja, für Musiker hat der Reim vermutlich eine etwas andere (breitere?) Bedeutung als für Lyriker. Der Reim hat mich lebenslang beschäftigt. Irgendwann dachte ich, ich müsste nun endlich analog den Lyrikern anfangen, textend hinter das Geheimnis reimloser Songs (und Gedichte) zu steigen... und dann kam Rap und Hiphop.... .... und ich erkannte, dass ich bisher außer End- und Binnenreime wenig kreatives mit dem Reim anzufangen wusste. Ich entdeckte Eminem, der über fünf, sechs Zeilen über Assonanzen, Alliterationen, Schüttelreime oder Homonyme Lautketten baut, die extremen Rhythmus in die Verse bringen, derartige Reime eine stärkere Rhythmusgruppe sein können, als Versfüsse. Hier würge ich mich mal ab. :D Ich schaue mal, ob ich bei Euch Dichtern dafür auf teilweises Verständnis stoße. Verständnis dafür, dass nicht nur die schöne Semantik, sondern auch der reine Rhythmus für Poesie sorgen kann... . Diese Begeisterung ließ mich eines morgens obigen Text schreiben!"

03.06.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  einfacher versuch (aus dem Pamphlet NICHTS bedeutet letztendlich auch; kein Leben mehr von  gitano: "Hallo, lieber Gitano, dein Text liest sich aber auch nicht leicht. Da wären zunächst die Aufzählungen im ersten Absatz. Mir fällt es ja schon an meinem lauschigen Arbeitsplatz schwer, die vielen Zahlen und Worte sinnvoll gestaffelt zu trennen. Warum sollten sich ausgerechnet Leute in einer Fußgängerzone damit rumquälen? Was mich betrifft, fühle ich mich durch die meisten Tageszeitungen und Wochenmagazine meistens unterfordert. Diese sind mir nicht zu kompliziert, sondern zu wenig komplex. Die entsprechenden Journalisten machen es sich zu einfach. Das beweist sich wie von selbst, wenn sie plötzlich vor der Kamera die gegenseitigen Wechselwirkungen der Zahlen der RKI interpretieren sollen.... Lieber Gitano, Mythen lassen sich nicht verhindern. Gegenwärtig tendieren alle Seiten dahin, in möglichst kurzer Zeit aus möglichst wenig Fakten eine möglichst stabile Aussage zu konstruieren. Ich rate mir immer zu mehr Geduld... :D Antwort geändert am 03.06.2020 um 17:56 Uhr"

16.06.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  eins zwei drei von  sandfarben: ""Schnell leb ich noch" - Diese Zeile fungiert bei mir a) als eine harmlose Konjunktion zwischen verschiedenen Tätigkeiten und b) als eine generelle Aussage mit einem einleitend gedachten "nur". Ein interessantes Spannungsfeld. - Ich selber bin eher ein bekennender Trödler. Obwohl ich Nachrichten dann doch lieber schnell aus dem Netz fische..- Und: Schreibst Du auch schnell Gedichte ? ;-) Gern gelesen"

14.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Elysion von  Pearl: "Dieser Text ist spontan entstanden und ich möchte ihn so unperfekt lassen.Das lyrische Ich will von der Autorin getröstet werden? Eine ehrliche Antwort. Genauso so ehrlich wie der Wunsch, nichts zu ändern, den ich (mit leisem Bedauern) voll akzeptiere! Ich wiederum finde noch mehr Trost in Varianten, die nachträglich verschiedene andere Wege aufzeigen. Quasi als Wegweiser für die Zukunft. Tausend Menschen = tausend Welten Antwort geändert am 14.02.2023 um 16:15 Uhr Antwort geändert am 14.02.2023 um 16:16 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Artname abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Artname findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/28
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram