Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 563 Autoren* und 70 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 15.154 Mitglieder und 445.315 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 17.04.2021:
![]() |
Das Epigramm ist eine besondere Form der Gedankenlyrik, ein zweizeiliges Gedicht, das eine Aussage in prägnanter und...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
![]() | ![]() |
![]() ![]() | aphorismus 2: die wenigsten menschen können sich selber betrachten, weil andere genau dies tun müssten und können oder wollen sich und andere nicht betrachten lassen tun müssen.
aphorismus 3: die wenigsten menschen, die sich betrachten tun, können das ohne spiegel, weil der kann ihnen ja erst zeigen tun, wie sie aussehen. ![]() sorry, ich weiß zwar was du sagen willst, glaub ich, aber das mit der formulierung ist dir aus meiner sicht nur semioptimal geglückt. gruß Janosch (Kommentar korrigiert am 18.07.2008) |
![]() |
|
![]() |
mein (rechtschreib-)fehler. ![]() naja, zuerst wollt ich schreiben, dass es ein bisschen gewollt gegen ende hin formuliert, aber dass es eine überarbeitete fassung ist bestätigt mein empfinden. gerade das "dabei müssten sie dies tun" wirkt wie zusätzlich eingeschoben und man weiß zunächst gar nicht, auf was sich das "dies" beziehen soll, etwas unglücklich eben formuliert. sicher sollte es bei einem aphorismus keiner argumentativen stütze bedürfen, allerdings sollten sie auch den anspruch haben kurz, pregnant und vielsagend zu sein, um im leser etwas auswirken zu können. |
![]() |
^^ Danke. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Verlängerung nicht gut ist. Aber leider handel ich manchmal gegen mein Gefühl. Ich werde es mal ändern. Und danach den nächsten Aphorismus bringen, der mir so eben eingefallen ist. *g* (Ich sollte aufhören zu denken, jede neue Äußerung muss ich nun als Aphorismus deuten, seit ich dieser Gattung über den Weg gelaufen bin.) |
Möchtest Du einen Kommentar abgeben? |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Dies ist ein Paragraph des mehrteiligen Textes ![]() Veröffentlicht am 18.07.2008, 2 mal überarbeitet (letzte Änderung am 17.02.2009). Textlänge: 23 Wörter; dieser Text wurde bereits 2.535 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 14.04.2021. |
Was meinst Du?![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |