Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Di., 14. November
Bisher 5.004x aufgerufen
Spanien hat im September anlässlich einer Modenschau gehandelt. Nachdem unter den Mannequins auch ein paar Skelette gesichtet wurden, wurde der Gang zur Waage vorgeschrieben.
In Deutschland leiden rund 250 000 Menschen an Anorexia nervosa, die Dunkelziffer dürfte jedoch doppelt so hoch sein. Zu 95% davon sind Frauen zwischen 15 und 35 Jahren betroffen.
10 bis 15% der Magersüchtigen sterben. Die betroffenen Personen stammen zum großen Teil aus der gehobenen Mittelschicht.
Trotz dieser alarmierenden Zahlen setzen Mode-Designer und Marketing diesen Trend weiter fort. Sie legen für Frauen Kleidermaße fest, die für Kinder passend wären. Man fragt sich warum?
Soll die Frau unsichtbar gemacht werden? Warum folgen Frauen diesen Vorgaben und hungern sich fanatisch in Kindergrößen?
Männer träumen doch eher von den Kurven einer Brigitte Bardot oder Sophia Loren als von den einem Organversagen nahen Kleiderständern.
Hungert der Körper weil die Seele bereits verhungert ist?
Magersüchtige nehmen ihr Gewicht oder ihre Figur verzerrt wahr und sie erhalten einen unangemessen hohen Stellenwert. Vereinigungen wie Pro Ana unterstützen diesen Trend.
Im Endeffekt zahlt die Gesellschaft für das unverantwortliche Handeln der Mode-Industrie, die diese kranken Menschen schafft.
Begleiterkrankungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Alkoholismus und Drogensucht möchte ich nicht einmal ansprechen.
![]() ![]() | Natürlich hast Du recht. Ich würde dazu noch ergänzen, dass es bei diesen Frauen/Mädchen etwas von "sich dünne machen" hat, von einer Verweigerung bzw. Unfähigkeit, Raum einzunehmen - und das meine ich auch symbolisch, als ein "sich Platz und Gehör verschaffen". Hoch lebe ein Frauenbild, das als neue Kleidungsgröße "00" erfunden hat - es spricht für sich. Liebe Grüße, Brigitte.
|
![]() ![]() | Nun ja, mittlerweile gibt es ja wieder ein totes Mädchen. Wenn man allerdings den Kommentar von Herrn Joop dazu hört, der lapitar meinte, daß der Designer die Maße vorgibt und ihm ist es wurscht wie die Models diese erreichen, schließlich zahle man auch viel Geld dafür, könnte man schon ein Kribbeln in den Fäusten verspüren.
Liebe Brigitte Dein "dünne machen" bekommt damit Perspektiven im mehrfachen Sinne und wäre als Head Line geeignet. |
![]() ![]() |
![]() |