Alle 502 Textkommentarantworten von modernwoman

04.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fracking - die grosse Lüge: "Hallo Regina, Ebola ist die eine Sache. Wir haben im Augenblick an allen Ecken und Enden dieser Welt Katastrophen, die ebenfalls viele Todesfälle verursachen. Hinzu kommt die Vergiftung der uns am Leben erhaltenden Natur. Es scheint so, dass es manchen Menschen einfach Spass macht, Krieg zu spielen und möglichst viele Menschen zu ermorden, wie zum Beispiel die IS. Religiöser Wahn, den wir in unserer Zeit eigentlich überwunden glaubten. Natürlich gab es schon immer und zu allen Zeiten Fanatiker, aber diese neue Dimension ist doch erschreckend. Mancher Mensch mag nun denken, es gibt Wichtigeres, als über Frackung zu schreiben. Vielleicht sind ja diese ganzen Sachen in der Ukraine und anderswo nur Ablenkmanöver, um still und heimlich im Schatten dieser Ereignisse etwas zu installieren, was diese Welt für den grössten Teil der Menschen negativ verändern wird. Alle unsere Probleme aufzuzählen würde bereits den Rahmen dieser Kommentarfunktion sprengen. Ist Dir eigentlich mal aufgefallen, dass sich - seit die Ukraine und IS im Fokus der Medien stehen - niemand mehr für die Vorgänge in Fukushima interessiert? Glaubt denn wirklich jemand, die Probleme dort hätten sich in Luft aufgelöst? Was ist mit dem Plastikkontinent im Ozean? Interessiert niemanden mehr, weil man mit anderen News zugeschüttet wird. Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass man uns ganz gezielt hinters Licht führt, indem wir wie Kinder im Gruselkabinett von Scheusslichkeit zu Scheusslichkeit geführt werden und am Ende nicht mehr wissen, was nun eigentlich das wirklich Schlimme ist. Unsere Bundeswehr zeigt öffentlich Schwächen im Waffenmaterial auf und schon schreien alle danach, die Militärausgaben drastisch zu erhöhen - natürlich vor dem Hintergrund, dass wir sonst nicht den Nazopakt einhalten können. Wie geht das eigentlich zusammen, dass wir Milliarden Euros für Rüstungsgüter in Auftrag geben, die dann in den Sand gesetzt werden, die vom Staat bezahlten Forschungsergebnisse aber von den Firmen gewinnbringend umgesetzt werden, ohne dass der Steuerzahler etwas davon hat. Ich denke mal, das war genug für einen Kommentar ;) Ich bedanke mich fürs Kommentieren und wünsche einen schönen Abend lg conny"

04.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fracking - die grosse Lüge: "es ist sehr gut möglich, dass die terroristen des IS mir beifall klatschen würden, was der wahrheit allerdings nicht schadet. man muss den mund aufmachen, in grossen, wie in kleinen dingen. vielleicht ändert sich das bewusstsein der menschen nicht sofort, aber mir würde bereits ausreichen, wenn ich wüsste, dass viele anfangen, darüber nachzudenken. denn menschen, die erst einmal mit dem denken beginnen, können das dann später nicht mehr so einfach stoppen, allenfalls ignorieren :D danke für deinen kommentar lg conny"

04.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fracking - die grosse Lüge: "spiegel, faz, manager-magazin, wikipedia, rp-online, focus, handelsblatt, campact, und weitere. reicht das? ;) danke für kommentar und kritisches hinterfragen. gruss conny"

26.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AfD - Rechtsaussen: "Liebe Regina, ich bedanke mich für Dein Kommentieren und die Empfehlung. Wie weit die AfD bereit ist zu gehen, hat sie jetzt gezeigt! http://bit.ly/Zgco3f Liebe Grüsse conny"

15.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AfD - Rechtsaussen: "Ich habe damals die Geschichte des nationalsozialismus sehr aufmerksam angesehen. Es ist richtig, dass Protestparteien teiweise lediglich Modeerscheinungen sind. Bei manchen dauert diese Mode allerdings schon mehrere Jahrzehnte. Nehmen wir nur mal die NPD. Der grösste Teil der Funktionäre dort ist kriminell vorbelastet. Trotz allem halten sie sich noch. Ich war übrigens damals dagegen, als man ein Parteienverbot für die NPD wollte. Damit hätte man m.E. nur das Gegenteil erreicht. Eine neue Partei mit neuem Namen wäre entstanden und nichts hätte sich geändert. Wenn irgend etwas nicht funktioniert im Staat, gibt es sofort die "Wutbürger", die nach der starken Hand, einer Partei und einem Führer schreien. Vielen ist dabei gar nicht bewusst, dass dies der gerade Weg in eine faschistische Diktatur ist. Um auf die "internen Auseinandersetzungen" zu kommen, dieses gegenseitige Zerfleischen hat immerhin zur Folge, dass sich diese parteien selbst schwächen. Ein Einparteiensystem ist deshalb gefährlich, weil die aus dieser Partei bestehende Regierung sehr wohl den Unwillen und Protest seiner Bürger unterdrücken kann. Entsprechende Gesetze haben wir bereits. Wird zum Beispiel der "Ausnahmezustand" ausgerufen, verlieren auf einen Schlag alle bürgerlichen Rechte ihre Gültigkeit."

15.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AfD - Rechtsaussen: "An dieser Stelle möchte ich Koschka für seine Empfehlung danken. conny"

15.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AfD - Rechtsaussen: "Lieber Ekki, vielen Dank für Kommentar und Empfehlung. Natürlich schreibt die AfD sowas nicht ins Programm. Allerdings sind ihre Aussagen so zu deuten, dass der Mann arbeiten geht und Geld verdient und die Frau den Haushalt und die Kinder macht. Erinnert an die drei grossen K´s in der Frühzeit der >BRD - Kirche, Küche, Kinder :D Liebe Grüsse conny"

15.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AfD - Rechtsaussen: "Lieber Graeculus, danke für deinen sehr interessanten und - wie ich finde - auch ausgewogenen Kommentar. Du hast schon recht, wenn Du schreibst, Protestwähler würden einfach eine Partei wählen, die scheinbar alles anders machen will. Die scheinbar mehr für das Volk tut. Das darf uns aber nicht davon ablenken, dass sich die AfD die meisten ihrer Wählerstimmen von Rechtsaussen holt. Wenn Du ehrlich bist, wirst Du mir zustimmen, dass in den letzten Jahren ein starker Rechtsruck durch Deutschland ging. Nicht so sehr Nazis, aber eben viele Menschen, die sich eine starke Hand an der Macht wünschen. Übrigens gibt es neuere Studien über die Chancenverteilung beim Studium, die sich kaum von den Ergebnissen aus den 50er und 60er-Jahren unterscheiden. Liebe Grüsse xonny"

15.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AfD - Rechtsaussen: "Hallo kilroy, danke fürs Kommentieren und deine Empfehlung. Es sieht düster aus in Deutschland, was den Umgang mit Kindern und Jugendlichen angeht. Nun sollen ja gerade wegen der "schwarzen Null" auch noch viele Jugendprojekte gestrichen werden, was eine weitere Verschärfung der sozialen Strukturen im Jugendbereich angeht und diese zu Parteien wie der AfD führt. Die AfD versteht es sehr gut, auf dieser Klaviatur zu spielen. Hier wird NICHT nach Demokratie verlangt, sondern nach DEM starken Mann, der das alles schon irgendwie managen wird. Wohin das führt, wissen wir spätestens seit 1933! Das diffuse und nebulöse Programm, wenn man es denn so nennen darf, der AfD ist mit Absicht so schwammig gehalten, damit sich nöglichst viele darin wiederfinden. Steilvorlagen für unzufriedene Bürger liefert die grosse Koalition ja fast täglich ;) Liebe Grüsse conny"

15.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AfD - Rechtsaussen: "Mit Sicherheit sind es AUCH enttäuschte Wähler anderer Parteien. Aber das zweistellige Ergebnis würde ich doch den Jungwählern zuschreiben. Die bereits vorliegenden Statistiken legen ebenfalls diesen Trend nahe, auch wenn sie hier lediglich von Neuwählern von 16 bis Mitte 30 reden. Es ist doch wohl kein Geheimnis, dass gerade Thüringen und Sachsen extrem viele Rechte beheimaten. Da muss man sich keine Bildzeitung als Vorbild nehmen ;) Ausserdem soll es wohl schon vorkommen, dass gewisse Klischees durchaus mit der Realität übereinstimmen :D Ich bedanke mich für Deinen Kommentar und wünsche Dir einen schönen Tag und Frieden für Deine Seele"

Diese Liste umfasst nur von modernwoman abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von modernwoman findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/51

modernwoman hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  36 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram